Nach den unhaltsamen Zuständen in dem Berliner Flüchtlingsamt
Lageso greift nun eindlich der Bundestag ein. Die Parlamentarier
beschlossen in einer Dringlichkeitssitzung die santitären Einricht –
ungen des Bundestages den Flüchtlingen kostenlos zur Verfügung
zu stellen. Nach einer harten Debatte einigten sich die Fraktionen
darauf, dass die Bundestagsabgeordneten selbst die kostenlose
Reinigung der Toiletten übernehmen. Nur die Abgeordneten der
NPD und der AfD stimmten dagegen. Ein Sprecher der AfD sagte
dazu ´´ Sollen die mal schön ihre Scheiße alleine wegräumen „.
Dagegen erklärte ein strammer NPD-Abgeordneter, der nicht
namentlich genannt werden will ´´ Unsere Partei wird schon
für genug braune Scheiße verantwortlich gemacht „. Somit
also werden sich, mit Ausnahme dieser zwei Parteien die
Abgeordneten sämtlicher anderen Parteien an diesem Pilot –
projekt beteiligen, welches bei Erfolg auch auf alle Land . und
Kreistagsgebäude übertragen werden soll.
Gerüchten zufolgen konnte sich Koalition und Fraktionen auf
einen ersten Reinigungsplan einigen, welcher wie folgt aussieht :
Montags : Angela Merkel
Dienstag : Sigmar Gabriel
Mittwoch : Claudia Roth
Donnerstag : Heiko Maas
Freitag : Thomas de Maiziere
Samstag : Ein Vertreter der Piratenpartei, welcher aus Gründen
des Datenschutzes anonym bleiben soll.
Sonntag : Sarah Wagenknecht
An christlichen Feiertagen : Cem Ödzemir
Das tägliche Verteilen von Toilettenpapier und Duftspendern übernimmt
Karin Göring-Eckhard abwechselnd mit Katja Kipping
Ein Eilantrag der Grünen die sanitären Einrichtungen des Bundestages
in sogenannte ´´ Unisex „ – und ´´ Genderneutrale „-Toiletten umzu –
wandeln, musste allerdings aus Kostengründen abgelehnt werden.
Dem Vernehmen nach beteiligen sich zunächst auch die Zeitungen
´´ Neues Deutschland „, ´´ Die Zeit „, ´´ TAZ „, ´´ FAZ „, sowie die
´´ Süddeutsche „ an dem Pilotprojekt, in dem sie eine verkleinerte
Ausgabe ihrer aktuellen Presse, wahlweise in Arabisch oder Englisch
in den einzelnen Boxen auslegen. Zudem enthalten alle Zeitschriften
einen Aufkleber, welcher besagt, dass es sich hierbei eben um eine
Zeitschrift und nicht um Toilettenpapier handelt, was für den Flücht –
ling im Allgemeinen sehr schwer zu unterscheiden ist.
Die Geschäftsführung von ProAsyl erklärte sich umgehend bereit,
kostenlos alle eventuell anfallenden Rohrverstopfungs -, Wartungs –
und Ausbesserungsarbeiten zu übernehmen.