Joschka Fischers machtpolitische Dimensionen

In der „Süddeutschen Zeitung“ haben sie den
Joschka Fischer wieder ausgegraben und der
darf dort nun in einem Gastbeitrag seinen üb –
lichen Nonsens von sich geben.
Fischer tut das, was er am Besten kann oder
sollte man besser sagen, das Einzige, was er
kann, nämlich herum schnabulieren. So läßt
er den üblichen Bockmist vom Stapel, etwa,
wenn er von einer ´´ neonationalistischen
Welle “ daher faselt, “ die zum Verfall der
EU führen wird“. Fischer, ein Verfechter
davon, daß das von den Europäern hart er –
arbeitete Geld, unbedingt in die Hände von
anderen gelangen müsse, kann natürlich nicht
einsehen, das eine Politik gemacht wird zum
Wohle der Bürger. In „seiner“ EU dürfen die
Europäer nur einzahlen und nichts bestimmen,
was in ihrem Land abgehen soll. Genau solch
eine Politik hat Fischer auch in Deutschland
als Außenminister und Vizekanzler gemacht
und man hat heute noch bitter an den Folgen
zu tragen. Bei solchen Eurokraten kann es da –
her auch kaum verwundern, daß man, schon
aus reinem Selbsterhaltungstrieb, wieder an –
fängt „national“ zu denken. Bloß ist es kein
„Neo“-Denken, sondern bislang nur von Euro –
kraten a la Fischer unterdrückt worden. Deren
Devise war schon immer : Geld mit vollen Hän –
den ausgeben, ohne die kleinste Gegenleistung
für den europäischen Steuerzahler.
Außenpolitisch kroch Fischer damals zu krimi –
nellen Albaner unters Laken, um den Balkan –
krieg zu forcieren, deren Flüchtlinge man dann,
wie immer, den Deutschen aufs Auge gedrückt.
Die seit 1995 rapide ansteigende Ausländerkrimi –
nalität war die unmittelbare direkte Folge der Außen –
politik eines Herrn Fischer. Nicht zufällig erinnert
dies sehr an die aktuelle Situation in Deutschland,
denn dies ist seit Zeiten eines Joschka Fischer die
bestimmende Politik aller Eurokraten gewesen als
gäbe es unter ihnen eine Art Wettlauf, wer denn
Europa am ehesten ruinieren könne.
Damals brauchten die Briten keinen Brexit, um
dem zu entgehen, denn unter Margaret Thatcher
holte Großbritannien alles für sich in der EU her –
aus : Wenig einzahlen, viel rausholen, das war die
britische Devise und Fischer als Gegenüber nahm
ohnehin keiner ernst ! Immerhin pflegte der sich
noch als Außenminister aus den TV-Nachrichten
über das Weltgeschehen zu informieren.
Dementsprechend hat Fischer nun so große Angst
vor Donald Trump. Ein US-Präsident, der seinem
Volk versprochen, sich zu aller Erst für dessen Be –
lange einsetzen zu wollen, kann Fischer kaum ge –
fallen, dessen Leitlinie es immer war, möglichst
viel deutsches Geld für jeden internationalen Non –
sens auszugeben, Hauptsache es komme den Deut –
schen nicht zugute. Anderseits war er stets gewohnt
in hündischer Ergebenheit auf die Führungsrolle
Amerikas zu vertrauen und nun könnte es in der
EU, wenn Trump die Beschützerrolle der USA
nicht fortführen will, bald vorbei sein mit dem
Ukraine-Kriegsgespiele. Pech gehabt, Fischer :
Es wird keinen zweiten Balkan – sprich europä –
ischen Krieg geben ! Und in Fischers „Nullsum –
menspiel“ sollen natürlich die Deutschen wieder
ganz vorne mitspielen. Schon das an sich ein Grund
mehr einer EU von Fischers Vorstellungen keiner –
lei Spielraum zu geben!
Fischer begrenzter Horizont, der es gewohnt ist in
Deutschland nur den Geldbeutel zu sehen, sieht
denn auch plötzlich nur noch zwei Staaten in dem
doch so herrlich geeintem Europa : “ Verkürzt ge –
sagt verfügt Frankreich in strategischen und Sicher –
heitsfragen eindeutig über die größeren Erfahrung,
in Finanzfragen empfiehlt sich die Orientierung am
deutschen Modell“ fantasiert Fischer. Mit anderen
Worten, soll Deutschland wieder alles bezahlen, was
andere bestimmen. Und die „größere“ Erfahrung be –
wies Frankreich im Libyenkrieg als ihm schon nach
einer Woche die Bomben für die Luftwaffe ausgingen!
Auf solch ein Dumm-Dumm-Geschoss kann eben nur
ein Joschka Fischer setzen!
Wahrlich wären die Eurokraten bestens beraten, jetzt
gerade, wo ihnen Trump die Möglichkeit gibt, sich
eben nicht in weitere US-amerikanische Kriege und
Krisen hineinziehen zulassen, sich auf ein friedliches
Miteinander einzulassen, anstatt Deutschland und
Frankreich, nicht nur wirtschaftlich, sondern, wie
Fischer es will, militärisch ausbluten zu lassen!
Dies hätte zudem noch den nicht zu unterschätzen –
den Nebeneffekt keine neuen Krisenherde mit den
damit verbundenen Flüchtlingen zu schaffen. Also
Schluß mit Fischers machtpolitische Dimensions –
Spielchen !
Joschka Fischers Gastbeitrag in der „Süddeutschen“
zeigt nur eines offen auf, das der frühere Außenminis –
ter nicht das Geringste begriffen und absolut nicht
lernfähig ist. Seine Vorstellungen sind ebenso von
vorgestern, wie seine EU, die am Interesse ihrer Völ –
ker vorbei regiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..