Sawsan Chebli ist in der deutschen Politik
bislang nicht so sehr durch großes Können
oder gar Fachwissen aufgefallen. Man er –
innert sich noch gut an sie als Sprecherin
des Außenminister Frank-Walter Steinmeier.
Damals waren ihr Standardsatz ´´ Darüber
weiß ich nichts „. Sätze, wie ´´ Ich hab ge –
rade nicht zugehört „ trugen auch nicht ge –
rade dazu bei, an ihre Professionalität zu
glauben. Ihre leicht schnarrige Stimme ist
nun auch nicht gerade der Burner für eine
Sprecherin.
Zu ihrer Verteidigung muß man aber sagen,
dass solche Sätze eigentlich ganz gut die Ar –
beit Steinmeiers als deutscher Außenminister
beschreiben und das, was er geleistet.
Jedenfalls meinte man von nun an in der SPD –
Politik, nicht mehr auf Sawsan Chebli`s Fach –
kenntnisse verzichten zu können Daher wurde
Sawsan Chebli dann Berliner Staatssekretärin
für Internationales.
Da sie kaum, wie Politiker ansonsten, mit ihrem
Redetalent glänzen kann, kennt sie auch niemand.
So konnte es bei der Jahreshauptversammlung der
Deutsch-Indischen Gesellschaft auch passieren,
dass niemand sie erkannte und der Bischof der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien,
Hans-Joachim Kiderlen, ankündigte, dass die
Staatssekretärin noch nicht da sei.
Cheblis altes Leiden, sich nicht recht ausdrücken
zu können, führte dann zu weiteren Verwirrungen,
denn sie sagte ´´ Die Staatssekretärin ist da und
sitzt vor Ihnen „. Sie hätte sich vielleicht vor –
stellen können und sagen ´´ Ich bin die Staats –
sekretärin Sawsan Chebli „. So war der Bischof
sich nicht sicher, ob die nun die Staatssekretärin
selbst oder nur eine Frau, die auf die Anwesen –
heit der Staatssekretärin im Saal hinweisen will.
Nun war auch der Bischof verwirrt und versuchte
sich zu entschuldigen ´´ Ich habe keine so junge
Frau erwartet. Und dann sind Sie auch so schön.“
Das fand Sawsan Chebli unerhört und reihte das
Kompliment in ihrer Auffassungsgabe denn auch
als blanken Sexismus.
Selbst in ´´ Der Welt „ kam man nicht umhin, ex –
tra darauf zu verweisen, das Chebli trotzdem ´´ ihre
Rede abwechselnd in Deutsch und Englisch frei gehalten „.
Etwas hat Sawsan Chebli dann doch daraus gelernt,
denn bei ihrem nächsten Auftritt, beim Paritätischen
Wohlfahrtsverband in Berlin, heißt es von ihr “ Gleich
nächste Rede. Vorsichtshalber Pumps aus- und Turn –
schuhe angezogen „. Wir hoffen mal, es war nicht die
gleiche Rede.
Aber es war schon zu spät und ihr schlug in den sozia –
len Netzwerken ein Shitstorm entgegen. Viele fühlten
sich nämlich beim Thema Sexismus eher an Cheblis
muslimische Glaubensbrüder erinnert. Und das ist nun
für Sawsan Chebli blanker Rassismus. Es erschüttert
sie, ´´ wie schnell die Grenze zum Rassismus über –
schritten wird „. Vielleicht weil sie nie solch klare
Worte über ihre Glaubensbrüder fand, welche in
Deutschland massiv Frauen und Mädchen sexuell
belästigen. Selbstredend schwieg Sawsan Chebli
zu den Vorfällen in der Silvesternacht von Köln.
Ausgerechnet gegen einen christlichen Bischof, da
meldet sich die Sawsan Chebli nun lautstark zu
Wort.
Aber wir kennen ja diese Politiker(innen), welche
immer erst aktiv werden, wenn es um den eigenen
Arsch oder Vorteil geht und darin spielen die mit
einem bestimmten Migrationshintergrund eine un –
rühmliche Rolle.
[…] über Sawsan Chebli : Mehr Vorwürfe als Talent — deprivers […]
LikeLike