Marcon springt ab

Für die Parlamentarier im Bundestag und die ihnen
hörigen Qualitätsmedien, muß es ein regelrechter
Tritt in die Eier gewesen sein als ausgerechnet, der
von ihnen mit hündischer Ergebenheit angehimmelte
Emmaunel Marcon gegenüber Migranten eine Politik
von ´´ Hummanität und Härte „ ankündete.
Hätte ein Viktor Orban oder ein Sebastian Kurz das –
selbe verkündet, hätten die Qualitätsmedien sie gleich
als böse Rechte angegriffen. Aber zu Marcon Politik
der Härte, nicht ein Wort !
Anders als in Deutschland, hat es Marcon langsam er –
kannt, dass er mit einer Politik, die immer noch dem
Flüchtling entgegen kommt, in Frankreich keinen Blu –
mentopf mehr gewinnen kann. Es sind einzig in den
Ländern die Rechten, welche solche Politiker zum
Handeln zwingen. Unternehmen sie nicht endlich
etwas, wird sie niemand mehr wählen und ihre Wäh –
ler werden zu einem großen Teil in rechte Lager über –
laufen.
Eben deshalb scheut man in Deutschland, wo man
sich noch nicht einmal so richtig auf eine Obergrenze
einigen kann, auch so sehr Neuwahlen. Die Sozialde –
mokraten so sehr, dass sie sogar offen Bruch von Ver –
sprechen begehen.
Während in Frankreich Marcon lieber mit Großbritan –
nien über Grenzschutzmaßnahmen verhandelt, findet
Merkels Politik der offenen Grenzen kaum Anklang,
weder in Deutschland, und schon gar nicht in Europa !
Da hilft es wenig, dem Bürger nun die CSU als die
neuen Rechten präsentieren zu wollen.
Marcon ist jedenfalls dabei eine Wende in der Flücht –
lingspolitik durchzuführen. Nun können die Politiker
im Bundestag, die ohnehin nur für Europa da sitzen,
zeigen, dass sie etwas für Europa tun.
Die Flüchtlingspolitik der EU gleicht einem rasenden
Zug, der ganz unweigerlich auf einen Abgrund zurast.
Marcon ist rechtzeitig abgesprungen, und außer dem
Deutschen Bundestag sitzen kaum noch Politiker in
dem führungslosen Zug.
Den Waggon mit der Willkommens-Kultur hat es schon
aus den Gleisen geworfen !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..