Es war schon lange fällig, und es bedurfte in
Italien erst einer anderen Regierung, bevor
man entschlossen gegen die Asyllobby-NGOs
mit ihren teilweise mafiaähnlichen Strukturen
vorgeht.
Ins Fadenkreuz gerieten die Schiffe deutscher
NGOs, die sichtlich unter falscher Flagge im
Mittelmeer operierten. Schon lange standen
diese NGOs im Verdacht mit Schleppern und
Schmugglern Hand in Hand zu arbeiten, und
die ´´Flüchtlinge„ auf hoher See, oft genug
in libyschen Küstengewässern, direkt zu über –
nehmen, und unter dem Vorwand der ´´ See –
notrettung „ direkt nach Europa zu schaffen.
Dabei wurde ein regelrechter Shuttleservice
eingerichtet, bis Italien diesem Transfer einen
Riegel vorschob.
Schon an dem lautstarken Geschrei der NGOs
als vor einiger Zeit die Identitäre Bewegung
ein Schiff zur Beobachtung ins Mittelmeer
entsandte, ließ vermuten, das die Flüchtlings –
helfer bei ihrem Werk lieber ungestört also
augenscheinlich etwas zu verbergen hatten.
Nun kam zudem heraus, das sie unter falscher
Flagge fahren! Die neue italienische Regierung
stellte fest ´´ Die Schiffe seien in Den Haag
illegitim und illegal unter niederländischer
Flagge gefahren. Die Vertretung Den Haags
bei der Europäischen Union erklärte via Twit –
ter, die beiden Schiffe seien nicht in den nie –
derländischen Registern verzeichnet „.
Die Schiffe „Lifeline“ und „Seefuchs“ der NGO
´´ Lifeline „ wurden zur Überprüfung in italien –
ische Häfen gebracht. Zuvor schon hatten die
Italiener den anrüchigen Schiffen die Einfahrt
in ihren Häfen verwehrt.
Der NGO wird der Bruch internationalen Rechts
vorgeworfen, als sie in gewohnter Weise 226 Ge –
flüchteten vor der Küste Libyens an Bord nahmen,
obwohl die libysche Küstenwache schon im Ein –
satz war.
Das ebenfalls in die Schlagzeilen geratene UNHCR,
das sichtlich ein großes Interesse daran hat, das
massenweise ´´ Flüchtlinge „ auf diese Weise nach
Europa geschafft, hatte zu verstärkten Aktionen im
Mittelmeer aufgerufen.
Dabei sind diese ´´Seenotrettungsaktionen„ mehr
als fraglich, da sie den Hauptgrund dafür bilden,
das immer weitere Schleuserbotte in See stechen,
ganz im Vertrauen darauf, das ihnen besagte NGOs
die Passagiere auf hoher See abnimmt.
Zu dem falschen Spiel gehört auch, das Schleuser
in Nähe der NGO-Schiffe ihre Boote absichtlich
in Seenot bringen damit ihre menschliche Fracht
dann von den Hilfsorganisationen ´´ gerettet „
und somit nach Europa geschafft werden kann.
Ungeklärt ist auch, wie viele der im Mittelmeer
Ertrunkenen auf Grund solcher Aktionen umge –
kommen. Und ganz bestimmt haben die so frag –
würdig im Mittelmeer agierenden Hilfsorganisa –
tionen kein Interesse daran, das diese Fälle aufge –
klärt. Statt dessen werden die Toten noch für ihre
Kampangen instrumentalisiert!
Höchste Zeit also, das die Italiener den NGOs
einen Riegel vorschieben!
Hat dies auf Treue und Ehre rebloggt.
LikeLike
[…] Unter falscher Flagge – Es war schon lange fällig, und es bedurfte in Italien erst einer anderen Regierung, bevor man entschlossen gegen die Asyllobby-NGOs mit ihren teilweise mafiaähnlichen Strukturen vorgeht. Ins Fadenkreuz gerieten die Schiffe deutscher NGOs, die sichtlich unter falscher Flagge im Mittelmeer operierten+++DEPRIVERS+++ […]
LikeLike