Wahlkampf: Wo man sich die Probleme gleich mit ins Haus holt

Ab dem Jahre 2015 wurde ein Großteil der Baukapazität,
welche dann für den sozialen Wohnungsbau fehlte, über-
wiegend in Bau, Ausbau bzw. der Sanierung von Asylan-
tenheimen, Erstaufnahmeeinrichtungen u.s.w. gesteckt.
Daneben wurden nicht selten ganze Wohnviertel für die
Neubürger errichtet.
Gleichzeitig strebten durch die von Merkel eigenwillig ge-
öffneten Grenzen Millionen von Migranten auf den ohne-
hin schon knappen Wohnungsmarkt.
Daran, dass auch deutsche Familien bezahlbare Wohn-
ungen brauchten, erinnerte sich niemand im Bundestag.
Ebenso, wie bei den fehlenden KITA-Plätzen, wo man
sich des Problems erst annahm als durch zahllosen Fa-
milienzuzug vor allem Migranten vermehrt KITA-Plätze
benötigten, kümmerte sich die Politik erst als man nun
für über eine Million Migranten mehr Sozialwohnungen
benötigte!
Pünktlich vor den Wahlen entdecken auf einmal Linke,
Grüne und Sozialdemokraten ihr Herz für den sozialen
Wohnungsbau. Um nun von der selbstverschuldeten
Problemen gehörig abzulenken, erkor man sich in Ber-
lin die großen Wohnungsgesellschaften als Schuldige.
Gewiss haben diese von der so künstlich erzeugten
Wohnungsknabheit profitiert und mit stetig steigen-
den Mieten riesige Profite gemacht. Dagegen muss
man aber auch sagen, dass dies nur wegen der stän-
dig steigenden Nachfrage möglich war, allerdings
auch durch verstärkt Migranten als Mieter, bei de-
nen überwiegend die Ämter die Mieten für sie, oft
egal wie hoch, zahlten, und so die Preise weiter in
die Höhe trieben.
Zu den im Wahlkampf üblichen Verlogenheit gehört
es, dass die Linken, Grünen und Sozialdemokraten
zugleich für die massive weitere Aufnahme von soge-
nannten „Flüchtlingen“ und Migranten sind. Niemand
in all diesen Parteien aber erklärt seinen Wählern ehr-
lich, wo all diese vielen Migranten zukünftig unterge-
bracht und wohnen sollen, da sie als „Dauergäste“
früher oder später zusätzlich auf den ohnehin knappen
Wohnungsmarkt drängen werden. In Berlin führte
diese Unehrlichkeit dazu, dass denn dieselben linken
Demonstranten ein Wochenende gegen knappen be-
zahlenbaren Wohnraum auf die Straße gehen und am
Wochenende darauf mit der Losung „In unserer Stadt
ist noch viel Platz für Migranten“. Niemand hinterfragt,
wo denn all diese Migranten zukünftig wohnen werden.
Was nützen letzten Endes Hunderttausend jedes Jahr
neu gebaute Sozialwohnungen, wenn gleichzeitig in
der selben Zeit ebenso viel neue Migranten auf den
deutschen Wohnungsmarkt drängen?
Dieselben Bürger, die sich für die Aufnahme von mehr
Migranten einsetzen, sind letzten Endes die Ersten, die
unter der Wohnungsknappheit zu leiden haben. Und
da sind die Migranten, wo das Amt alles bezahlt, weit-
aus besser aufgestellt als die Familien derer, „die schon
länger hier leben“! Es ist ein bisschen wie beim Wettlauf
von Hase und Igel: So sehr sich der Biodeutsche auch
abrackert und den Wohnungsanzeigen hinterherläuft,
der Migrant ist stets vor ihm am Ziel. Der nämlich muss
nicht beim Budget auf das ihm zur Verfügung stehende
Geld achten, da sein Geld vom Staat kommt und das
Amt für ihn die Miete bezahlt!
So bringen die Parteien, die sich plötzlich dem Sozialen
Wohnungsbau verschrieben, ihre Mieter aus dem Aus-
land gleich mit und am Ende wird der Biodeutsche, der
sie gewählt, wie immer mit leeren Händen dastehen,
sich nur darüber wundern, wie der Igel vor ihm ins
Ziel gelangt.

Ein Gedanke zu “Wahlkampf: Wo man sich die Probleme gleich mit ins Haus holt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..