Frieren für den Frieden – Eine Initiative von …

Gerade verkündet das Olaf Scholz-Regime für
Buntdeutschland die Devise : Frieren für den
Frieden. Im Staatsfernsehen verkündete eine
Moderatorin im Interview mit Sigmar Gabriel,
dass angeblich „Hunderttausende“ in Deutsch-
land gerne “ ein paar Tage freieren“ würden,
wenn es Frieden gibt. Gleichzeitig wird der
Bürger dazu angehalten Energie zu sparen.
Dann sollte man aber als Erstes bei sich selbst
bei der Verwirklichung seiner Vorsätze anfan-
gen.
Das heißt, sofort im Bundestag, im Kanzleramt
und im Schloss Bellevue, sowie in allen Landta-
gen, Zeitungsverlagsgebäuden, allen Sendestu-
dios und Gebäude der Ersten Reihe, sowie in
sämtlichen Parteibüros – und Parteihäusern die
Heizungen bis auf äußerst notwendigen Frost –
schutz herab zu senken!
Wird bei Luisa Neubauer, Carla Reemtsma, Rezo
und Ähnlichen ein auf 18° Celsius ( für US-Lob-
byisten 64 ° Fahrenheit ) und mehr erwärmtes
Zimmer vorgefunden, sind diese sofort wegen
russischer Sabotage als Putin-Unterstützer an –
zuklagen und zu verhaften. Eine funktionierende
Warmwasser-Dusche in ihren Bädern vorzufin-
den, muss unbedingt das Strafmaß auf das Dop-
pelte erhöhen!
Diesbezüglich sind auch alle sanitären Anlagen
und Heizungen der Regierungsmitglieder so-
fort zu überprüfen. Sollten Regierungsmitglie-
der angetroffen werden, die noch mit Gas hei-
zen oder Warmwasser aufbereiten oder Gas
gar zum Kochen verwenden, sind sofort als
„Putin-Getreue“ abzuurteilen.
Wird bei einem sozialdemokratischen oder
grünen Parteimitglied ein Privatraum bzw.
ein Büro vorgefunden, das per Heizung auf
über 18 ° Celsius erwärmt worden, so sind
Bußgelder von mindestens 3.000 Euro als
angemessen anzusehen.
Bei Klimaschutzaktivisten, Grünen, Friday
for Future-Aktivisten, Umweltschützer usw.
sind alle stromverbrauchenden Geräte, ins-
besondere Kaffeeautomaten, Kaffeemaschi –
nen, Mixer, Microwellen, Computer, Tablet
Handys usw. sofort zu konfiszieren und an
Einrichtungen zur Betreuung ukrainischer
Kriegsflüchtlinge abzugeben!
Werden bei Klimaschutz bzw. Umweltschutz-
Aktivisten bzw. Aktivistinnen beheizte Räume
und fliessend heiß Wasser vorgefunden, sind
sie mit entsprechenden Bußgeldern zu bele-
gen und aus ihren NGOs sofort auszuschlie-
ßen.
Dasselbe ist bei sämtlichen Politologen,
Politikwissenschaftlern, Soziologen, Rechts –
extremismusforschern usw. anzuwenden.
Bundesregierungs -, Bundestag und Land-
tagsabgeordnete, die im öffentlichen Straßen-
verkehr nicht mit einem E-Automobil sondern
in einem PKW, der mit Benzin oder Diesel be-
trieben, sind ebenfalls mit einem Bußgeld von
mindestens 3. – 5.000 Euro zu belegen, sowie
in der örtlichen Presse als Putin-Versteher
bloßzustellen!
Fernsehsender der Ersten Reihe, in denen be-
heizte Räume vorgefunden, sind mit einem
dreimonatigem GEZ-Gebühren-Entzug zu
bestrafen.
Damit es bei den Hausdurchsuchungen bzw.
den Überprüfungen des Einsparens von Ener-
gie nicht zu Unterschleif kommt, so sind diese
vorzugsweise von unverdächtigen politischen
Gegnern, wie Rechten, Querdenkern und Impf-
gegnern, bei fehlendem Personal auch von Ver-
schwörungstheoretikern vorzunehmen!
Werden bei den Überprüfungen weitere verdäch-
tige Gegenstände wie Plastiktüten, Luftballons,
Trinkröhrchen aus Kunststoff usw. festgestellt,
ist dies sofort zu melden und die Verdächtigen
mit einem Bußgeld nicht unter 1.000 Euro zu
bestrafen.
Wegen der Energieeinsparung behalten wir uns
Fahrverbote für E-Autos, E-Roller und ähnlichen
in Innenstädten und auf Autobahnen vor, um
Strom einzusparen.
Wer in der Öffentlichkeit mit einer E-Zigarette
angetroffen, darf verprügelt werden.
Nur so, und gemeinsam werden wir alle Putin
schlagen und die Kriegsgefahr in Europa ver-
mindern.
Die Initiative „Frieren für den Frieden“ wird
von der Organisation der Waffenhändler, dem
Bundesverband politisch organisierter Idioten,
dem Vorstand der Vereinigung der Dorftroddel
in Deutschland und vielen aneren Organisatio –
nen unterstützt!

Ganz besonders ist die Durchsetzung aller
Energiesparmaßnahmen bei folgenden Personen
zu überprüfen ( Sogenannte Petions-Unter-
zeichner ):
Barbara Lochbihler, Vizepräsidentin des UN-Ausschusses
gegen das Verschwindenlassen (CED), Menschenrechtsexpertin
Saša Stanišić, Schriftsteller
Marina Weisband, Publizistin
Luisa Neubauer, Fridays for Future
Lena Gorelik, Autorin
Roda Verheyen, Rechtsanwältin und Richterin am Hamburgischen
Verfassungsgericht
Vladimir Slivyak, Right Livelihood Award Laureate 2021,
Cochair of Ecodefense
Joko Winterscheidt, Entertainer
Sebastian Vettel, Formel-1-Fahrer
Jasmina Kuhnke, Aktivistin und Autorin
Rezo, Youtuber
Katharina Nocun, Netzaktivistin und Autorin
Ruprecht Polenz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für
Osteuropakunde (DGO), ehem. Vorsitzender des Auswärtigen
Ausschusses des Deutschen Bundestags
PD Dr. Jörg Herrmann, Direktor, Evangelische Akademie
der Nordkirche
Sasha Marianna Salzmann, Autor:in
Claudia Kemfert, Energieökonomin
Max Czollek, Autor
Antje Rávik Strubel, Schriftstellerin
Stefan Rahmstorf, Klimaforscher
Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand Campact e.V.
Carolin Emcke, Publizistin
Raul Krauthausen, Menschenrechtsaktivist
Eckart von Hirschhausen, Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen
Andreas Rettig, Fußball-Manager
Hannes Jaenicke, Schauspieler
Helen Fares, Bildungsaktivistin
Esra Kücük, Allianz Kultur- und Umweltstiftung
Kübra Gümüşay, Autorin
Benjamin Fredrich, Katapult
Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace
Deutschland e.V.
Roland Hipp, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland e.V.
Navid Kermani, Schriftsteller
Ferda Ataman, Publizistin
Carola Rackete, Naturschutzökologin
Christian von Hirschhausen, Wirtschaftswissenschaftler
Dr. Kira Vinke, Leiterin Klima und Außenpolitik,
Deutsche
Gesellschaft für Auswärtige Politik
Elias Perabo, Politologe und Initiator Adopt a Revolution
Katja Riemann, Schauspielerin
Peter Lohmeyer, Schauspieler
Natascha Freundel, Journalistin
Anja Kling, Schauspielerin
Rainer Osnowski, lit.Cologne
Carla Reemtsma, Fridays for Future
Clelia Sarto, Schauspielerin
Volker Quaschning, Energiesystemforscher, Hochschule
für Technik und Wirtschaft HTW Berlin
Pauline Brünger, Fridays for Future
Nike Lorenz, Hockeynationalspielerin
Elke Schmitter, Autorin
Benjamin Fischer, Aktivist
Marieluise Beck, Parlamentarische Staatssekretärin a.D.,
Direktorin Zentrum Liberale Moderne
Igor Levit, Pianist
Niklas Höhne, NewClimate Institute, Professor für
Klimaschutz, Wageningen Universität
Axel Milberg, Schauspieler
Axel Prahl, Schauspieler
Volker Beck, Tikvah Institut
Markus Beckedahl, Journalist und Netzaktivist
Ulrike Draesner, Autorin
Julia Franck, Schriftstellerin
Michael Kösling, Pfarrer
Cordula Stratmann, Komikerin
Ralf Fücks, Geschäftsführender Gesellschafter Zentrum
Liberale Moderne
Jakob Blasel, Klimaaktivist
Jonas Lüscher, Schriftsteller
Carel Mohn, Stellvertretender Vorsitzender Transparency
International Deutschland e.V.
Rebecca Harms, Ehem. Europaabgeordnete
Franz Alt, Journalist & Autor
Fabian Holzheid, Politischer Geschäftsführer Umweltinstitut
München e.V.
Steve Trent, Gründer und CEO Environmental Justice
Foundation (EJF)
Kerstin Müller, Staatsministerin a.D.
Edda Müller, Ministerin a.D.
Rayk Anders, Journalist und Autor
Matthias Matschke, Schauspieler
Kai Niebert, Nachhaltigkeitsforscher
Karl Schlögel, Historiker
Henrike Schlottmann, Project Together
Lisa Potthoff, Schauspielerin
Luise Befort, Schauspielerin
Katharina Wackernagel, Schauspielerin
Theresia Crone, Fridays for Future
David Wortmann, Unternehmer
Luciano Moral, Künstler
Sven Plöger, Meteorologe
Jonas Nay, Schauspieler
Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group
Stefan Morschheuser, Investor und Unternehmer
Hedwig Richter, Hochschullehrerin
Fabian Heilemann, Unternehmer und Investor, Earlybird
Mattheus Berg, Campaigner
Heinrich Stößenreuther, Klimalobbyist
Anna Alex, Unternehmerin, Planetly
Gianni Jovanovic, Aktivist & Autor
Tanja Ferkau, Geschäftsführerin IMPCT gGmbH
Carlotta Nwajide, Nationalmannschaft Rudern
Stefan Wagner, Sports for Future
Micha Fritz, Wasseraktivist, Goldeimer
Christina Nick, Verkehrsexpertin
Julian Zuber, CEO GermanZero e.V.
Patrick Hohlwegler, Klimaexperte
Bianca Praetorius, Unternehmerin & Aktivistin
Stephan Breidenbach, Hochschullehrer und Unternehmer
Joana Breidenbach, Sozialunternehmerin
Felix Rodenjohann, CEO ansvar2030 & Gründer THE CLIMATE TASK FORCE
Boris Wasmuth, Unternehmer
Holger Michel, Freiwillige Helfen
Hermann Ott, Umweltjurist
Dr. Kerstin Stark, Mitgründerin und Vorständin Changing Cities e.V.
Lars Jessen, Filmemacher
Ole Plogstedt, Koch und Aktivist
Daniel Krauss, Unternehmer
Felix Dachsel, Chefredakteur Vice Deutschland
Daniel Mittler, Aktivist
Pheline Roggan, Schauspielerin
Sven Hillenkamp, Schriftsteller, Gründer von Permanent Referendum
Henry Wilke, Stadtplaner und Klimaaktivist
Stephan Lindner, Attac (bundesweiter Koordinierungskreis)
Ute Bertrand, ROBIN WOOD
Marcel-Th. Jacobs
Peter Liesegang, Vorstands-Mitglied, deutsch-belarussische gesellschaft e.V.
Werner Schulz, ehemaliges MdB und MdEP
Prof. Dr. Julius Reiter, Vorstandsmitglied bei Transparency International Deutschland e.V.
Olaf Eisen, Glaziologe
Matthias Weyland, Wissenschaftler und Aktivist, Vorstand .ausgestrahlt
Anne Reineke, Autorin
Dr. Eva Stegen, EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Robert Fietzke, Vorsitzender Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Jeannette Gusko, Aktivistin und Sozialunternehmerin
Gertrud Schilling
Prof. Dr. Wolfgang Cramer
Frithjof Rittberger, Pfarrer
Martina Winkler, Historikerin
Lea Dohm, Mit-Initiatorin Psychologists / Psychotherapists
for Future (Psy4F)
Wolfgang Weich, Pfarrer
Anna Schudt, Schauspielerin
Karoline Schuch, Schauspielerin
Friederike Kempter, Schauspielerin
Andres Veiel, Filmemacher
Heinz-Peter Kressin, Pastor
Anna Staroselski, Jüdische Studierendenunion JSUD
Kristina Lunz, Expertin für Außenpolitik
Jan Wagner, Schriftsteller
Anita Vulesica, Regisseurin und Schauspielerin
Katarzyna Wielga-Skolimowska, Kuratorin, Kulturmanagerin
Prof. Dr. Miriam Rose
Dr. Christoph Martin Vogtherr, Kunsthistoriker und
Museumsdirektor
Daniel Holbe, Autor
Dieter Lauinger Minister a.D.
Franz Ossing, Scientist for Future
Manuela Troschke, Scientist for Future
Rainder Steenblock, Minister a.D.
Manouchehr Shamsrizi, M.P.P.
Lukas Beckmann, Aufsichtsrat Correctiv gGmbH
Tommy Krappweis
Prof. Dr. Christoph Schneider
Thom Laepple, Klimaforscher
Team von Adopt a Revolution

und
Europe Cares e.V.
Hamburger Hilfskonvoi e.V.
Seebrücke Gronau
Leave No One Behind
Centre for Feminist Foreign Policy
Queers for Future Berlin

Sowie
Klaus Hoffmann, Oberstaatsanwalt (ehemals UN ICTY,
Den Haag) und Prädikant der evang. Landeskirche Baden
Dr. Manfred Busch, Ökonom und Stadtkämmerer a.D., Bochum
Siegfried Seeger, Freier Bildungsreferent
Andreas Schumann, Musiklehrer
Dr. Franca Parianen, Autorin und Neurowissenschaftlerin
Katharina Raabe, Lektorin, Suhrkamp Verlag
Francesca Mascha Klein, Juristin
Julia Baur, Psychologin
Winfried Lutz, Eltern- und Jugendberater
Dr. Tobias Herbert, Physiker
Georg Kußmann
Dr. Franziska Tanneberger, Direktorin Greifswald Moor
Centrum und ehem. Vorsitzende MV Zukunftsrat
Stefan Pöppelmeyer
Andreas Flesch, Physiker
Christoph Volkenand, Orchesterwart
Guido Dahm, Vorstandsmitglied VWU e.V.
Susanne Ziegert, Autorin
Axel Balthasar
Tim King, Rechtsanwalt
Matthias Helberg, Versicherungsmakler e. K.
Laura Isabell Tillmann
Björn Bergfelder, Dipl.-Ing. Maschinenbau
Klaus Heid, Arzt, Autor, Künstler
Michael Hunger
Thomas Geyer, Kulturveranstalter
Andreas Meier-Münnich
Sergey Denisov, Softwaretechniker
Robert Sommerer, Maschinenbauingenieur
Hartog de Mik
Klaus Muche
Christoph Burger, Karriereberater
Uwe-Michael Sinn
Kai-Uwe Klesper-Scharz
Teekay Kreissig, freier Künstler, Scientist4Future,
Dozent Musikhochschule Mannheim
Antonia Pohl, Jugendbotschafterin der Entwicklungs-NGO ONE
Peter Kolbe, Vorstand Klimaschutz+ Stiftung e.V.
Jack Deuce
Martin Thiele
Dr. Christian Dorsch
Prof. Ulrich Demmer
Dr. Nathalie Jänner, Lehrerin
Arne Bernhardt
Isabel Scheckenbach
Mathias Ladstätter
Heiner Endemann, Rechtsanwalt
Carina Zell-Ziegler, Umweltwissenschaftlerin Öko-Institut e.V.
Dr. Susann Worschech, Sozialwissenschaftlerin,
Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Oliver Simsek, Rechtsanwalt
Andreas Lutter
Karsten Beinhorn, Rechtsanwalt
Volker Kaulartz, Unternehmensberater
Ruud Koopmans, Soziologe
Christian Grünnagel, Universitätsprofessor
Daniela Ströhmann
Thomas Peters, Telekommunikationsinformatiker
Jörg Barthel
Univ.-Prof. Dr. Jan Schnellenbach
Dr. Christian Eckl, Physiker
Gabriele Müller, Vorstand SEKA Hamburg e.V.
Nils Vief, Philipps-Universität Marburg
Sofia Kats
Julian Brinkmann, Student der Informatik
Magnus Rembold
Matthias Fraaß, Vater
Johannes Thema, Energiepolitik-Forscher
Robin Mydlak, Politikwissenschaftler
Vasilis Alexiadis
Elise Luckfiel
Dr. Georg Lösel
Horst Kunkel
Christian Wöhrl, Grafiker
Johannes Schwarz, Journalist
Kai Schmitz, Physiker
Sven Reißmann
Dr. Laura Sophie Dornheim, Managerin und Aktivistin
Claudia Wiese, Unternehmerin
Günter Keil, Journalist, Moderator, Literaturblogger
Daniel Schönwitz, Autor
Doris Wick
Jürgen Rehn
Dr. Michael Lönz
Johannes Lehner, Musiker
Sabine und Jörg Strangfeld
Prof. Dr. Detlef Heinz, Mineral Engineering
Dr.-Ing. Ingo Buschke
Prof. Dr. Ralph Panstruga, RWTH Aachen University
Sebastian Wertmüller, Geschäftsführer ver.di-Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen
Daniel Hires, Unternehmer & Aktivist
Bernhard Steinberger, Geowissenschaftler
Stefanie Raschkowski
Olga Ḱeliy
Pia Henderkes-Loeckle, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin
Monica Fröhder (Weber-Nau), Journalistin
Kerstin Hau, Kinderbuchautorin
Heike Czarnetzki
Sabine Schaeffler-Zimmerman
Janusz Kruszewski. Architekt
Michael Stacheder, Regisseur für Schauspiel und Musiktheater
Britta Filus
Dr. Stephanie Schnickmann
Kirsten Mahlke, Literaturwissenschaftlerin
Thomas Kretschmar, Dipl.-Bauingenieur
Marko Dörre, Collapse Total
Doreen Vetter, Sozialpädagogin, Parents for Future Leipzig
Dr. Gerald Neubauer, Fach-Campaigner Klima und Energie
Cornelius Drautz
Gianna Schlosser
Matthias Lindner, Gründer bridgebuilder Foundation e.V.
Klimabündnis Hamm
Dr. Anke Schäfer
Frank Brust
René Rebe
Maximilian Becker, Aktivist für Klimagerechtigkeit, Leipzig
Wiebke Witt, Campaignerin
Thomas Stegh, Parents for Future
Kay Rabe von Kühlewein, Klimaaktivist, Fridays for Future
Gunther Schenk
Christoph Lütte
Frank Joosten
Ilona Günter
Rob Zagler
Gratian Riter
Dr. Volker Maiwald, Raumfahrtingenieur und Nachhaltigkeitswissenschaftler
Katharina Theis-Bröhl, Hochschullehrerin, Scientists4Future
Jürgen Blümer, Projektleiter für die Digitalisierung der
Energiewende
Prof. Dr. med. Matthias Dobbelstein
Britta Bünder
Matthias Goldmann, Professur für Internationales Recht,
EBS Universität
Kerstin Langenberger, Fotojournalistin
Petra Stelzer
Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe, Scientists4Future
Dr. Klaus Müschen, Scientist4Future
Alexander Graf, Scientists4Future Aachen
Dr. Volker Daumer, Scientist for Future
Dieter Spielberg, Bundschuh-Biogas-Gruppe (BBG) e.V.
Scientists4Future Regionalgruppe Wuppertal/Bergisches Land
Prof. em Dr. Jürgen Heß, Uni Kassel
Ulrike Müller-Telschow artists4future Nürnberg
Jens Telschow Wattbewerb Nürnberg
Ulf Blieske, Energieexperte, Köln
Leonard Burtscher, Mitgründer Astronomers for Planet.Earth
Claus-Dieter Osthövener, Hochschullehrer
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Gembris
Ulrike Frank, Sprachtherapeutin, Neurowissenschaftlerin
Familie Jan Horenburg
Rainer Lentz, Berlin
Klaus Kuhlmann, Pastor i. R.
Frederik Hof, Lehrkraft
Daniela Wurbs
Dr. Gregor Feindt
Wolfgang Rauscher
Pia Arras-Pretzler
Ina Berwanger, Journalistin
Peter Albrecht, Zahnarzt
Niccolo Haegele
Beate Gomille, Psychologin
Hanne Homrighausen, queere Filmfestivalorganisatorin
Akin Yildiz, Softwareentwickler
Philipp Wiegandt, Designer
Peter Beckers, Mönchengladbach
Hermann Koch
Tristan Lemke
Kai Münkemüller, Lehrer
Daniel Hölder
Jan Michael Ihl
Michael Pils, Lektor
Christoph von Stritzky, Coach
Philipp Pfeiffer, Lehrer
Erik Schulz, Lehrer
Johannes Brucker, Dipl.Ing. Architekt
Dr. Thomas Thormann, Pneumologe
Stefan Plesse
Dr. Hubert Engelbrecht, Geologe
Leo Schulte-Vennbur
Susanne Schorde
Sophie-Dorothee Fleisch
Barbara Hillerich, Mediatorin und Kommunikationstrainerin
Patrik Schönfeldt, Wissenschaftler im Bereich Energiemanagement
Dr. med. Ludwig Brügmann
Pfarrer Markus Eisele
Hans Joosten, Moorkundler, Träger des Deutschen Umweltpreises 2021
Manfred Schaller
Dr. Frank Henschel, Historiker CAU Kiel
Heinrich Gärtner, Unternehmer
David Braune
Gerhard Kreutz, Energie-Initiative Kirchberg e.V.
Uwe Karlstedt
Sven Dietrich
Doreen Hoheisel
Christoph Petschnig, Software Entwickler
Oliver Otti, Wissenschaftler
Jakob Drexler, Solarfachberater
Joachim Bothe, Kulturmanager
Anne Reinecke
Philipp Eisele, Köln
Dr. Wieland Gsell
Dr. Claudia von Eisenhart Rothe, Dipl. Biologin
Friedrich Schinzel
Marco Bohnhoff, Geowissenschaftler
Thorsten Bausch, Patentanwalt
Mathias Schroeter, Meister für Veranstaltungstechnik & Musiker
Stefan Nowak, Architekt
Alexandra Miethner
Christoph Hellmann, Ingenieur in der Automobilindustrie
Dr. Matthias Stoffregen, Geschäftsführer mofair e.V.
Edith Müller, u.a. Wahlbeobachterin für die OSZE in der Ukraine
Bernd Niemeyer, Psychotherapeut, Berlin
Stephan Priese
Martin Hundhausen, Physiker
Michael Braunmiller, Student
Yaroslava Liashenko, Frankfurt am Main
Christian Masurenko
Roman Kalkreuth
Matthias Rudolph, Parents4Future Leipzig
Philipp Reuther
Andreas Keller
Sibylle Keller-Sanwald
Marco Witte, Diplom-Designer Osnabrück
Markus Morawietz, Ingenieur, aufgewachsen in Alt-Garzweiler
Vera Wittke
Sebastian Mader
Prof. Dr. phil. Julia Koenig
Fabian Wieschollek
Marco Gergele
Silvelyn Krahnstöver
Lavinia Munteanu, bildende Künstlerin
Prof. Dr. Johannes Verch
Darius Adlung
Linus Nolte
Stefan Müller, Sprachwissenschaftler
Sabine Heißner
Tilly Hensellek
Dr. Lorena Valdivia, Architektin, Scientists for Future
Jan Saynisch-Wagner, Physiker
Cornelia Grob
Jürgen Wolf, Darmstadt
Dr. Anna Lehner
Ingo Lederer, S4F Würzburg
Prof. Helmut M. Schmitt-Siegel
Michael Stöhr, Physiker
Bettina Knülle
Anja Neuber
Fiedje Moritz
Lutz Trakies
Frank Wrobel, Rohstoffgeologe
Jan Tobias Mühlberg, IT-Sicherheits- und Nachhaltigkeitsforscher
Lutz Pahl, Blühstreifen Beelitz e.V.
Kristina Daumer, Kliamaktivistin
Andrea Groß-Bölting, Rechtsanwältin
Bendix Vogel
Dennis Rätzel, Physiker
Robert Grabosch, Rechtsanwalt
Dr. Werner Schupp
Felix Brauner, Psychologe und Psychotherapeut
Lutz Grau, Diplom-Ingenieur
Henning Franzen
Thomas Guntermann
Tilo Meißner
Harald Brunner
Jennifer Heinrich, Biologin und Künstlerin
Boris Laufer, SoLawi Gärtnerei Apfeltraum
Sebastian Bamann
Dipl.-Chemiker Heiko Gulbe
Michael Heide, Schriftsteller und Podcaster
Angelo Bagorda, Chemiker
Annika Weiss
Joe Hill, Berlin
Tobias Theel
Günter Meinert, Prof. h.c. TU Berlin, Experte für Entwicklungspolitik
Tom Graus
Yvette Karro, Soziologin
Dr. Oleksandra Keudel, Ukraineforscherin
Theresia Albert
Heiko Nemmert
Dr. Andreas Tenhagen, Mathematiker
Michael Staniszewski, Klimaaktivist
Sandra Lippmann
Florian Tutzer
Hans-Peter Hafner, Mathematiker
Gero Walter, Sprecher der VCD-Kreisgruppe Brandenburg an der Havel
Dr. rer. nat. Jörg Weule, Mathematiker
Marcus Kraßmann
Kathrin Fingerle
Matthias Zick Varul, Soziologe
Carsten Schiers
Christine Hanke, Medienwissenschaftlerin, Universität Bayreuth
Paul Rögler, Pädagoge
Susanne Seifert, Hilders
Markus Hoffmann, Berlin
Christian Bellmann
Lisa Jörke
Patrick Steinke
Ilka Baumann
Ute Heid, Karlsruhe
Sabine Körbel
Dr. Benjamin Best, Politikwissenschaftler
Michael W. Dietrich
Jost Schnee
Dr. Nina Muellers
Michael Ernst, Gitarrist
Johannes Schaller
Jana Kästner, Sozialarbeiterin
Daniel Kusterer, Physiker
Christian Lainer, Volljurist
Jörg Weiss, Ingenieur
Johannes Junker
Calle Virnich, M.A., Freier Autor und Historiker
Matthias Koch
Maria Saxen
Heike Müller, Bibliothekarin
Dr. Roland Schneider, Lehrer
Thomas Walter, Richter, Willstätt
Maria Graf
Harry Unger
Ralf Heske, Autor
Gabriele Schuster
Christina Roth
Norbert Dichter
Harald Lintl, Radiologe
Heinz Uphoff, Frankfurt am Main
Dr. JD Rolfes, Wohlbefindensforscherin & Aktivistin
Ulrich Pelster, Vorstand SES-Stiftung
Susanne Schmidt, Magdeburg
Robert Gluk, umwelttechnischer Assistent
Julia Roßhart, Lektorin
Florian Schreiber, Birkenau
Oliver Karst
John Wolf, Sozialarbeiter
Marcel Meyer, Forschung für Klima und Ernährungssicherheit
Josef Kaluza, Dipl. Mathematiker
Irmgard und Norbert Mersch
Alexander Dieterle
Christian Floth
Thomas Günther
Peter Alexander, Controller
Ulrike Gluk, Dachau
Bettina Schnor, Hochschullehrerin
Inke Fabian de Barreto
Klaus-Dieter Pohl
Sebastian Schels
Michael Tinz, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und
Psychotherapie
Anja Pieper, Business Excellence Consultant
Anne Eberhard
Anja von Zitzewitz
Stephan Jaeger
Mareike Wübbenhorst
Anja Bux
Nikolaus Schmidt-Rose
Linda Tänzler
Britta Goos
Birgit Eppler
Elke Krätzig, Dipl. Phil.
Tanja König, Mainz
Matthias Blank, Lehrer, Freiburg
Sassan Sepehrmanesh
Andreas Schug, freier Journalist
Achim Mertens
Johannes Stanitzek, Psychoanalytiker
Lothar Birkner, Schriftsteller
Dr. Alexander Graf
Ingrid Spieth, Hydrologin
Torsten Wanke
Ann La-Forker
Ralf Thaetner
Agata & Thomas Rogge-Solti
Volker Griese
Karin D‘Antonio
Dirk Wetzel, Software-Entwickler
Thorsten Thronicker
Dr.theol Ulrich Bieberich
Dipl.-Ing.(FH) Martina Straub
Raffael Kalisch
Thomas Knögel
Dirk Wichtel
Annette Glaser, SoLawi Gärtnerei Apfeltraum
Judith Roth-Dobbelstein
Benedikt Brüne
Peter Baumgärtner, Architekt
Pia Pentzlin
Franz Ruetz, Agrarökonom
Ludger Wilp
Holger Rommel
Lutz Wittenberg
Michael Horr
Nicolai Parlog, Softwareentwickler
Birgit Lenz
Alexander Staudt
Nicole Blome-Rommel
Silke Bacher, Psychologische Psychotherapeutin
Petra Monica Mueller-Roemer, Systemanalytikerin
Kathrin Rothenberg-Elder, Prof. (FH), Dr. Dipl.-Psych.
Andreas Knittel, Singer-Songwriter und Sozialwissenschaftler M. A.
Lennart Mohr, Geograph
Stefan Klein, Schriftsteller
Alisa Schneider, Architektin
Oliver Rauhut
Rainer Emschermann, Beamter
Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, Unternehmerin und Scientist for Future
Joachim Falkenhagen
Patrick Jürgens, Scientists4Future Freiburg
Beate Scharr
Arnd Schwierholz
Dr. Philipp Späth
Paula Aschenbrenner, Klimawissenschaftlerin
Simone Herpich, Klimawissenschaftlerin
Bernd Fechler, Mediator und Aktivist
Rhea Pöter, Biologin
Nils Vogel, Illingen
Dr. Paul Voigtlaender, Softwareentwickler
Dr. Johannes Schauer Marin Rodrigues, Scientists4Future Würzburg
Prof. Dr. Daniel Kray, Professor für Erneuerbare Energien
Prof. Dr. Barbara Schramkowski, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Anja Pichl
Roland Geisheimer
Thomas Zander
Nikolaus Lehmann
Günter Winckler

5 Gedanken zu “Frieren für den Frieden – Eine Initiative von …

    • 2000 zettelte Schröder noch den Aufstand der Anständigen
      an, mit dem er 2001 in Sebnitz kapitulieren musste. Da
      wäre es nur gerecht ihn 20022 für geisteskrank zu erklären,
      ihn zu entmündigen und unter Aufsicht der Sebnitzer
      Apothekerin zu stellen.
      Wobei in Buntdeutschland Sozis seit Willy im Brand, wie
      Steinmeier, schon immer die schlimmsten Vermittler in
      internationalen Konflikten gewesen.

      Gefällt 1 Person

      • An den „Aufstand der Anständigen“ denk ich der Tage auch immer wieder. Da kämpft jetzt der „lupenreine Demokrat“ gegen die angeblich total nazihafte Ukraine.

        Man sieht
        1. was die SPD unter Demokratie versteht und
        2. wie die SPD das Neonazi-Problem skaliert.

        Steinmeier hat für eine DDR-finanzierte Zeitschrift geschrieben und Schröder war RAF-Anwalt (Horst Mahler). Diese Leute haben die energetische Infrastruktur und unsere Autonomie abgewickelt und uns an Russland ausgeliefert. Sie betreiben auch die DDRisieren des gesamten Landes. Ohne die Energiewende gäbe es diesen Krieg höchstwahrscheinlich nicht.

        Putin hatte mit den Sanktionen nicht gerechnet, weil wir uns so abhängig gemacht haben. Jetzt kommen Sanktionen und sie werden uns gewaltig schaden. Wir hätten erst gar nicht abhängig werden DÜRFEN. Der Ausweg muss eine Entkopplung sein. Denn nach diesem Vertrauensbruch wird man mit Rusland so oder so nicht mehr so leicht ins Geschäft kommen, auch wenn alle Sanktionen formal aufgehoben werden. Putin hat sich als komplett unberechenbar gezeigt. Welche Verträge macht man mit jemanden, der einen so über den Tisch zieht? Wer investiert in Russland, wenn er damit rechnen muss, dass wegen irgendeinem Scheiß in Moldova oder Georgien wieder alle Abmachungen opportunistisch platzen?

        Es wird zu einer langfristigen Umorientierung kommen. Die Russen werden mit Afrika, China und Indien Geschäfte machen müssen. Und wir werden uns entkoppeln müssen. Das ist schmerzhaft. Es wäre nicht so schmerzhaft, wenn sich die Russen benehmen könnten und wenn wir uns gleich Autonomie gegenüber Diktaturen bewahrt hätten. Das gilt auch für China.

        Ich will auch Mikrochipproduktionen hier in Europa und stimme sogar der von der Leyen zu, dass es zunächst einmal eine staatliche Aufgabe ist, weil die Infrastrukturrelevanz enorm ist. Wir können nicht von Taiwan abhängig bleiben, das jeden Moment von China eingenommen werden kann.

        Ebenso bin ich auch nach wie vor der Meinung, dass Trumps Gegnerschaft zu Nordstream 2 falsch war. Es ist jetzt ohnehin tot. Aber es ging darum, Deutschland eher an die Ukraine als an Russland zu koppeln. Wir müssen aber insgesamt entkoppeln.

        Trump befürchtete zu recht, dass wir hier bescheuert diktaturblind sind und die Fördermenge aus Russland ständig erhöhen, während wir die anderen Kraftwerke abschalten. Der Nebeneffekt, die Bindung an die Ukraine, die unsere Regierung, wie du geschrieben hattest, ja auch noch maximal zu unseren Ungunsten mit Zahlungsgarantien ausgestaltet hat, sollte den Wert der Ukraine für den Westen erhöhen und damit einen russischen Einmarsch verhindern. Ich denke, dass, wenn überhaupt, solche Abhängigkeiten nicht Bundeswehrpanzer rollen lassen, sondern russische (oder chinesisch). Militärs denken, wenn wir x einnehmen, haben wir die anderen am Arsch. Wenn wir uns also von x abhängiger machen, wird x zur EINLADUNG militärischer Interessen!

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..