Staatspresse: Gleichschaltung und Zersetzung 2.Teil

Mit Schnappatmung überschlagen sich Medienhuren
und Zeilenstricher geradezu darin, über den Überfall
auf Paul Pelosi in den USA zu berichten. Der Fall soll
ähnlich wie der von George Floyd instrumentalisiert
werden, um ihn anschließend 1 : 1 auf die BRD zu
übertragen.
Damit soll dann wie zuvor bei Floyd die angebliche
rassistische Diskriminierung von People of Color
durch deutsche Polizeibeamte, dann die Gefahr,
die angeblich von der Opposition in Deutschland
ausgeht, nun die Pelosi-Karte ausgespielt werden.
Das Verfahren ist nicht neu, zeigt aber nebenbei
auch auf, wie hörig die buntdeutsche Journaille
ihren Herren aus den USA sind. Von daher sind
es ganz ausschließlich Ereignisse aus den USA,
welche die Medienhuren und Zeilenstricher als
Blaupause benutzen, um sie dann auf die vorgeb-
lich in Deutschland bestehenden Verhältnisse zu
übertragen. Nur deshalb wurden wir bis zum Er-
brechen stark tendenziös mit dem Sturm auf das
Capitol konfrontiert und 2020 durfte kein Arti-
kel über deutsche Querdenker ohne Hinweis auf
die angeblichen US-amerikanische QAnon-Ver-
schwörungen erscheinen.
Sicherlich und voraussehbar wird es schon bald
in der Staatspresse nur so wimmeln von Beträ-
gen, die mit dem Aufhänger Pelosi, dann die zu-
nehmende Gefahr von Rechten, Querdenker und
anderen echten Oppositionellen in den grellsten
Farben schildern.
Diese gezielte Pressekampagne nimmt dann die
Regierung zum Vorwand weitere Gesetzesver –
schärfungen auf den Weg zu bringen, die nicht
für alle Bürger im Lande gleich gelten, sondern
ganz ausschließlich gegen biodeutsche Rechte
und echte Oppositionelle richten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..