Volle Grüne Klatsche bei Berliner Volksentscheid

Recht einsilbig und kleinlaut berichtet die bunt –
deutsche Staatspresse darüber das in Berlin der
Volksentscheid zu Klimaneutralität kläglich ge-
scheitert ist.
Die meisten wahlberechtigten Berliner boykot –
tierten kurzerhand den Volksentscheid, indem
sie der Wahl fernblieben, so dass nicht einmal
25 Prozent der Wähler für den Volksentscheid
zusammenkamen. Nicht einmal 27 Prozent der
Wahlberechtigten beteiligten sich an der Ab-
stimmung!
Was dennoch wählte, dürfte in der Mehrheit
stramm linke oder grüne Wähler unter sich ge-
wesen sein, doch selbst die kamen nur auf die
Hälfte der Stimmen!
Letztendlich hatten über Dreiviertel aller Wäh-
ler direkt oder indirekt durch Fernbleiben sich
gegen den Volksentscheid entschieden. So konn-
ten sich für den grünen Mist noch nicht einmal
25 Prozent der Wähler entscheiden.
Eigentlich ein klares Ergebnis, dass die Mehr-
heit den grünen Mist ablehnen. Dieses müsste
den Grünen sowie ihre Friday for future und
Letzte Generations-Anhängsel schwer zu den-
ken geben. Aber bei dem gravierenden Fach-
kräftemangel bei den Grünen ist Denken ein
Luxus, den sich noch nicht einmal ihre Bun-
desminister leisten können! So kündigte zum
Beispiel Luisa Neubauer an, genau da weiter-
machen zu wollen, wo man aufgehört. Ein Um-
denken oder das Verändern der eigenen Poli-
tik in eine, die beim Bürger auch ankommt,
ist nicht in Sicht.
Zur schlechten Wahlbeteiligung dürfte es sehr
beigetragen haben, dass die Grünen alles an-
dere als eine offene Gesellschaft sind, wenn
es um die Darlegung ihrer Pläne geht. Schnell
ist man da sehr verschlossen, wie etwa bei dem
Schwerpunkt was denn den Bürgern am Ende
die schnellere Klimaneutralität kosten werde.
Sichtlich waren die Bürger durch die durchge-
sickerten grünen Pläne für Heizungen mehr
als gewarnt! Dementsprechend fiel dann auch
ganz das Ergebnis aus.
Warum man in der buntdeutschen Staatspresse
so schmallippig auf das Ergebnis des Berliner
Volksentscheids reagierte, ist verständlich, da
sich anhand dessen Ergebnis der Bürger im ge-
samten Deutschland es sehr genau ausrechnen
kann, wie es tatsächlich mit dem Stimmenan-
teil der Grünen und damit auch um deren Un-
terstützung ihrer Politik in der Bevölkerung
steht. Zu Erinnerung: Schon bei den letzten
Wahlen haben ebenfalls weit über Dreiviertel
aller Wähler die Grünen nicht gewählt! Und
genau dieses spiegelt sich nun auch im Ber-
liner Volksentscheid wieder!
Eines aber muss man den Grünen lassen, sie
haben sich nicht ein klein bißchen verändert
in den letzten 30 Jahren! Wie damals als eine
von Kinderschändern dominierte Verbotspar-
tei, genauso setzen sie heute als Ökofaschisten
ihre von keiner demokratischen Mehrheit ge-
stützte Politik diktatorisch durch.
An dem Abstimmungsergebnis des Berliner
Volksentscheid kann man den Ärger der Grü-
nen darüber, dass ihre existenz-vernichtenden
Pläne für Öl – und Gasheizungen, sowie für Ge-
bäudesanierungen, rechtzeitig bekanntgewor-
den, bevor sie die Grünen in gewohnter Heim-
lichkeit und hinter dem Rücken des Volkes in
die Tat umsetzen konnten.
Die schallende Ohrfeige, welche die Grünen
beim Berliner Volksentscheid erhalten, dürfte
weitaus nachhaltiger sein als ihr gesamtes
Wahlprogramm!
In gewohnter Weise sehen die Grünen nicht bei
sich und ihrer vom Volk weitgehend abgelehnten
Politik die Schuld. Schuld haben bei den Grünen
immer andere! So dieses Mal die von der SPD ge-
führte Innenverwaltung unter Iris Spranger, na-
türlich SPD. Statt den Abstimmungstermin mit
der Wiederholungswahl zusammenzulegen, habe
die Innenverwaltung der Initiative den „Weg ver-
sperrt“. Dabei ist der einzige Weg, der den Grünen
tatsächlich versperrt ist, der der Vernunft! Zu
diesen haben sie nämlich nicht den aller gE –
ringsten Zugang!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..