Hamburger Sozis und Grüne nun sehr verdächtig

Was gerade in Hamburg abläuft, sollte einen in
Beziehung auf die Grünen schwer zu denken ge-
ben. Augenscheinlich nämlich ist ausgerechnet
den Grünen nichts an einer Aufklärung der NSU-
Morde, speziell dem an den Hamburger Gemüse-
händler Süleyman Taşköprü 2001, gelegen. Da
fragt man sich doch zu Recht, wovor die Grünen
in Hamburg solch große Angst haben, was bei
einem Untersuchungsausschuss ans Licht kom-
men könnte.
Auch die Hamburger Sozialdemokraten, die ja
zur fraglichen Zeit in Hamburg das Sagen hat-
ten sind plötzlich gegen einen NSO-Untersuch-
ungsausschuss. Statt möglicher Ermittlung, –
obwohl bei solch Ausschüssen selten etwas
herauskommt -, möchten Sozis und Grüne
lieber die übliche „wissenschaftliche Aufar-
beitung“, bei der dann am Ende nur wieder
zwei Sachen herauskommen, nämlich, dass
man in Hamburg auf dem rechten Auge blind
gewesen sei und dass man nicht genügend im
„Kampf gegen Rechts“ getan und so weiter
Blah, blah.
Dagegen forderte die Linke einen NSU-Unter-
suchungsausschuss. Nun aber passierte das Er-
staunliche: Die grüne Bürgerschaftsabgeordnete
Miriam Block die als wissenschafts- und hoch-
schul-politische Sprecherin im Innen- und Wis-
senschaftsausschuss des Landesparlaments sitzt,
stimmte für einen NSU-Untersuchungsausschuss.
Die überaus heftige Reaktion ihrer grünen Partei-
kollegen folgte prompt, und Block wurde aus all
ihren Ämtern in der Fraktion abgewählt!
Man fragt sich warum diese heftige Reaktion bei
den Grünen? Man könnte fast meinen, dass die
Grünen da etwas zu verbergen haben, dass im
Zusammenhang mit der NSU und dem Mord an
Süleyman Taşköprü, keinesfalls an die Öffentlich-
keit gelangen darf. Vielleicht fürchtet man auch,
dass in einem Parlamentarischen Untersuchungs-
ausschusses zum NSU-Mord anders als bei einer
„wissenschaftlichen Aufarbeitung“ eine andere
Partei außerhalb von Rot-Grün die richtigen Fra-
gen stellt und echte Aufklärung erwartet!
Immerhin werfen die Grünen Miriam Block ja
offen vor ihrer Partei ,, durch ihr Abstimmungs-
verhalten und ihre Kommunikation zu dem Thema
geschadet“ zu haben! Dies mehrt nur noch den Ver-
dacht, dass die Grünen zu diesem Thema etwas
zu verbergen haben! Und zwar ganz besonders
die Mitglieder des grünen Partei- und Fraktions-
vorstands, welche Blocks Abwahl inszenierten.
Es muss den Grünen und den Sozis, – Letztere
hatten ja mit den Grünen die „wissenschaftliche
Aufarbeitung“ beschlossen -, also um Ereignisse
um das Jahr 2001 herum gehen, die, wenn sie
eine andere Partei im Parlament anspricht, ihnen
auch noch nach über 20 Jahren gefährlich werden
können! Schließlich war man durch den zweiten
NSU-Untersuchungsausschuss des bayerischen
Landtags in dieser Hinsicht vorgewarnt!
Wie dem auch sei, so dürfte der Partei- und Frak-
tionsvorstand der Grünen mit Miriam Block`s
Abwahl weitaus mehr Schaden angerichtet, als
sämtliche Aufklärung eines Parlamentarischen
Untersuchungsausschusses, indem sie sich mit
ihren Handeln selbst extrem verdächtig gemacht!
Denn nun dürfte sich erst recht jeder Hamburger
Bürger fragen, was Sozis und Grüne da wohl so
offensichtlich zu verbergen haben: Und dass
muss in der Tat so brisant sein, dass sich der
grüne Hamburger Parteivorstand dafür sogar
selbst in die Schussrichtung bringt!
Noch mehr Angst vor einem Parlamentarischen
Untersuchungsausschuss als der Hamburger
Parteivorstand der Grünen, hat die Hamburger
SPD. Die Sozis sind die eigentlichen Drahtzieher
bei der Verhinderung eines Parlamentarischen
Untersuchungsausschusses. Ihre grünen Spieß-
gesellen hatten früher selbst einen Untersuch-
ungsausschuss gefordert, ihn dann aber zuguns-
ten der SPD abgelehnt. Sichtlich hat die Ham-
burger SPD weitaus mehr aufzuarbeiten als
„nur“ einen Finanzskandal!
Die Frage ist in wieweit der grüne Parteivor-
stand mit in die Vergehen der Sozis verstrickt,
dass man sich mit seinem Handeln nun selbst
in die Schusslinie bringt. Offensichtlich ist in
Hamburg die Verhinderung eines parlamentar-
rischen Untersuchungsausschuss zu den NSU-
Morden nur die Spitze des Eisberges den Blocks
Abwahl nun losgetreten!

Cottbus, im Jahre 17 nach Sebnitz

Es war im Jahre 2001 als in den Schützengräben
vor Sebnitz die Systempresse ihr letztes bißchen
Glaubwürdigkeit einbüßten. Bis zum letztem
Atemzug wurde in den Redaktionen, von Medien –
huren und Zeilenstrichern, die Lügen weiter ver –
breitet.
Doch es nützte nicht, schmählich mußte Bundes –
kanzler Gerhard Schröder im Juli, seinen Canossa –
gang antreten und in Sebnitz mit seinem Aufstand
der Anständigen kapitulieren.
Im Jahre 17 nach Sebnitz, haben die Presstituierten
und alles, was der politisch-korrekten, und damit
stark tendenziösen Berichterstattung frönt, nicht
das aller Geringste dazu gelernt. Statt dessen ist
man derzeit dabei, um Cottbus und Bautzen eine
neue Front zu eröffnen. Alles was die ´´ Lügen –
presse „ aufzubieten hat, wird an die Front ge –
schickt. Wie in Sebnitz dazumals, gilt es auch
heute wieder, den Ausländer einzig und immer –
während zum fortlaufendem Opfer zu erklären.
Alle aus Sebnitz sind wieder mit dabei, von den –
selben Parteien, über Antifa und NGOs. Es hat
sich rein gar nichts geändert !
Ein Deutscher von Flüchtlingen niedergestochen,
und sofort sind sie alle zur Stelle, vom einfältigen
Bürgermeister, über den dümmlichen Politologen,
vom verlogenen Migrationsforscher, bis zur einge –
kauften NGO, um einvernehmlich zu erklären, das
der Deutsche immer schuld hat. Wird er nun ohne
Grund angegriffen, dann nur daher, dass er nicht
auf den Flüchtling zugegangen. Zehn Deutsche
verletzt oder überfallen, nicht erwähnenswert,
aber das eine Flüchtlingsfrau vom Hund gebis –
sen, wird als die große Sensation verkauft. Es
ist im Grunde noch dieselbe bittere Medien,
die uns da täglich verabreicht, wie sie vor Jahren
in der Abdulla-Apotheke zu Sebnitz zusammen –
gebraut.