Ohne die Einsicht, dass Rassismus etwas Erlerntes ist,
das auch weiße Frauen verinnerlicht haben, gibt es
keinen Fortschritt. Besonders in liberalen Kreisen
bemerke ich jedoch immer wieder, dass diese Selbst –
reflektion fehlt, da niemand mit Rassismus in Verbind –
ung gebracht werden möchte.
Wir wollen Veränderungen sehen: in unserem Bekannten –
kreis, bei der Wohnungssuche und am Arbeitsplatz, ins –
besondere in den Chef*innen-Etagen. Wir wollen, dass
weiße Menschen den Unterschied sehen, den unsere Haut –
farbe ausmacht – und auch ihre eigene.
Kemi Fatoba in ,,Warum weiße Menschen Expert*innen für
Rassismus sind„.
Die farbige Autorin Kemi Fatoba, die zuvor schon ein
Umerziehungsprogramm für Weiße forderte, darf nun
wieder in der ,,ZEIT„ all ihre Rassismus-Vorwürfe
herunter raspeln.
Etwa der, wie anstrengend für Migranten doch die
ganze Rassismusdebatte sei. Sichtlich mussten sich
einige von denen ganz schön anstrengen, um einen
Rassismusvorwurf zu finden.
Auch die Autorin hat so eine potentielle Rassismus –
Gefahrenquelle ausgemacht, nämlich den Urlaub!
Immerhin fand sie so eine People of Colour die so –
gleich Sachsen nicht als Urlaubsland empfehlen
könne, weil es da ,, wöchentlich zu rechtsradikalen
und rassistischen Attacken „ komme. Auch für
Kemi Fatoba ist es schon ,,Rassismus„ als sie
bei einem Ausflug nach Brandenburg ,,geschockt
von all den AfD-Plakaten und Deutschlandfahnen,
die ich dort sah „. Das nennt man zwar Wahlkampf
und nicht Rassismus aber wenn man den Deutschen
auch noch ihre eigene Flagge verbieten will, kann
man schon begreifen, dass es eher nich Rassismus
gewesen, dass die Brandenburger solche People
of Colours nicht überschwenglich willkommen
geheißen. Spätestens an dieser Stelle beginnt es
der Leser zu verstehen, warum die Fatoba die
ganze Rassismusdebatte so angestrengt.
Aber darin sind die People of Colours den Weißen
schon überlegen, indem sie alles, was ihnen nicht
in den Kram passt als ,,Rassismus„ abtun, vom
Ostdeutschen bis hin zu Parteien und Landesfah –
nen! Auf diese Weise wird jeder Weiße, der nicht
auf die Knie vor einem People of Colours oder
nicht züchtig verschämt seinen Blick vor einem
People of Colour senkt, und den damit sogar
,, unnötig lange unnötig blöd angestarrt„, auto –
matisch zum Rassisten abgestempelt. Solch Ge –
habe bestätigt uns einmal mehr, dass man die
aller schlimmsten Rassisten stets unter denen
findet, die vorgeben Rassismus bekämpfen zu
wollen!
Es sind stets solche Minderheiten, welche ganz
undemokratisch der Mehrheit des Volkes vor –
schreiben wollen, was die zu wählen haben,
und jedes Erkennungszeichen einer eigener
Nationalität, wie etwa eine Nationalflagge,
verbieten wollen. Und bekommen die ihren
Willen nicht, dass ist das ,,Rassismus„!
Die Fatoba muss eben, weil ihr kein einziger
echter Fall von echten Rassismus untergekom –
men, nach viel Anstrengung sich an Plakaten
und Deutschlandfahnen abarbeiten. Es geht
hier nicht um echten Rassismus, sondern es
geht hier um die Vorurteile der Peoples of
Colours, wenn die nicht in den Urlaub fahren,
weil sie ,,keine Lust auf Stress mit Nazis„ ha –
ben, wobei den wenigsten von denen jemals
ein echter Nazi begegnet ist!
Zugleich ist der Artikel von Kemi Fatoba ,,Ras –
simus im Urlaub„ auch ein schöner Beweis da –
für, dass solche Ängste unter den People of Co –
lours erst durch die stark tendenziöse Berichter –
stattung der ,,Qualitätsmedien„ geschürt wer –
den. Das Ganze wird noch dadurch gesteigert,
dass diese Medien umgekehrt kaum groß über
Morde von Migranten an weißen Deutschen
berichten, und so der vollkommen falsche Ein –
druck entsteht, dass Migranten immer nur Op –
fer in Deutschland sind.
Und wenn Kemi Fatoba nach sicheren Urlaubs –
orten für Leute wie sie herumjammert, was ist
dann mit den No-go-Areas in den Städten, in
die sich Deutsche in ihrem eigenen Land nicht
mehr hineintrauen dürfen? Aber darüber berich –
ten ja Blätter wie die ,,ZEIT„ nicht und so bleibt
dieses Phänomen der Fatoba auch unbekannt.
Oder aber es interessiert sie nicht, weil es ihr
nur um sich selbst geht. Die arbeitet lieber ihre
gesamten Vorurteile über bestimmte Urlaubs –
orte ab. Würde man so aber die Schablone der
Fatoba auf die selbst anlegen, sähe man nichts
als eine schwarze Rassistin voller Vorurteile
über Weiße! Eine schwarze Rassistin, die von
Weißen noch nicht einmal angesehen werden
will, wobei es der ,, egal, ob die Blicke freund –
lich, interessiert oder hasserfüllt sind„. Das
ist fast schon Verfolgungswahn! Aber genau
so sieht deren ,, Alltagsrassismus„ aus.
Ganz nebenbei ist Klima – und Umweltschutz„
eben auch nur was für Weiße, während denn
die Fatoba lieber in den Urlaub nach ,, Sansi –
bar oder Mosambik „ fliegt.
Natürlich könnte man sich an dieser Stelle auch
fragen, warum Kemi Fatoba dann nicht an solch
Orten ,, wo sie nicht recherchieren muss, ob ihre
Hautfarbe ein Sicherheitsrisiko darstellt „ bleibt,
sondern lieber in einem Land wo es so was von an –
strengend ist über den Alltagsrassismus nachden –
ken zu müssen und in der täglich-grüsst-das-Mur –
meltier-Art ihn täglich wieder neu erleben? Sind
es etwas Masochisten ? Fatobas Satz : ,, Manchmal
füge ich hinzu, dass es nicht einfach ist, als Schwarze
Frau durch die Welt zu gehen, aber dass ich diese Er –
fahrung gegen nichts in der Welt eintauschen will „
lässt durchaus darauf schließen. Es macht ihr also
unheimlich Spass, sich geradezu wie ein Schwein im
Schlamm genüßlich in der Opferrolle zu suhlen und
mit dem Zeigefinger auf Weiße zu zeigen. Das hat die
Fatoba hier in Deutschland praktisch zu ihrem Beruf
gemacht, und tatsächlich sind nur linke Weiße dumm
genug derlei auch noch zu veröffentlichen!
Von daher ist Deutschland auch der ideale Ort für sol –
che People of Colour um all ihre Vorurteile gegenüber
Weißen hemmunglos ausleben zu können. So drängt
nun gerade diese Klientel in die Chefetagen und
sonstigen Pfründeposten des deutschen Staates.
Nicht umsonst ist es bei diesem Migrantentypus der
aller schlimmste Rassismus, sie überhaupt zu fra –
gen, warum sie denn eigentlich hier sind. Und
nichts ist für sie diskriminierender als auf diese
Frage eine ehrliche Antwort geben zu müssen!
Augenscheinlich sind die alle nur hier, weil es
sich nirgends besser und bequemer leben lässt
als in einem Land voller weißem Alltagsrassis –
mus, nicht einmal in jedem aller Schwarzen
Traumland des Südafrika des Nelson Mandela!
Von daher machen sie gerne in Sansibar oder
Mosambik Urlaub aber wirklich unter Ihres –
gleichen leben, dass wollen sie nicht. Vielleicht
weil sie bereits tief in ihrem Herzen gegenüber
diesen Schwarzen eine größere Abneigung emp –
finden als gegenüber den Weißen, denn wie ge –
sagt, sind die im Grunde genommen selbst die
aller schlimmsten Rassisten!
Aber Kemi Fatoba beginnt es gerade erst selbst
zu verstehen, dass sie die psychisch-Kranke ist,
und nicht die Weißen, schrieb sie doch: ,, Rassis –
mus kann traumatische Auswirkungen auf die
Psyche haben, die in schlimmen Fällen sogar
zu einer posttraumatischen Belastungsstörung
(PTSD) führen können. Wenn Menschen, die von
Rassismus betroffen sind, immer wieder an diese
Erfahrungen erinnert werden – sei es persönlich
oder durch Medienberichte – verursacht das Re –
traumatisierung, also ein erneutes Erleben der
traumatischen Ereignisse „. Allerdings vermag
ihr bei dieser Erkrankung auch kein schwarzer
Medizinmann mehr zu helfen!
Ja, irgendwie haben es doch schon immer geahnt,
dass diese ständigen Rassismus-Warner irgendwie
krank sein müssen! Selbst dieses bestätigt uns die
Fatoba mit den Worten: ,,Solidarität bedeute auch mehr
Rücksichtnahme auf die seelische Gesundheit Schwarzer
Menschen, denn vielen von uns geht es im Moment nicht
gut „. Den Eindruck haben wir schon lange!