Asylantenlobby hat nun seine Bibel und Heiligen

Schon lange fehlte der Asylantenlobby ein Buch, so –
zusagen eine Bibel, welche die Geflüchteten zu Säu –
lenheilige ihrer Propaganda erklärt und deren Opfer –
status zementiert.
Nun hat der Eritreaner Filimon Mebrhatom es ge –
schrieben. In seinem Buch mit dem Titel ,,Ich will
doch nur frei sein„ schildert er die Leiden seiner
Flucht und fordert natürlich, dass es für sämtliche
Geflüchtete die Möglichkeit erhalten müssen nach
Europa zu kommen.
Mit anderen Worten, eben genau dass, was die Asy –
lantenlobby hören will! Dieselbe stürzt sich daher
nun wie die Geier auf das Buch. ,, Er muss jetzt
ständig Interviews geben, alle wollen alles wissen
heißt es im ,,Tagesspiegel„. Sichtlich bedarf die
Asylantenlobby dringend solche Erzählungen! Sa –
zu der ,,Tagespiegel„: ,, Tatsächlich hat er schon
häufiger öffentlich über seine Erlebnisse gesprochen.
2019 sogar im Europaparlament„.
Und das selbe Blatt schreibt auch gleich, worum
es geht: ,, In seinem Buch geht Filimon Mebrhatom
Fragen nach, mit denen sich seiner Meinung nach
auch die Menschen in seiner neuen Heimat Deutsch –
land mehr auseinandersetzen sollten. Warum gibt es
keine sicheren Fluchtwege? Warum sehen die Euro –
päer nicht das Leid, das die Menschen aus ihren Hei –
matländern treibt? „
Natürlich weisen derlei Bücher immer dann Erinner –
ungslücken auf, wenn es um Details geht. Wir kennen
derlei Opferbeschreibungen zur Genüge, wo das an –
gebliche Opfer immer dann plötzlich unter Demenz
leidet, wenn es zur Sache geht. Darin unterscheidet
sich das Buch von Filimon Mebrhatom in keinster
Weise von den anderen dieses Opferkults. Wie je –
mand seine Leiden genaustens aufschreibt und da –
bei keinerlei Erinnerungen daran haben will, wird
uns im ,,Tagesspiegel„ so verkauft: ,, Erst neulich
habe er versucht, sich an den genauen Inhalt der
Erzählungen zu erinnern, sagt Filimon Mebrhatom.
Es gelang ihm nicht „. Wie jemand ein Buch schrei –
ben kann über etwas, an das er sich nicht zu erinnern
vermag, hinterfragt Katja Demirci selbstredend nicht.
So wird aus dem Bericht dann eine Erzählung! Solch
Erzählstil liebte auch Class Relotius, indem er gerne
Tatsachen durch Erzählungen ersetze, welche seine
Artikel dann so ,,authentisch„ machten, dass sie
mit Preisen überhäuft. Und es wird bestimmt nicht
lange auf sich warten lassen, bis auch Mebrhatom
für sein Buch einen Preis erhält!
Während unseren Autor nun bei den Details der ei –
genen Flucht eine seltsame Demenz erfasst, kann er
sich dagegen gut an alles andere erinnern: ,, Es gibt
viel Blut, viel Erbrochenes, Menschen werden ver –
kauft, gequält und erschossen, sie ersticken und er –
trinken. „Aber das muss man schreiben“, sagt er,
„man muss es erklären.“ heißt es darüber.
Das nennt man dick auftragen. Selbst die Demirci
wird an dieser Stelle langsam mißtrauisch: ,, Die Erleb –
nisse auf dieser Reise schildert er im Buch detailliert,
nachprüfen lassen sie sich nicht „. Wenigsten dies
hat die Journaille aus dem Fall Relotius oder auch
aus den Opfererzählungen von angeblichen Holo –
caust-Überlebenden, wie Misha Defonseca oder
Binjamin Wilkomirski, gelernt!
Wer es gelernt hat zwischen den Zeilen zu lesen, be –
greift allerdings recht schnell, dass die angebliche
Bedrohung, wie das Einziehen mit 11 zur Armee nur
vorgeschoben, und was den damals vorgeblich 14-
jährigen Ausreißer aus Eritrea wirklich nach Europa
geführt. ,, Ich dachte, in Europa lebt man frei und
macht, was man will“ sagt dieser selbst. Wie es dann
aussieht, wenn solch ,,unbegleitete Jugendliche
meinen, tun und lassen zu können, was immer sie
wollen, haben bereits viele Deutsche bitter erfahren
müssen! Warum sonst wohl weigerte sich Mebrha –
tom so hartnäckig, kaum in Deutschland angekom –
men, in Bayern seine Fingerabdrücke abzugeben?
Denn Mebrhatom ist nicht der arme Flüchtling,
sondern einer der Schlepper bezahlen kann! Wo –
her hatte der Vierzehnjährige, der angeblich ohner
seiner Familie etwas davon zu sagen und mit sei –
nem Cousin abgehauen, so viel Geld? ,,Geld, das
er bei sich trägt, näht er in seine Kleidung ein.
„Hier“, sagt Filimon Mebrhatom und hält den
Bund einer Jacke in die Kamera. Er zeigt auf die
feinen Nähte. „Die haben wir aufgetrennt, Geld –
scheine gerollt und hineingeschoben„. Und es
soll Den Eltern nicht aufgefallen sein, dass ein
weiterer Cousin aus dem Ausland dem Sohn für
die Flucht Geld geschickt? Wie tätigte der angeb –
lich Vierzehnjährige die Überweisungen? Und
wie gedachte er in Europa an das Geld zu gelan –
gen um seinem Cousin die Schleppergebühren
zurück zu zahlen?
Mit ehrlicher Arbeit sichtlich nicht: ,, Er arbeitet
nun als Gärtner. „Besser als zu Hause sitzen“, sagt
er und klingt unfassbar enttäuscht.„ Enttäuscht
darüber mit anständiger Arbeit seinen Lebensun –
terhalt bestreiten zu müssen und nicht tun und
lassen zu können, was er will? Das sagt wohl al –
les!
Mebrhatom möchte nicht jeden Tag arbeiten gehen
müssen und wäre wohl lieber so ein typischer Ver –
treter der Schwarzen, welche die Deutschen mit Ras –
sismusvorwürfen überhäufen: ,, In seiner Freizeit
dreht und schneidet er Musikvideos, er hat begon –
nen zu rappen. Wütende Texte, die auch seine Ras –
sismuserfahrungen thematisieren „. Gerade in der
Black live matter-Kampagne genau richtig!
Doch dann machen ihn die Behörden einen dicken
Strich durch die Rechnung: Sein Asylantrag wurde
1999 nur für 3 Jahre gültig! Wenn also Mebrhatom
nicht der Migrantenlobby bis 2021 seine Nützlich –
keit bewiesen, ist Schluß mit lustig! Prompt schreibt
er da ein Buch über seine Flucht und beginnt über
ihm angeblich widerfahrenden Rassismus zu rappen.
Sehr durchschaubar! Aber wir sind uns sicher, dass
die Asylantenlobby sich Mebrhatom annehmen wird,
denn die braucht genau solche Erzählungen. Dazu
sagt Mebrhatom selbst in der ,,Süddeutschen Zeit –
ung„: ,,Wenn ich leise bin, sterben noch mehr Men –
schen„. In den ,,Qualitätsmedien„ macht er bereits
viel Werbung. Ob ,,Tagesspiegel„, ,,Süddeutsche„
oder ,,Spiegel„, überall ist er nun präsent. Wobei
es natürlich ,,reiner Zufall„ ist, dass all diese Me –
dien zeitgleich Filimon Mebrhatom als Buchautor
für sich entdecken. Nein, es ist eine dieser ganz ge –
zielten Kampagnen!
Und selbstredend macht die Asylantenlobby schlag –
kräftig Werbung für sein Buch: ,, Die Geschichte, die
Filimon über sich erzählt, ist so authentisch, wie sie
authentischer nicht sein könnte„ meint der Schlep –
perkomplize Claus-Peter Reisch, Kapitän der Life –
line. ,, Dass er überlebt hat, grenzt an ein Wunder.
Seine Geschichte steht symbolhaft für die Externa –
lisierung der europäischen Flüchtlingspolitik: die
zunehmende Verlagerung der EU-Außengrenzen
immer tiefer auf den afrikanischen Kontinent. Mit
dramatischen Folgen für Geflüchtete. Ein Weckruf.„
heißt es bei ,,Journey Stories„.
Es sind die üblichen Verdächtigen der Asylanten –
lobby, die ihn unterstützen: ,, Anlässlich des öko –
mensichen Gottesdienstes in der Frauenkirche für
die Toten im Mittelmeer am 14.12.2019 wurden Kar –
dinal Marx, Bischof Bedford-Strohm, Kapitän der
Lifeline Klaus-Peter Reisch und ich vom ZDF heute
Journal interviewt„ berichtet Mebrhatom selbst
voller Stolz.

Die Erinnerungskultur bröckelt

Gerade ist Außenminister Heiko Maas, natürlich SPD,
schwer am Jammern : ,, Unsere Erinnerungskultur
bröckelt „. Sichtlich will es kaum ein Deutscher,
außer einer Hand voll Politiker und Gutmenschen,
die nichts anderes haben als vor den bösen Nazis
zu warnen, sich eine ´´ Erinnerungskultur „ auf –
propfen lassen.
Immer weniger junge Deutsche haben Bock darauf,
sich von einer Politikerclique, welche weil sie nicht
das Geringste für das eigene Volk geleistet, als ein
Schatten der Vergangenheit auftreten müssen, sich
als ´´ Tätervolk „ abstempeln zu lassen. Sie wollen
auch keine ´´ Erinnerungskultur „ deren einziger
Zweck es ist, ,, sich mit dem Holocaust zu identifi –
zieren „. Wobei es ganz gleich ist, auf welche Seite
die Großeltern oder Urgroßväter im Dritten Reich
wirklich gestanden. Dabei ist es ganz normal, dass
niemand für etwas haftbar gemacht oder gar die
Verantwortung übernimmt, für etwas, das weit
vor seiner Geburt geschehen, und auf das er so –
mit nicht den geringsten Einfluß hatte.
Dabei werden Politiker und Gutmenschen nun
auch immer mehr Opfer ihres eigenen Handelns :
Kaum ein Migrant will mit dem deutschen Pass
auch die ´´ Kollektivschuld „ übernehmen !
Ganz abgesehen davon, dass man sich mit den
Muslimen den erstarkenden Antisemitismus
selbst ins Haus geholt.
Nun möchten die Politiker und Gutmenschen,
dass die ´´ Erinnerungskultur „ und damit die
´´ Kollektivschuld „ der deutschen Jugend an –
gelernt werde. ´´ Historische Erfahrungen
sollen bis in alle Ewigkeit konserviert werden.
Vom Gedenktag, über Mahnmale, bis hin zum
Stolperstein soll alles die ´´ Erinnerungskultur
wachhalten oder besser künstlich am Leben
erhalten werden.
Dabei bediente man sich allzu oft aber auch
Scharlatanen und nicht umsonst ist in diesem
Land das Erfinden und Verbreiten einer Holo –
caustbiographie nicht strafbar! Von daher
darf man es sich fragen, ob denn ein Binjamin
Wilkomirski, eine Laura Grabowski, eine Misha
Defonseca und ein Otto Uthgenannt ebenso,
wie all die falschen Lampenschirme aus Men –
schenhaut, auch mit zu dieser neuen ´´Erinner –
ungskultur „ gehören werden?
Natürlich stammt selbst die Idee dieser ´´Er –
innerungskultur „ aus den USA und wurde
von dort importiert und den Deutschen auf –
gepropft.
Der Holocaust-Forscher Raul Hilberg stellte
dazu fest : ,, In der jüdischen Gemeinde gibt
es seit langem eine Vorliebe für die Idee, daß
die Geschichte des Holocaust aufgrund jüd –
ischer Quellen geschrieben werden muß. Nur
solches Material stelle die Härte der deutschen
Maßnahmen gegen die Opfer detailgenau dar.
Es gibt allerdings sehr wenige jüdische Doku –
mente, und die meisten davon sind Unterlagen
wie die Berichte der Judenräte an die deutschen
Behörden, die sich bis heute in den deutschen
Archiven befinden. Was bleibt, sind die Aus –
sagen der Überlebenden, ihre Memoiren inbe –
griffen. In den letzten Jahren ist die Suche nach
diesen Überlebenden organisiert und mit Eifer
betrieben worden. Ein wahrer Kult des Zeugnis –
ablegens hat begonnen. Jetzt, da diejenigen aus –
zusterben beginnen, die die Katastrophe als Er –
wachsene erlebt haben, wenden sich die Inter –
viewer und Lektoren den überlebenden Kindern
zu. Bald werden wir dann auch Erzählungen von
den Kindern der Überlebenden bekommen, und
diese Nachkriegskinder werden die Geschichte
aus zweiter Hand erzählen. Kein Wunder, daß
Wilkomirski sich unter die Menge mischen
konnte. Sein Erscheinen war nahezu unver –
meidlich „.