In der „ZEIT“ hat Christian Parth den Redaktionsauftrag
bekommen, die Proteste in Lützerath schön zu schreiben.
Da das Vobukular der Systempresse ebenso dürftig wie
die Fähigkeiten zur gründlichen Recherche, so werden
nun aus den Gewalttätern von Lützerrath, wie zuvor
schon aus den Gewalttätern mit Migrationshintergrund,
die Frustrierten. Der Marsch der Frustrierten lautet
denn auch die Überschrift.
Wahrscheinlich war der einzig wirklich Frustrierte in
diesem Fall Christian Parth, der sein Wochenende im
Weiler Lützerrath verbringen musste.
Wie in gewohnter Gleichschaltung üblich und schon
unter Class Relotius erfolgreich angewandt, kommt
auch hier wieder der Anonyme, der nur seinen Vor-
namen nennen will. Sichtlich, da Parth seine Zeit in
Lützerrath zubringen musste, ist ihm die ganze De-
batte um das Nennen von Vornamen entgangen,
das dies „rassistisch“ sei und nicht relevant bei der
Aufklärung noch im Interesse der Öffentlichkeit.
Da er also beim diesbezüglichen Briefing gefehlt,
begeht Parth gleich den ersten journalistischen
Fehler, indem er den einzigen, der mit ihm reden
will, während Parth mit den Schuhen frustriert
im Matsch steckenbleibt, beim Vornamen Thomas
nennt.
Frustierter Thomas ist Mitglied der Letzten Gene-
ration. Sichtlich nicht der Hellste reichte schon der
Besuch einer Veranstaltung der Endzeitsekte aus,
um ihn zu rekrutieren. Wenig später klebte Thomas
schon mit so auf der Straße fest, wie nun mit seinen
Schuhen im Lützerrather Morast. So kann er dem
Journalisten nicht entkommen und muss sich des-
sen Fragen stellen.
Warum es bei den vielen „Menschenmassen“ nur
dieser eine Thomas für ein Interview für Parth gibt,
wird uns nicht berichtet. Wahrscheinlich weil Parth
mit ihm oder neben ihm mit den Schuhen im Morast
feststeckte.
Ob es unbeabsichtigt von den Aktivisten zu blankem
Rassismus kam, dass ausgerechnet gegen den Kohle-
abbau mit schwarzer Rap-Musik angekämpft wird:
,, Auf einer Bühne performt Klima-Rapper Conny. Es
spricht Peter Donatus, Aktivist aus Nigeria, der inzwi-
schen in Köln lebt“ kann Parth uns nicht erklären. So
wenig wie er es denn erklären könnte, warum ein Peter
Donatus nicht in Nigeria für den Klimaschutz kämpft,
sondern von Köln aus. Wahrscheinlich weil er in Nige-
ria gleich was aufs Maul bekommen, wenn er dort ei-
nen Konzern vor Gericht bringen will, und die dortigen
Islamisten als Verräter am Klimaschutz bezeichnet. In
Buntdeutschland dagegen darf der Nigerianer ungestört
vom „Klimaverbrecher“ RWE und davon, dass man das
Unternehmen vor Gericht bringen müsse. Er spricht
auch von den Grünen, die hier keine einzige Fahne in
den Wind halten. „Ihr habt uns verraten. Jetzt werden
wir euch bekämpfen.“ Es ist doch immer wieder schön
derlei Aktivisten zu sehen, die zu feige sind gegen die
Mißstände im eigenen Land anzukämpfen, aber dann
hier in Deutschland andere beschuldigen und bekämp-
fen wollen!
Wäre Christian Parth kein typischer Systemjournalist
hätte er wohl Peter Donatus Auftritt hinterfragt, an-
statt alles völlig unkommentiert zu übernehmen.
Alles wartet nun auf den Auftritt von Greta Thunberg.
Die hat jedoch mehr mit der Natur, die vorgibt beschüt-
zen zu wollen, zu kämpfen, da ihr ein eisiger Wind ent-
gegen bläst. So spricht die frierende Wohlstandsgöre
nur ein paar Minuten, lässt ihre üblichen Floskeln
über den Kapitalismus ab und tritt schnell mit einem
„Lützi bleibt“ ab.
Nur der arme Mietschreiberling muss frustriert bei
starkem Wind weiter im Matsch in Lützerrath blei-
ben. Aus dieser unsicheren Lage heraus, schwafelt
er von friedlichen Demonstrationen, bis auf „ein
paar Zwischenfällen“, die er sichtlich noch nicht
einmal selbst registriert.
Wohl immer noch ebenso mit den Schuhen im
Matsch feststeckend, wie bei einer spannenden
Berichterstattung, muss Parth feststellen, dass
es zwar eine Aktionsleitung in Lützerath gibt,
diese aber in gewohnter Feigheit keine Verant-
wortung für die Molotowcocktailwürfe und an-
dere Angriffe übernehmen. ,, „Wir haben keine
Anführer. Und auch keine roten Linien.“ Aktions-
anarchie also“ lässt Parth unwidersprochen gelten.
Nicht, dass sich am Ende die Ordnungshüter noch
an Rapper Conny, den Nigerianer Peter Donatus,
Greta Thunberg oder Luisa Neubauer als Verant-
wortliche halten!
Alles, was Prath dazu einfällt, ist: ,, Die Gemäßigten
sind bei Fridays for Future, die etwas Radikaleren in
unterschiedlichen Abstufungen bei Ende Gelände,
Letzte Generation oder Extinction Rebellion“.
Aber wo sind die Doofen? Es muss doch immer
auch ein paar Dumme geben, die bei solch einem
Aktionismus einen noch Dümmeren finden, der
ihnen folgt.
Ein wenig in diese Richtung schreibt Prath dann
doch: ,, Sobald ein Stein fliegt, werden sie öffent-
lich zu Klimaterroristen erklärt, zu linksextremen
Krawallmachern. Dann wird bisweilen auch die
Politik in ihrer Rhetorik radikal, spricht – wie CSU-
Landesgruppenchef Alexander Dobrindt – von ei-
ner „Klima-RAF“, die daraus hervorgehen könnte“.
Ach ja richtig, die Doofen gefallen sich immer in
der Rolle des vermeintlichen Opfers, auch wenn
sie selbst die Täter sind! Daran sind sie hier in
Deutschland gut zu erkennen und auszumachen.
Dann aber entdeckt er doch noch so einen Aufhet-
zer zu Gewalt: David Dresen von der regionalen Ini-
tiative Alle Dörfer bleiben. Der hetzt auch fleich die
Meute auf ; ,, Geht nach Lützerath rein. Lasst euch
nicht aufhalten. Macht alles, was ihr für richtig hal-
tet.“
Das wäre die Chance für Christian Parth endlich
sich aus dem ihm umgebenden Morast zu befreien.
Doch Christian Parth patzt, kein Wort der Kritik
kommt über seine Lippen und so endet sein Be-
richt ebenso freudlos und leer wie er mit Klima-
kleber Thomas begonnen.
Hier der Original-Artikel: