Eine bitterböse Persiflage auf die ,,ZEIT„

In der SPD-nahen ,,Die Zeit„ darf heute Hasnain
Kazim den Part des über die Corona-Maßnahmen –
Gegner herziehenden ,,Journalisten„ übernehmen.
Im gewohnt stark tendenziösem Berichtsstil regt sich
Kazim natürlich nicht über die Migranten auf die zu
Silvester in Berlin trotz Böllerverbot unter lautem
Alluha akbar-Geschrei Feuerwerk gezündet oder
in Essen in Altenessen ein Migrantenmob gewütet.
Schließlich zieht ein Migrant nicht über andere her,
ebenso wenig wie ein linker Journalist linksextre –
mistische Gewalt verurteilen würde. Und so kann
eben auch Hasnain Kazim nur gegen Rechte. Sein
Aufreger der Woche, dass, wohlgemerkt in Öster –
reich, Coronamaßnahmen-Gegner vor Hitlers Ge –
burtshaus in Braunau demonstriert.
Dann fällt auch Kazim, der sichtlich nicht der aller
Hellste gleich nichts mehr ein, und so muss er die
beiden Einzelfälle bei denen sich ein Mädchen mit
Anne Frank und eine junge Frau mit Sophie Scholl
verglichen, obwohl schon etwas her, wieder aufwär –
men, ebenso wie die alte Sache mit den Reichskriegs –
flaggen.
Man merkt eben, dass es eine Auftragsarbeit aus der
Redaktion ist, und Hasnain Kazim da den kleinsten
Strohhalm gezogen. Da er für eine gute Recherche
nichts taugt, muss er also die alten Geschichten wie –
der und wieder kauen.
Dazu gehört im besten tendenziösen Stil natürlich
auch alle Oppositionelle über einen Kamm zu sche –
ren, und da, wo man sie nicht zu ,,Rechten„ lügen,
sie eben als ,,Idioten„ darzustellen. So ist denn bei
Kazim von einem ,, Recht auf idiotische Äußerungen„
die Rede.
Solch Wortgewalt fiel Hasnain bestimmt beim Über –
fliegen des oberen Teils seines Artikels ein!
Nachdem er alles wieder aufgewärmt was die Armen –
speisung der ,,Qualitätsmedien„ über die Opposition
so an geballtem Wissen zusammengetragen, wobei sich
Kazim fast schon wohltuend darin unterscheidet nicht
uns nicht noch die Kinderblut-Geschichten von QAnon
aufzutischen, aber sonst nichts auslässt, glaubt er den
zumeist mit grenzenloser Einfältigkeit beseelten ZEIT-
Leser endlich soweit zu haben, dass er seine Braunau –
Storie groß aufziehen kann. ,, Die Gruppe „Österreich
ist frei“ bezeichnet die Aktion vor dem Hitler-Geburts –
haus als „Kunstaktion“ gegen die „Hygienediktatur“ „
legt er sich denn auch gleich mächtig ins Zeug. Dass
dies auch nicht schlimmer als die Aktionen des soge –
nannten linken ,,Zentrums für politische Schönheit„,
und sogar weniger makabrer, sagt Kazim dem Leser
natürlich nicht. Solche Vergleiche meiden die linken
und die Schreiberlinge mit Migrationshintergrund
wie der Teufel das Weihwasser. Nämlich nur durch
solch gewohnte Einseitigkeit kann die Einzigartig –
keit rechter Taten, wie die des Holocaust gewahrt
bleiben, zumal diese Art ja nichts anderes hat als
den ,,Kampf gegen Rechts„. Besonders bei der
,,ZEIT„ macht sich hier ein Fachkräftemangel,
nach dem Abgang des linksextremistischen Auf –
hetzers Sören Kohlhuber, stark bemerkbar, so
dass, hier nun Hasnain Kazim seine indisch-pa –
kistanische Fachkraft voll einbringen muss.
Kazim ist dieser Aufgabe nicht gewachsen, so
dass seine Kommentare zeitweise fast schon zur
Satire auf die ,,ZEIT„ und andere ähnlich gela –
gerte Schmierblätter wird, so wie der: ,, kritische
Kommentare hingegen werden gelöscht „. Oder
der hier ist auch nicht schlecht: ,, Ziel sei es, eine
nach Ansicht der Teilnehmer ohnehin „verzerrte
Darstellung“ der Proteste noch weiter zu verzer –
ren „. Immerhin ist doch genau dies die Tages –
aufgabe von Hasnain Kazim! Noch besser gerät
dies, wenn man einfach einmal in seinen folgen –
den Sätzen Forscher durch Journalist sowie Wis –
senschaft durch Journalismus ersetzt:,, Und For –
scher müssen manchmal heute ihre Erkenntnisse
von gestern revidieren, nur um morgen wieder
neue Ergebnisse zu präsentieren, die die heutigen
alt aussehen lassen – man nennt das Wissenschaft„.
In seiner unfreiwillig komischen Satire-Phase ge –
rät dann Kazim glatt zur bitter-bösen Karikatur
des Walter Ulbricht-Satzes ,,Niemand hat vor eine
Mauer zu bauen „: ,, Niemand fordert „ewigen Ge –
horsam“, niemand „Lockdown für immer“ und nie –
mand will irgendjemanden „an die Wand“ stellen
oder das „Selberdenken“ verbieten „. Damit gerät
sein Artikel dann endgültig zur bitterbösen Persi –
flage auf den Journalismus der ,,ZEIT„.

Danger Zone Holocaust

,, Der Völkermord an den Juden wird geleugnet, ver –
harmlost und klein geredet. Das könnte die deutsche
Erinnerungskultur beschädigen „ schrieb Lisa Hänel
in der Deutschen Welle.
In Deutschland wird das Leugnen des Holocaust meist
härter bestraft als Todschlag. Den Deutschen wird da –
mit eine tendenziöse aber politisch korrekte Sicht auf
den Holocaust aufgezwungen, wobei jedes Hinterfra –
gen unerwünscht. Grundtenor ist dabei, dass der Holo –
caust nicht relativiert oder verharmlost werden dürfe.
Mit anderen Worten jede Kritik an der einseitigen Dar –
stellung des Holocaust ist verboten!
,, Andere Formen der Relativierung können sein, Juden
selbst die Schuld an dem Völkermord zu geben, Opfer –
zahlen zu verfälschen oder die Verantwortung des na –
tionalsozialistischen Deutschlands an der Planung und
Durchführung des Holocaust zu verschleiern„ nennt
es Lisa Hänel. Wobei es allerdings fraglich ist, wer mit
der mystischen 6 Millionen-Zahl hier etwas verfälscht.
Aber auch dazu sind Nachforschungen unerwünscht
in der bunten Republik!
Das dient nicht der Geschichtsaufarbeitung, sondern,
wie es Lisa Hänel so schön formuliert einzig der ,,Er –
innerungskultur„, mit welcher die immerwährende
Kollektivschuld der Deutschen zementiert und das
Abzocken einen erheblichen Teils deutscher Steuer –
gelder seit einem halben Jahrhundert gewährleistet
wird. Schon von daher unterscheidet sich diese Er –
innerungskultur sehr von dem, was real in der deut –
schen Geschichte tatsächlich passiert, frei nach dem
Motto, was nicht passt, wird passend gemacht!
,, Gegen diese Verfälschung der Geschichte kämpft
die International Holocaust Remembrance Alliance
(IHRA) seit mehr als 20 Jahren an. Die Organisation
mit 34 Mitgliedsstaaten erinnert an den Holocaust
und hat eine Definition seiner Leugnung und Rela –
tivierung erarbeitet. In diesem Jahr hat Deutschland
den Vorsitz übernommen. Ein Schwerpunkt der deut –
schen Amtszeit soll darauf liegen, Lügen, Verdrehung
der Fakten und Trivialisierung des Holocaust online
und offline zu bekämpfen. Dafür wurde bereits eine
sogenannte Taskforce aus rund einem Dutzend inter –
nationaler Experten und Expertinnen ins Leben geru –
fen „ so beschreibt uns die Hänel das Bekämpfen jeg –
licher Kritik am vermittelten Holocaust-Geschichtsbild.
Das es dieser International Holocaust Remembrance
Alliance einzig um die ewig währende Kollektivschuld
der Deutschen geht, aus welcher man kräftig Kapital
zu schlagen gedenkt, geben die selbst ganz offen zu:
,, Deutschland hat Jahrzehnte gebraucht, um als Täter –
nation einen Umgang mit der Erinnerung an den Holo –
caust zu finden„. Eine Differenzierung, die man stets
für sich selbst gern einfordert, soll es zwischen den
Tätern und dem deutschen Volk nicht geben. Schon
Bezeichnungen wie ,,Täternation„, ,,Volk der Täter
oder ,,Volk der Mörder„ zeigt, was solch ,,Erinner –
ungskultur„ tatsächlich ist! Allem voran wird die
Einmaligkeit des Holocaust zelebriert. ,, Zu diesem
kollektiven Gedächtnis gehört die Erkenntnis, dass
der Holocaust „präzedenzlos“ war, ein „Zivilisations –
bruch“. Beide Begriffe beschreiben, dass die indus –
trielle Ermordung von sechs Millionen Juden einen
nie dagewesenen Einschnitt bedeutete „ beschreibt
es die Hänel. Und gibt gleich ein Beispiel dafür, wie
dies von den Tempelwächtern des heiligen Holocaust
gehandhabt wird, am Beispiel von Aleida Assmann :
,,Für sie, die die deutsche Erinnerungskultur maßgeb –
lich mitprägte, ist die Erinnerung an die Schoah recht –
lich und institutionell fest verankert. Das könne kein
einzelner Vergleich aus dem Weg räumen „. Mehr
muss dazu wohl nicht gesagt werden.
Zwar behauptet die Hänel, dass über das Thema eine
offene Debatte geführt werde: ,, Die Debatte wirft viele
Fragen auf: Ab wann beginnt eine Holocaust-Relativier –
ung? Wird der Vorwurf genutzt, um Meinungen und
Perspektiven zu unterdrücken? Wie viel Vergleichen
verträgt das beispiellose Verbrechen? „, verschweigt
aber, dass dieselbe grundsätzlich nur im Ausland oder
besser gesagt von Ausländern geführt, die man dafür
in Deutschland mit dem Holocaust-Leugnungsgesetz
nicht zum Schweigen bringen kann. In Deutschland
selbst ist es schon Leugnung des Holocaust wenn sich
bei Corona-Protesten Menschen des Sterns als Sym –
bol bedienen! Hier ist die Unterdrückung nahezu per –
fekt! Selbst beim aller kleinste Vergleich von anderen
Völkermorden mit dem Holocaust sehen dessen Tem –
pelwächter sofort dessen Einmaligkeit in Gefahr und
holen ihre Zensur-Keule hervor, wie es Achille Mbembe,
Professor in Südafrika, so schön formuliert. Es ist traurig
genug, dass man in Deutschland schon einen Migrations –
hintergrund haben muss, um über deutsche Geschichte
überhaupt noch mit reden zu dürfen!
Während dessen machen sich die Tempelwächter des
heiligen Holocaust daran, ihre Vormachtstellung auch
für die nächsten 100 Jahre zu zementieren. Darüber
schreibt die Hänel: ,, Währenddessen bricht 75 Jahre
nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine Zeit an, in
der die Holocaust-Erinnerung bald ohne Zeitzeugen
wird auskommen müssen. Die Taskforce der IHRA
unter deutschem Vorsitz will den Weg in diese neue
Zeit ebnen und zunächst untersuchen, welche Mittel
sich im Kampf gegen Holocaust-Relativierung, bei –
spielsweise im Internet oder in Museen und Gedenk –
stätten, bewährt haben. Ende des Jahres sollen dann
konkrete Handlungsempfehlungen vorliegen „. All
das dient letztendlich nur dem einen Zweck, nämlich
das Existenzrecht des Nationalstaats Israel zu sichern.
Wobei es fast schon einer bitterbösen Satire gleicht,
dass die Tempelwächter im deutschen Nationalstaat
das größte Übel sehen!