Während das Corona-Virus bereits in Europa zu
wüten begann, verschlief man im Bundestag glatt
das Thema. Statt dessen war die Merkel-Regier –
ung schwer damit beschäftigt, das Einzige zu tun,
was sie noch einigermaßen beherrscht, nämlich
die Gesetze gegen Rechte zu verschärfen und wei –
tere Migranten zu ordern.
Um so mehr wurde dann die Merkel-Regierung
vom Ausbruch des Virus in Deutschland vollkom –
men überrascht. Man erkennt es an den ersten
Reden der Führung, wie etwa die Rede des Bun –
despräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die so
klangen als habe man einfach das Wort Rechte
durch Virus ersetzt. So wurden dieselben Schlag –
wörter verwendet, wie man sie aus dem Kampf
gegen Rechts bislang gewohnt.
Nach den ersten Corona-Fällen in Deutschland
geriet die Merkel-Regierung vollkommen in Pa –
nik. Der linkische Versuch die Erkrankten aus
der Gesellschaft zu isolieren, wie man es bislang
mit Rechten versucht, spricht da Bände. So wur –
den alle Großveranstaltungen verboten und die
Schulen geschlossen. Unterstützt werden einzig
die großen Unternehmen, das einfache Volk da –
gegen wird, wie unter Merkel üblich vollkommen
im Stich gelassen. Man rät den Familien ihre Kin –
der ja nicht zu den Großeltern zu geben. Eltern,
die nun ihre Kinder selbst beaufsichtigen, müssen
unbezahlten Urlaub nehmen und sind für diese
Zeit finanziell auf sich alleine gestellt! Ebenso
wird der Mittelstand und kleinere Selbststän –
dige vollständig im Stich gelassen. Was kann
man auch von der Merkel-Regierung anderes
erwarten?
Das Misstrauen des Volkes gegen die Regierung
wächst, und findet gegenwärtig seinen Ausdruck
in den vielen Hamsterkäufen. Selbst Friday for
Future spielt plötzlich keinerlei Rolle mehr: Die
Fleischtheken im Discounter sind leergefegt!
Warum man allem voran Toilettenpapier hortet,
als möchte man wenigstens einmal etwas kaufen,
das ansich volllkommen für den Arsch, ist ansich
nicht zu begreifen. Nudeln und Mehl, und seltsa –
merweise nicht lange haltbares Obst, auch Kartof –
feln, sind in vielen Märkten ausverkauft.
Die Journaille, welche schon lange unfähig dazu
vor Ort zu recherchieren, gibt nun Durchhalte –
parolen in Homeoffice heraus.
Eltern
Etwas über Kollektivschuld und Nachhaltigkeit
Heute liebe Kinder lernen wir etwas über Nach –
haltigkeit. Auch wenn euch die bösen Lobbyisten
das schwedische Wednesday Addams-Double
Greta Thunberg geschickt, damit dieselbe euch
ordentlich Angst mit dem Klimawandel macht.
Habt ihr einmal darüber nachgedacht, was mit
euch selbst passiert, wenn ihr quasi der Regier –
ung in die Hände spielt und somit euren Eltern
höhere Steuern beschert?
Wie wird eure eigene Welt aussehen, wenn die
Eltern höhere Steuern, mehr für Kraftstoff und
Heizung, und Grundnahrungsmittel ausgeben
müssen? Steigen die Preise erst einmal, werden
sie nie wieder fallen! Das heißt, ihr könnt euch
eigentlich jetzt schon ausrechnen, was ihr dann
selbst einmal als Erwachsene zu zahlen habt!
Aber das man euch so gnadenlos abzocken wird,
dafür seit ihr ja selbst auf die Straße gegangen!
In Deutschland ist die Kollektivschuld der Deut –
schen bei der Obrigkeit sehr beliebt, um das Volk
abzocken zu können. Was lag da näher als auch
den Klimawandel zur Kollektivschuld eurer Groß –
eltern und Eltern zu erklären? Immerhin kommen
die Drahtzieher der Greta-Endzeitsekte hier aus
demselben Stall, wie die Kollektivschuldvertreter
nach dem Zweiten Weltkrieg!
Dabei haben eure Großeltern nachhaltiger gelebt
als ihr Kinder es jemals tun werdet!
Zu ihrer Zeit nämlich wurden Sachen, wie eben
Strümpfe noch gestopft, und Löcher in den Klei –
dern genäht, und nicht alles weggeschmissen so –
wie immer neu gekauft.
Elektrogeräte wurden ebenfalls noch repariert,
und nicht schon wegen kleinster Fehler entsorgt!
Das Essen wurde noch selbst gekocht und nicht
auf Fastfood und Fertiggerichte umgestellt. Obst
noch eingeweckt und Marmelade selbst herge –
stellt.
Wir benutzten noch Stofftaschentücher und
warfen nicht halbe Wälder an Tempotaschen –
tücher im Jahr weg!
In ihrer Jugend da sammelten sie noch Papier
und Flaschen oder Metallschrott, um sich so
etwas dazuzuverdienen. Damals war man im
Osten mit der Wiederverwertung von SERO-
Rohstoffen viel weiter als heute.
Wie ihr seht, lebten eure Vorfahren viel nach –
haltiger und umweltfreundlicher als ihr heute,
und trotzdem seid ihr es, die ihnen Vorwürfe
macht, ohne auch nur das aller Geringste über
deren Zeit zu wissen.
Aber gerade diese, eure Unerfahrenheit in al –
len Dingen, die wird nun schamlos von all den
politischen Rattenfängern ausgenutzt, um erst
eure Eltern und später euch selbst gnadenlos
abzocken zu können. Was werdet ihr in zehn,
zwanzig Jahren für ein Kilo Brot oder Kartof –
feln erst hinlegen können? Wie viel Prozent
eures Grundeinkommens werden dann für
erneuerbare Energie, für Warmwasser und
Heizung draufgehen?
Was wird es euch dann nutzen zu erkennen,
wie sehr die Greta-Puppen euch damals da –
zu aufgehetzt, den eigenen Eltern so in den
Rücken zu fallen? Die eigentlichen Puppen –
spieler haben dann längst ihre Gewinne ein –
gestrichen! Aber ihr werdet dann echte Nach –
haltigkeit wieder lernen, spätestens dann,
wenn ihr eure mickrigen Renten mit dem
Sammeln von Pfandflaschen aufbessern
müsst!
Alle Jahre wieder : Der Ramadan
Geht es um christliche Kreuze dann wird gerne
auf die strikte Neutralität an den Schulen hin –
gewiesen, womit das Kreuz aus den Klassen –
zimmer verschwunden. Geht es allerdings um
den Islam, dann wird die strikte Neutralität so –
fort über Bord geworfen und der zunehmenden
Islamisierung hemmungslos gefrönt.
Ein beredendes Beispiel hierfür bietet die Zeit
des Ramadans. So heißt es etwa aus dem Ber –
liner Ernst Abbe-Gymnasium : ´´ Lehrer und
die Schulleitung wollen die Kinder in der Aus –
übung ihrer Religion unterstützen, müssen aber
sicherstellen, dass ihr Bildungsauftrag nicht in
den Hintergrund gerät. Auch müssen sie Schüler
schützen, die sich nicht am Fastenmonat betei –
ligen „.
Schon indem man einseitig die muslimischen
Schüler in ihrem Fasten in der Schule offen
unterstützt, leistet man dem Mobbing anders –
gläubiger Schüler regelrecht Vorschub !
So wird schon extra eine Empfehlung ´´ Rama –
dan und Schule „ herausgegeben. Die Frage,
ob es an der Schule auch eine Empfehlung
für ´´ Christliches österliches Fasten und
Schule „ gibt, stellt sich hier wohl gar
nicht erst.
Es sind halt solche kleinen Details, welche
die Beeinflussung an deutschen Schulen durch
den Islam offenlegen !
Zugleich kann man es am Ernst Abbe-Gymna –
sium gut sehen, was passiert, wenn gut 97 %
aller Schüler bereits einen Migrationshinter –
grund haben. Dort wird keine Neutralität der
Religionen mehr praktiziert, sondern der Is –
lamisierung, die längst keine schleichende
mehr ist, Vorschub geleistet. Wie es die
´´ Berliner Zeitung „ zu umschreiben ver –
sucht, wird der islamische Fastenmonat
´´ Alltagskonflikte einfärben „.
Mit anderen Worten : Aggressiv auftretende
Muslime werden wieder einmal versuchen
ihrer Nachbarschaft das Fasten aufzwingen
zu wollen ! Religion ist also längst keine
Privatsache mehr ! In der Hauptstadt be –
kommen dies vor allem die 70.000 in Ber –
lin lebenden Alawiten hautnahe zu spüren,
sowie Andersgläubige überhaupt.
Im ´´ FOCUS„ versucht man das Ganze, wie
üblich, schön zureden : ´´ Im Ramadan sol –
len gläubige Muslime freundlichen Umgang
pflegen, Streiten ist eine weitere Sache, auf
die während der Fastenzeit verzichtet wer –
den soll. Negative Gedanken sollen ausblei –
ben, es soll ein friedliches Miteinander herr –
schen „.
Selbstredend behauptet auch der Zentralrat
der Muslime, dass sich die Gläubigen wäh –
rend des Ramadans besonders für ein fried –
liches Miteinander, sowie gegen Rassismus,
Ausgrenzung und Hass in der Gesellschaft
eintreten.
Sichtlich haben da aber viele Muslime eine
andere Koranausgabe als ihr Zentralrat er –
wischt, wie uns ein während des Ramadan
besonders aggressiv auftretende Muslime
immer wieder beweisen !
Selbst bei t-online kommt man nicht umhin, es
festzustellen, daß der Ramadan in Schulen zu –
nehmend zu einem Problem wird. Etwa wenn
Muslime beginnen Druck auf die Lehrer auszu –
üben ! Dies sei etwa der Fall, wenn Eltern Druck
auf die Schulleitungen ausübten, während des
Fastens keine Prüfungen oder Exkursionen an –
zusetzen und sich deshalb die Prüfungen für alle
Schüler in einem bestimmten Zeitraum massier –
ten. So viel zu Streitereien aus dem Weg zu ge –
hen, freundlichen Umgang zu pflegen und fried –
lichem Miteinander. Vielleicht sollte man es sich
an dieser Stelle im ´´Focus„ einmal fragen, wie
es dann zu Druckausübung und Diskriminierung
durch muslimische Schüler kommen kann !
´´ Tagsüber verzichten Fastende auf Essen, Trin –
ken, Sex, Flüche oder übermäßigen Konsum von
Social Media, Shopping ect. „ erklärt uns der
´´Standard „. Mal einen Monat ohne Messer –
männer, Frauenbelästiger – oder Beschimpfer
und dem Geschwätz von Aiman Mazyek, das
ist doch mal was ! Aber wahrscheinlich besit –
zen auch die psychisch-kranken Einzeltäter
ganz andere Vorschriften zum Ramadan.