Wenn schon totale Überwachung, dann für alle. Also Schergen aus Medien und Politik: Her mit euren privaten Handydaten!

Ein paar Hitlerbildchen in den Privatchats einiger weniger

Polizisten reichte sichtlich aus, um die Hexenjagd gegen

Polizisten in der gesamten Bunten Republik durchzuset –

zen.

Wie steht es dann mit den Medien? Auch dort werden ja

gerne einmal Hitlerbilder abgelichtet und massenhaft Ar –

tikel geschrieben und Filme gedreht über Hitler. Von Hit –

lers Generälen, Hitlers Helfer bis Hitlers Frauen ist da al –

les verteten. Und bedenken wir, dass es da mal unter den

sogenannten ,,Qualitätsmedien„ ein Blatt gab, dass so –

gar einen Millionenbetrag für Relikte aus der Zeit des Na –

tionalsozialismus ausgab, um angebliche Hitler-Tagebüc –

her zu veröffentlichen!

Wo blieb damals eigentliche der kollektive Aufschrei der

anderen Qualitätsmedien? Warum forderte niemand dort

sofort einen Untersuchungsausschuss und langjährige Stu –

dien über rechtsextremes Gedankengut in diesen Journa –

listenkreisen?

Warum wurde nicht auch sofort gefordert, dass der Ver –

fassungsschutz alle privaten Telefonate der Redaktions –

mitglieder, Drehbuchautoren, der Journalisten, Filme –

macher und Regisseure überwacht und kontrolliert?

Warum ist der, welcher ein Hitlerbild auf seinem Handy

hat, gleich ein arger Rechtsextremist, während so ein Ge –

neralverdacht für einen Buchautoren; der da ein Buch

über Hitler schreibt, dem Filmemacher, der einen Film

über Hitlers Leben macht oder der Journalist der einen

Artikel über Hitler schreibt, nicht gilt?

Und warum gilt dass, was für den gemeinen Polizeibeam –

ten gilt, nicht auch für seine Vorgesetzten? Wo bleibt der

Verfassungsschutzbericht über dass, was man im privaten

Bereich der Handys von Polizeipräsidenten und Innenmi –

nister gefunden?

Oder gilt hier statt Demokratie und Gleichheit vor dem Ge –

setz, immer noch das Mittelalter, wo man den Kleinen ge –

hängt und den Großen laufengelassen? Oder ist es mal wie –

der angeblich nicht ,,im Interesse der Öffentlichkeit„, was

sich auf dem Handy des obersten Dienstherrn und Hexen –

jagd-Betreiber, NRW-Innenminister Herbert Reul befin –

det? Oder auf den Handy all der Bundesinnenminister der

Länder, die derartige Untersuchungen gegen ihre Polizei

angeordnet haben!

Selbstverständlich müssten auch die privaten Handydaten

von Innenminister Horst Seehofer sehr gründlich durch –

forstet werden, bevor der, wie Ursula von der Leyen, sein

Diensthandy verschwinden lässt!

Und wenn wir schon dabei sind, dann nehmen wir uns

doch auch gleich die Handys aller Politiker vor. Immer –

hin sind die doch alle auch nur Staatsbedienstete, und

dürfen somit keine Sonderrechte gegenüber dem Polizei –

beamten haben. Denn, wer die totale Überwachung ein –

fordert, der gehört zuerst überwacht.

Also Merkel, Maas, Steinmeier & Co, her mit euren Pri –

vat – und Diensthandys! Und wehe euch, da ist keine

Corona-App drauf installiert!

Vorhersehbar, prämierter Film : Nichts als ein weiterer Nazi-Film aus Deutschland

Wenn im Ausland überhaupt einmal ein deutscher Film
premiert, so muß er schon über Nazis handeln. Von da –
her dürfte es ganz bestimmt nicht, aus dem Nichts ge –
kommen sein, dass nun der Film von Fatih Akin ´´ Aus
dem Nichts „ mit Preisen überhäuft. Es war vorherseh –
bar !
Fatih Akim selbst dazu : ´´ Das Thema Rechtsradikalismus
war mir wichtig seit 1992, 1993. Seit Mölln und Solingen
schon. Als ich noch in der Schule war, habe ich dazu den
ersten Drehbuchentwurf geschrieben. Aber gut Ding will
Weile haben „. Also, um es kurz zu sagen, bevor es noch
die NSU-Morde überhaupt gegeben, die vorgeblich ja den
Aufhänger bilden, war das Drehbuch bereits fertig !
Es ist demnach eine blanke Lüge der Medien, dass die
Geschichte auf die NSU-Morde basiere. Wie Akin es ja
selbst sagt, war das Drehbuch seit den 1990er Jahre fer –
tig !
Was fehlte, war die ´´ Deutsche „, möglichst berühmt, die
sich dafür hergibt. Die hat er mit Diane Krüger schließlich
gefunden.
Die sogenannten NSU-Morde waren also nur der Aufhänger,
deren sich Akim bediebte, um sein ja bereits fertige Drehbuch
Hollywood-preisverdächtig mache. Sichtlich ist ihm diese
reine Show gelungen. Wie vorhersehbar reagierten die Jurys
auf Deutschlands neusten Nazi-Film. Akim selbst, erklärt die
Vorhersehbarkeit so : ´´ Um die Gerichtsszene spannend
zu machen, habe ich versucht, das wie ein Fußballspiel
aufzuziehen, wie so ein Elfmeterschießen im Film zu
gestalten. Ich musste mir an die Seite des Drehbuchs
anschreiben, wann wer ein Tor macht „. Immerhin ist
Fußball der Deutschen liebstes Kind ! Und Fatih Akim
wusste es nur zu gut, dass er mit realen Anschlägen, also
von Muslimen begangenen, nirgends hätte einlochen kön –
nen. Nicht mal bei Diane Krüger !
Akim dazu : ´´ Wenn man Filmemacher ist und eine Firma
hat, ist so eine Firma wie ein Bahnhof. Da fahren Leute
durch, kommen an, steigen aus und fahren wieder ab. So
bin ich eben. Was das betrifft, bin ich eigentlich ein Bahn –
hof „. Und wenn man sich als Filmemacher der Wirklich –
keit stellt und die reale Welt widerspiegelt in seinen Fil –
men, dann ist rasch die Endstation erreicht ! Dessen war
sich der Regisseur durchaus bewusst, und so wurde es
eben, nein weiterer Nazi-Film aus Deutschland !