Medien und Politik entdecken den Heimat-Begriff für sich

Da gerade wieder so eine Art Sommerloch bei denen
von der Ersten Reihe herrscht, weil es Positives kaum
noch zu berichten gibt, versucht man sich am Begriff
´´Heimat „ abzuarbeiten. Wobei die echten Faschisten
zumeist heute die Fremden sind, die den Deutschen
die Heimat absprechen, weil Deutschland mittlerweile
´´ihr„ Land sei.
Die Politiker, welchee zu allem bereit und zu nichts zu
gebrauchen, nutzen die Kampagne, um sich zum einen
in der bekannten Opferrolle zu präsentieren, und zum
anderen um ungeniert Wahlkampf zu betreiben. So
suhlte sich etwa die SPD-Politikerin Sawsan Chebli in
der Rolle des ewigen Opfers. Das sie im Netz weitaus
mehr für ihre oft mehr als dümmlichen Kommentare
gehasst als für ihren Migrantionsstatus, verschwieg
die lieber.
Auch Moderator Frank Plasberg bekam den, – ich hätte
bald gesagt Parteiauftrag -, sich mit dem Thema zu be –
fassen. In der üblichen Ermangelung von kompetenten
Talkshowteilnehmer, musste man einmal mehr auf die
Sparte der Kabarettisten, Politiker und Journalisten zu –
rückgreifen. Frei nach dem Motto : Bloß keine echten
Menschen aus dem Volk!
Um nur ein beschauliches Beispiel zu nennen : Katrin
Göring-Eckardt, für die Heimat etwas ist, was man
sich nicht von Rechten wegnehmen lassen dürfe!
Nicht weniger dümmlich die Kabarettistin Idil Baydar,
die meinte das ´´Türkischsein„ vor den bösen Deut –
schen beschützen zu müssen. Wie zwei Kleinkinder
im Buddelkasten, denen man ihr Spielzeug wegge –
nommen. Aber auf diesem Niveau scheint die ge –
samte Erste Reihe aufgebaut; einschließlich all der
Talkshows, die man nicht wirklich braucht!
Sichtlich war das ganze propagandistische Gerede
um Heimat, nur dazu angetan als Beiwerk dazu zu
dienen, daß der Familiennachzug bei Flüchtlingen
endlich die monatliche Obergrenze erreicht, und
so den Deutschen ein Stück Heimat mehr verlustig
geht!

Einfach mal abschalten – Die ARD-Talkshows

In den ARD-Talkshows galt Meinungsfreiheit nie
besonders viel. Lieber lädt man Gäste ein, die
fast immer einer Meinung sind. Besonders
schwer tut man sich mit Andersdenkenden,
zumal Moderatoren, wie deren Gäste zumeist
nicht ansatzweise in der Lage gewesen, die
Argumente von Andersdenkenden zu ent –
kräften.
Selbst mit der für die ARD üblichen feigen
Quote von Drei gegen Einen, mit vorein –
genommener Moderation oder vorherigen
Absprachen, gelang es so gut wie nie einem
AfD-Politiker Paroli zu bieten.
Von daher nutzt Frank Plasberg nun die will –
kommene Gelegenheit eine Äußerung von
Alexander Gauland schamlos auszunutzen,
um denselben nicht mehr einladen zu müs –
sen. Wie man es von den ARD-eigenen Mo –
derateuren gewohnt, scheut man die offene
Auseinandersetzung. Plasberg bietet nur ein
weiteres beschämendes Beispiel für solch
feige Agitprop-Moderatoren.
Meinungsmache ging in der ARD schon im –
mer vor Meinungsvielfalt. Man bleibt bei
den Talkshows lieber unter sich, jegliche
offene politische Diskussion scheuend.
Lieber sollen sich die üblichen Politiker
in ihren dümmlichen Monologen ergehen,
wobei andere, aus dem gleichen politischen
Lager, dann die ´´ Opposition „ verkörpern,
obwohl man sich im Großen und Ganzen
schon vor der Show einig ist. Der Zuschauer
soll nur die aufgeblähten Sprechblasen von
immer derselben Klientel hören, aber nie
erfahren, wie es wirklich um Deutschland
steht. Hier hilft einfach nur noch abschalten,
um der gezielten Manipulation zu entgehen.