Frieren für den Frieden – Eine Initiative von …

Gerade verkündet das Olaf Scholz-Regime für
Buntdeutschland die Devise : Frieren für den
Frieden. Im Staatsfernsehen verkündete eine
Moderatorin im Interview mit Sigmar Gabriel,
dass angeblich „Hunderttausende“ in Deutsch-
land gerne “ ein paar Tage freieren“ würden,
wenn es Frieden gibt. Gleichzeitig wird der
Bürger dazu angehalten Energie zu sparen.
Dann sollte man aber als Erstes bei sich selbst
bei der Verwirklichung seiner Vorsätze anfan-
gen.
Das heißt, sofort im Bundestag, im Kanzleramt
und im Schloss Bellevue, sowie in allen Landta-
gen, Zeitungsverlagsgebäuden, allen Sendestu-
dios und Gebäude der Ersten Reihe, sowie in
sämtlichen Parteibüros – und Parteihäusern die
Heizungen bis auf äußerst notwendigen Frost –
schutz herab zu senken!
Wird bei Luisa Neubauer, Carla Reemtsma, Rezo
und Ähnlichen ein auf 18° Celsius ( für US-Lob-
byisten 64 ° Fahrenheit ) und mehr erwärmtes
Zimmer vorgefunden, sind diese sofort wegen
russischer Sabotage als Putin-Unterstützer an –
zuklagen und zu verhaften. Eine funktionierende
Warmwasser-Dusche in ihren Bädern vorzufin-
den, muss unbedingt das Strafmaß auf das Dop-
pelte erhöhen!
Diesbezüglich sind auch alle sanitären Anlagen
und Heizungen der Regierungsmitglieder so-
fort zu überprüfen. Sollten Regierungsmitglie-
der angetroffen werden, die noch mit Gas hei-
zen oder Warmwasser aufbereiten oder Gas
gar zum Kochen verwenden, sind sofort als
„Putin-Getreue“ abzuurteilen.
Wird bei einem sozialdemokratischen oder
grünen Parteimitglied ein Privatraum bzw.
ein Büro vorgefunden, das per Heizung auf
über 18 ° Celsius erwärmt worden, so sind
Bußgelder von mindestens 3.000 Euro als
angemessen anzusehen.
Bei Klimaschutzaktivisten, Grünen, Friday
for Future-Aktivisten, Umweltschützer usw.
sind alle stromverbrauchenden Geräte, ins-
besondere Kaffeeautomaten, Kaffeemaschi –
nen, Mixer, Microwellen, Computer, Tablet
Handys usw. sofort zu konfiszieren und an
Einrichtungen zur Betreuung ukrainischer
Kriegsflüchtlinge abzugeben!
Werden bei Klimaschutz bzw. Umweltschutz-
Aktivisten bzw. Aktivistinnen beheizte Räume
und fliessend heiß Wasser vorgefunden, sind
sie mit entsprechenden Bußgeldern zu bele-
gen und aus ihren NGOs sofort auszuschlie-
ßen.
Dasselbe ist bei sämtlichen Politologen,
Politikwissenschaftlern, Soziologen, Rechts –
extremismusforschern usw. anzuwenden.
Bundesregierungs -, Bundestag und Land-
tagsabgeordnete, die im öffentlichen Straßen-
verkehr nicht mit einem E-Automobil sondern
in einem PKW, der mit Benzin oder Diesel be-
trieben, sind ebenfalls mit einem Bußgeld von
mindestens 3. – 5.000 Euro zu belegen, sowie
in der örtlichen Presse als Putin-Versteher
bloßzustellen!
Fernsehsender der Ersten Reihe, in denen be-
heizte Räume vorgefunden, sind mit einem
dreimonatigem GEZ-Gebühren-Entzug zu
bestrafen.
Damit es bei den Hausdurchsuchungen bzw.
den Überprüfungen des Einsparens von Ener-
gie nicht zu Unterschleif kommt, so sind diese
vorzugsweise von unverdächtigen politischen
Gegnern, wie Rechten, Querdenkern und Impf-
gegnern, bei fehlendem Personal auch von Ver-
schwörungstheoretikern vorzunehmen!
Werden bei den Überprüfungen weitere verdäch-
tige Gegenstände wie Plastiktüten, Luftballons,
Trinkröhrchen aus Kunststoff usw. festgestellt,
ist dies sofort zu melden und die Verdächtigen
mit einem Bußgeld nicht unter 1.000 Euro zu
bestrafen.
Wegen der Energieeinsparung behalten wir uns
Fahrverbote für E-Autos, E-Roller und ähnlichen
in Innenstädten und auf Autobahnen vor, um
Strom einzusparen.
Wer in der Öffentlichkeit mit einer E-Zigarette
angetroffen, darf verprügelt werden.
Nur so, und gemeinsam werden wir alle Putin
schlagen und die Kriegsgefahr in Europa ver-
mindern.
Die Initiative „Frieren für den Frieden“ wird
von der Organisation der Waffenhändler, dem
Bundesverband politisch organisierter Idioten,
dem Vorstand der Vereinigung der Dorftroddel
in Deutschland und vielen aneren Organisatio –
nen unterstützt!

Ganz besonders ist die Durchsetzung aller
Energiesparmaßnahmen bei folgenden Personen
zu überprüfen ( Sogenannte Petions-Unter-
zeichner ):
Barbara Lochbihler, Vizepräsidentin des UN-Ausschusses
gegen das Verschwindenlassen (CED), Menschenrechtsexpertin
Saša Stanišić, Schriftsteller
Marina Weisband, Publizistin
Luisa Neubauer, Fridays for Future
Lena Gorelik, Autorin
Roda Verheyen, Rechtsanwältin und Richterin am Hamburgischen
Verfassungsgericht
Vladimir Slivyak, Right Livelihood Award Laureate 2021,
Cochair of Ecodefense
Joko Winterscheidt, Entertainer
Sebastian Vettel, Formel-1-Fahrer
Jasmina Kuhnke, Aktivistin und Autorin
Rezo, Youtuber
Katharina Nocun, Netzaktivistin und Autorin
Ruprecht Polenz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für
Osteuropakunde (DGO), ehem. Vorsitzender des Auswärtigen
Ausschusses des Deutschen Bundestags
PD Dr. Jörg Herrmann, Direktor, Evangelische Akademie
der Nordkirche
Sasha Marianna Salzmann, Autor:in
Claudia Kemfert, Energieökonomin
Max Czollek, Autor
Antje Rávik Strubel, Schriftstellerin
Stefan Rahmstorf, Klimaforscher
Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand Campact e.V.
Carolin Emcke, Publizistin
Raul Krauthausen, Menschenrechtsaktivist
Eckart von Hirschhausen, Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen
Andreas Rettig, Fußball-Manager
Hannes Jaenicke, Schauspieler
Helen Fares, Bildungsaktivistin
Esra Kücük, Allianz Kultur- und Umweltstiftung
Kübra Gümüşay, Autorin
Benjamin Fredrich, Katapult
Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace
Deutschland e.V.
Roland Hipp, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland e.V.
Navid Kermani, Schriftsteller
Ferda Ataman, Publizistin
Carola Rackete, Naturschutzökologin
Christian von Hirschhausen, Wirtschaftswissenschaftler
Dr. Kira Vinke, Leiterin Klima und Außenpolitik,
Deutsche
Gesellschaft für Auswärtige Politik
Elias Perabo, Politologe und Initiator Adopt a Revolution
Katja Riemann, Schauspielerin
Peter Lohmeyer, Schauspieler
Natascha Freundel, Journalistin
Anja Kling, Schauspielerin
Rainer Osnowski, lit.Cologne
Carla Reemtsma, Fridays for Future
Clelia Sarto, Schauspielerin
Volker Quaschning, Energiesystemforscher, Hochschule
für Technik und Wirtschaft HTW Berlin
Pauline Brünger, Fridays for Future
Nike Lorenz, Hockeynationalspielerin
Elke Schmitter, Autorin
Benjamin Fischer, Aktivist
Marieluise Beck, Parlamentarische Staatssekretärin a.D.,
Direktorin Zentrum Liberale Moderne
Igor Levit, Pianist
Niklas Höhne, NewClimate Institute, Professor für
Klimaschutz, Wageningen Universität
Axel Milberg, Schauspieler
Axel Prahl, Schauspieler
Volker Beck, Tikvah Institut
Markus Beckedahl, Journalist und Netzaktivist
Ulrike Draesner, Autorin
Julia Franck, Schriftstellerin
Michael Kösling, Pfarrer
Cordula Stratmann, Komikerin
Ralf Fücks, Geschäftsführender Gesellschafter Zentrum
Liberale Moderne
Jakob Blasel, Klimaaktivist
Jonas Lüscher, Schriftsteller
Carel Mohn, Stellvertretender Vorsitzender Transparency
International Deutschland e.V.
Rebecca Harms, Ehem. Europaabgeordnete
Franz Alt, Journalist & Autor
Fabian Holzheid, Politischer Geschäftsführer Umweltinstitut
München e.V.
Steve Trent, Gründer und CEO Environmental Justice
Foundation (EJF)
Kerstin Müller, Staatsministerin a.D.
Edda Müller, Ministerin a.D.
Rayk Anders, Journalist und Autor
Matthias Matschke, Schauspieler
Kai Niebert, Nachhaltigkeitsforscher
Karl Schlögel, Historiker
Henrike Schlottmann, Project Together
Lisa Potthoff, Schauspielerin
Luise Befort, Schauspielerin
Katharina Wackernagel, Schauspielerin
Theresia Crone, Fridays for Future
David Wortmann, Unternehmer
Luciano Moral, Künstler
Sven Plöger, Meteorologe
Jonas Nay, Schauspieler
Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group
Stefan Morschheuser, Investor und Unternehmer
Hedwig Richter, Hochschullehrerin
Fabian Heilemann, Unternehmer und Investor, Earlybird
Mattheus Berg, Campaigner
Heinrich Stößenreuther, Klimalobbyist
Anna Alex, Unternehmerin, Planetly
Gianni Jovanovic, Aktivist & Autor
Tanja Ferkau, Geschäftsführerin IMPCT gGmbH
Carlotta Nwajide, Nationalmannschaft Rudern
Stefan Wagner, Sports for Future
Micha Fritz, Wasseraktivist, Goldeimer
Christina Nick, Verkehrsexpertin
Julian Zuber, CEO GermanZero e.V.
Patrick Hohlwegler, Klimaexperte
Bianca Praetorius, Unternehmerin & Aktivistin
Stephan Breidenbach, Hochschullehrer und Unternehmer
Joana Breidenbach, Sozialunternehmerin
Felix Rodenjohann, CEO ansvar2030 & Gründer THE CLIMATE TASK FORCE
Boris Wasmuth, Unternehmer
Holger Michel, Freiwillige Helfen
Hermann Ott, Umweltjurist
Dr. Kerstin Stark, Mitgründerin und Vorständin Changing Cities e.V.
Lars Jessen, Filmemacher
Ole Plogstedt, Koch und Aktivist
Daniel Krauss, Unternehmer
Felix Dachsel, Chefredakteur Vice Deutschland
Daniel Mittler, Aktivist
Pheline Roggan, Schauspielerin
Sven Hillenkamp, Schriftsteller, Gründer von Permanent Referendum
Henry Wilke, Stadtplaner und Klimaaktivist
Stephan Lindner, Attac (bundesweiter Koordinierungskreis)
Ute Bertrand, ROBIN WOOD
Marcel-Th. Jacobs
Peter Liesegang, Vorstands-Mitglied, deutsch-belarussische gesellschaft e.V.
Werner Schulz, ehemaliges MdB und MdEP
Prof. Dr. Julius Reiter, Vorstandsmitglied bei Transparency International Deutschland e.V.
Olaf Eisen, Glaziologe
Matthias Weyland, Wissenschaftler und Aktivist, Vorstand .ausgestrahlt
Anne Reineke, Autorin
Dr. Eva Stegen, EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Robert Fietzke, Vorsitzender Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Jeannette Gusko, Aktivistin und Sozialunternehmerin
Gertrud Schilling
Prof. Dr. Wolfgang Cramer
Frithjof Rittberger, Pfarrer
Martina Winkler, Historikerin
Lea Dohm, Mit-Initiatorin Psychologists / Psychotherapists
for Future (Psy4F)
Wolfgang Weich, Pfarrer
Anna Schudt, Schauspielerin
Karoline Schuch, Schauspielerin
Friederike Kempter, Schauspielerin
Andres Veiel, Filmemacher
Heinz-Peter Kressin, Pastor
Anna Staroselski, Jüdische Studierendenunion JSUD
Kristina Lunz, Expertin für Außenpolitik
Jan Wagner, Schriftsteller
Anita Vulesica, Regisseurin und Schauspielerin
Katarzyna Wielga-Skolimowska, Kuratorin, Kulturmanagerin
Prof. Dr. Miriam Rose
Dr. Christoph Martin Vogtherr, Kunsthistoriker und
Museumsdirektor
Daniel Holbe, Autor
Dieter Lauinger Minister a.D.
Franz Ossing, Scientist for Future
Manuela Troschke, Scientist for Future
Rainder Steenblock, Minister a.D.
Manouchehr Shamsrizi, M.P.P.
Lukas Beckmann, Aufsichtsrat Correctiv gGmbH
Tommy Krappweis
Prof. Dr. Christoph Schneider
Thom Laepple, Klimaforscher
Team von Adopt a Revolution

und
Europe Cares e.V.
Hamburger Hilfskonvoi e.V.
Seebrücke Gronau
Leave No One Behind
Centre for Feminist Foreign Policy
Queers for Future Berlin

Sowie
Klaus Hoffmann, Oberstaatsanwalt (ehemals UN ICTY,
Den Haag) und Prädikant der evang. Landeskirche Baden
Dr. Manfred Busch, Ökonom und Stadtkämmerer a.D., Bochum
Siegfried Seeger, Freier Bildungsreferent
Andreas Schumann, Musiklehrer
Dr. Franca Parianen, Autorin und Neurowissenschaftlerin
Katharina Raabe, Lektorin, Suhrkamp Verlag
Francesca Mascha Klein, Juristin
Julia Baur, Psychologin
Winfried Lutz, Eltern- und Jugendberater
Dr. Tobias Herbert, Physiker
Georg Kußmann
Dr. Franziska Tanneberger, Direktorin Greifswald Moor
Centrum und ehem. Vorsitzende MV Zukunftsrat
Stefan Pöppelmeyer
Andreas Flesch, Physiker
Christoph Volkenand, Orchesterwart
Guido Dahm, Vorstandsmitglied VWU e.V.
Susanne Ziegert, Autorin
Axel Balthasar
Tim King, Rechtsanwalt
Matthias Helberg, Versicherungsmakler e. K.
Laura Isabell Tillmann
Björn Bergfelder, Dipl.-Ing. Maschinenbau
Klaus Heid, Arzt, Autor, Künstler
Michael Hunger
Thomas Geyer, Kulturveranstalter
Andreas Meier-Münnich
Sergey Denisov, Softwaretechniker
Robert Sommerer, Maschinenbauingenieur
Hartog de Mik
Klaus Muche
Christoph Burger, Karriereberater
Uwe-Michael Sinn
Kai-Uwe Klesper-Scharz
Teekay Kreissig, freier Künstler, Scientist4Future,
Dozent Musikhochschule Mannheim
Antonia Pohl, Jugendbotschafterin der Entwicklungs-NGO ONE
Peter Kolbe, Vorstand Klimaschutz+ Stiftung e.V.
Jack Deuce
Martin Thiele
Dr. Christian Dorsch
Prof. Ulrich Demmer
Dr. Nathalie Jänner, Lehrerin
Arne Bernhardt
Isabel Scheckenbach
Mathias Ladstätter
Heiner Endemann, Rechtsanwalt
Carina Zell-Ziegler, Umweltwissenschaftlerin Öko-Institut e.V.
Dr. Susann Worschech, Sozialwissenschaftlerin,
Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Oliver Simsek, Rechtsanwalt
Andreas Lutter
Karsten Beinhorn, Rechtsanwalt
Volker Kaulartz, Unternehmensberater
Ruud Koopmans, Soziologe
Christian Grünnagel, Universitätsprofessor
Daniela Ströhmann
Thomas Peters, Telekommunikationsinformatiker
Jörg Barthel
Univ.-Prof. Dr. Jan Schnellenbach
Dr. Christian Eckl, Physiker
Gabriele Müller, Vorstand SEKA Hamburg e.V.
Nils Vief, Philipps-Universität Marburg
Sofia Kats
Julian Brinkmann, Student der Informatik
Magnus Rembold
Matthias Fraaß, Vater
Johannes Thema, Energiepolitik-Forscher
Robin Mydlak, Politikwissenschaftler
Vasilis Alexiadis
Elise Luckfiel
Dr. Georg Lösel
Horst Kunkel
Christian Wöhrl, Grafiker
Johannes Schwarz, Journalist
Kai Schmitz, Physiker
Sven Reißmann
Dr. Laura Sophie Dornheim, Managerin und Aktivistin
Claudia Wiese, Unternehmerin
Günter Keil, Journalist, Moderator, Literaturblogger
Daniel Schönwitz, Autor
Doris Wick
Jürgen Rehn
Dr. Michael Lönz
Johannes Lehner, Musiker
Sabine und Jörg Strangfeld
Prof. Dr. Detlef Heinz, Mineral Engineering
Dr.-Ing. Ingo Buschke
Prof. Dr. Ralph Panstruga, RWTH Aachen University
Sebastian Wertmüller, Geschäftsführer ver.di-Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen
Daniel Hires, Unternehmer & Aktivist
Bernhard Steinberger, Geowissenschaftler
Stefanie Raschkowski
Olga Ḱeliy
Pia Henderkes-Loeckle, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin
Monica Fröhder (Weber-Nau), Journalistin
Kerstin Hau, Kinderbuchautorin
Heike Czarnetzki
Sabine Schaeffler-Zimmerman
Janusz Kruszewski. Architekt
Michael Stacheder, Regisseur für Schauspiel und Musiktheater
Britta Filus
Dr. Stephanie Schnickmann
Kirsten Mahlke, Literaturwissenschaftlerin
Thomas Kretschmar, Dipl.-Bauingenieur
Marko Dörre, Collapse Total
Doreen Vetter, Sozialpädagogin, Parents for Future Leipzig
Dr. Gerald Neubauer, Fach-Campaigner Klima und Energie
Cornelius Drautz
Gianna Schlosser
Matthias Lindner, Gründer bridgebuilder Foundation e.V.
Klimabündnis Hamm
Dr. Anke Schäfer
Frank Brust
René Rebe
Maximilian Becker, Aktivist für Klimagerechtigkeit, Leipzig
Wiebke Witt, Campaignerin
Thomas Stegh, Parents for Future
Kay Rabe von Kühlewein, Klimaaktivist, Fridays for Future
Gunther Schenk
Christoph Lütte
Frank Joosten
Ilona Günter
Rob Zagler
Gratian Riter
Dr. Volker Maiwald, Raumfahrtingenieur und Nachhaltigkeitswissenschaftler
Katharina Theis-Bröhl, Hochschullehrerin, Scientists4Future
Jürgen Blümer, Projektleiter für die Digitalisierung der
Energiewende
Prof. Dr. med. Matthias Dobbelstein
Britta Bünder
Matthias Goldmann, Professur für Internationales Recht,
EBS Universität
Kerstin Langenberger, Fotojournalistin
Petra Stelzer
Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe, Scientists4Future
Dr. Klaus Müschen, Scientist4Future
Alexander Graf, Scientists4Future Aachen
Dr. Volker Daumer, Scientist for Future
Dieter Spielberg, Bundschuh-Biogas-Gruppe (BBG) e.V.
Scientists4Future Regionalgruppe Wuppertal/Bergisches Land
Prof. em Dr. Jürgen Heß, Uni Kassel
Ulrike Müller-Telschow artists4future Nürnberg
Jens Telschow Wattbewerb Nürnberg
Ulf Blieske, Energieexperte, Köln
Leonard Burtscher, Mitgründer Astronomers for Planet.Earth
Claus-Dieter Osthövener, Hochschullehrer
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Gembris
Ulrike Frank, Sprachtherapeutin, Neurowissenschaftlerin
Familie Jan Horenburg
Rainer Lentz, Berlin
Klaus Kuhlmann, Pastor i. R.
Frederik Hof, Lehrkraft
Daniela Wurbs
Dr. Gregor Feindt
Wolfgang Rauscher
Pia Arras-Pretzler
Ina Berwanger, Journalistin
Peter Albrecht, Zahnarzt
Niccolo Haegele
Beate Gomille, Psychologin
Hanne Homrighausen, queere Filmfestivalorganisatorin
Akin Yildiz, Softwareentwickler
Philipp Wiegandt, Designer
Peter Beckers, Mönchengladbach
Hermann Koch
Tristan Lemke
Kai Münkemüller, Lehrer
Daniel Hölder
Jan Michael Ihl
Michael Pils, Lektor
Christoph von Stritzky, Coach
Philipp Pfeiffer, Lehrer
Erik Schulz, Lehrer
Johannes Brucker, Dipl.Ing. Architekt
Dr. Thomas Thormann, Pneumologe
Stefan Plesse
Dr. Hubert Engelbrecht, Geologe
Leo Schulte-Vennbur
Susanne Schorde
Sophie-Dorothee Fleisch
Barbara Hillerich, Mediatorin und Kommunikationstrainerin
Patrik Schönfeldt, Wissenschaftler im Bereich Energiemanagement
Dr. med. Ludwig Brügmann
Pfarrer Markus Eisele
Hans Joosten, Moorkundler, Träger des Deutschen Umweltpreises 2021
Manfred Schaller
Dr. Frank Henschel, Historiker CAU Kiel
Heinrich Gärtner, Unternehmer
David Braune
Gerhard Kreutz, Energie-Initiative Kirchberg e.V.
Uwe Karlstedt
Sven Dietrich
Doreen Hoheisel
Christoph Petschnig, Software Entwickler
Oliver Otti, Wissenschaftler
Jakob Drexler, Solarfachberater
Joachim Bothe, Kulturmanager
Anne Reinecke
Philipp Eisele, Köln
Dr. Wieland Gsell
Dr. Claudia von Eisenhart Rothe, Dipl. Biologin
Friedrich Schinzel
Marco Bohnhoff, Geowissenschaftler
Thorsten Bausch, Patentanwalt
Mathias Schroeter, Meister für Veranstaltungstechnik & Musiker
Stefan Nowak, Architekt
Alexandra Miethner
Christoph Hellmann, Ingenieur in der Automobilindustrie
Dr. Matthias Stoffregen, Geschäftsführer mofair e.V.
Edith Müller, u.a. Wahlbeobachterin für die OSZE in der Ukraine
Bernd Niemeyer, Psychotherapeut, Berlin
Stephan Priese
Martin Hundhausen, Physiker
Michael Braunmiller, Student
Yaroslava Liashenko, Frankfurt am Main
Christian Masurenko
Roman Kalkreuth
Matthias Rudolph, Parents4Future Leipzig
Philipp Reuther
Andreas Keller
Sibylle Keller-Sanwald
Marco Witte, Diplom-Designer Osnabrück
Markus Morawietz, Ingenieur, aufgewachsen in Alt-Garzweiler
Vera Wittke
Sebastian Mader
Prof. Dr. phil. Julia Koenig
Fabian Wieschollek
Marco Gergele
Silvelyn Krahnstöver
Lavinia Munteanu, bildende Künstlerin
Prof. Dr. Johannes Verch
Darius Adlung
Linus Nolte
Stefan Müller, Sprachwissenschaftler
Sabine Heißner
Tilly Hensellek
Dr. Lorena Valdivia, Architektin, Scientists for Future
Jan Saynisch-Wagner, Physiker
Cornelia Grob
Jürgen Wolf, Darmstadt
Dr. Anna Lehner
Ingo Lederer, S4F Würzburg
Prof. Helmut M. Schmitt-Siegel
Michael Stöhr, Physiker
Bettina Knülle
Anja Neuber
Fiedje Moritz
Lutz Trakies
Frank Wrobel, Rohstoffgeologe
Jan Tobias Mühlberg, IT-Sicherheits- und Nachhaltigkeitsforscher
Lutz Pahl, Blühstreifen Beelitz e.V.
Kristina Daumer, Kliamaktivistin
Andrea Groß-Bölting, Rechtsanwältin
Bendix Vogel
Dennis Rätzel, Physiker
Robert Grabosch, Rechtsanwalt
Dr. Werner Schupp
Felix Brauner, Psychologe und Psychotherapeut
Lutz Grau, Diplom-Ingenieur
Henning Franzen
Thomas Guntermann
Tilo Meißner
Harald Brunner
Jennifer Heinrich, Biologin und Künstlerin
Boris Laufer, SoLawi Gärtnerei Apfeltraum
Sebastian Bamann
Dipl.-Chemiker Heiko Gulbe
Michael Heide, Schriftsteller und Podcaster
Angelo Bagorda, Chemiker
Annika Weiss
Joe Hill, Berlin
Tobias Theel
Günter Meinert, Prof. h.c. TU Berlin, Experte für Entwicklungspolitik
Tom Graus
Yvette Karro, Soziologin
Dr. Oleksandra Keudel, Ukraineforscherin
Theresia Albert
Heiko Nemmert
Dr. Andreas Tenhagen, Mathematiker
Michael Staniszewski, Klimaaktivist
Sandra Lippmann
Florian Tutzer
Hans-Peter Hafner, Mathematiker
Gero Walter, Sprecher der VCD-Kreisgruppe Brandenburg an der Havel
Dr. rer. nat. Jörg Weule, Mathematiker
Marcus Kraßmann
Kathrin Fingerle
Matthias Zick Varul, Soziologe
Carsten Schiers
Christine Hanke, Medienwissenschaftlerin, Universität Bayreuth
Paul Rögler, Pädagoge
Susanne Seifert, Hilders
Markus Hoffmann, Berlin
Christian Bellmann
Lisa Jörke
Patrick Steinke
Ilka Baumann
Ute Heid, Karlsruhe
Sabine Körbel
Dr. Benjamin Best, Politikwissenschaftler
Michael W. Dietrich
Jost Schnee
Dr. Nina Muellers
Michael Ernst, Gitarrist
Johannes Schaller
Jana Kästner, Sozialarbeiterin
Daniel Kusterer, Physiker
Christian Lainer, Volljurist
Jörg Weiss, Ingenieur
Johannes Junker
Calle Virnich, M.A., Freier Autor und Historiker
Matthias Koch
Maria Saxen
Heike Müller, Bibliothekarin
Dr. Roland Schneider, Lehrer
Thomas Walter, Richter, Willstätt
Maria Graf
Harry Unger
Ralf Heske, Autor
Gabriele Schuster
Christina Roth
Norbert Dichter
Harald Lintl, Radiologe
Heinz Uphoff, Frankfurt am Main
Dr. JD Rolfes, Wohlbefindensforscherin & Aktivistin
Ulrich Pelster, Vorstand SES-Stiftung
Susanne Schmidt, Magdeburg
Robert Gluk, umwelttechnischer Assistent
Julia Roßhart, Lektorin
Florian Schreiber, Birkenau
Oliver Karst
John Wolf, Sozialarbeiter
Marcel Meyer, Forschung für Klima und Ernährungssicherheit
Josef Kaluza, Dipl. Mathematiker
Irmgard und Norbert Mersch
Alexander Dieterle
Christian Floth
Thomas Günther
Peter Alexander, Controller
Ulrike Gluk, Dachau
Bettina Schnor, Hochschullehrerin
Inke Fabian de Barreto
Klaus-Dieter Pohl
Sebastian Schels
Michael Tinz, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und
Psychotherapie
Anja Pieper, Business Excellence Consultant
Anne Eberhard
Anja von Zitzewitz
Stephan Jaeger
Mareike Wübbenhorst
Anja Bux
Nikolaus Schmidt-Rose
Linda Tänzler
Britta Goos
Birgit Eppler
Elke Krätzig, Dipl. Phil.
Tanja König, Mainz
Matthias Blank, Lehrer, Freiburg
Sassan Sepehrmanesh
Andreas Schug, freier Journalist
Achim Mertens
Johannes Stanitzek, Psychoanalytiker
Lothar Birkner, Schriftsteller
Dr. Alexander Graf
Ingrid Spieth, Hydrologin
Torsten Wanke
Ann La-Forker
Ralf Thaetner
Agata & Thomas Rogge-Solti
Volker Griese
Karin D‘Antonio
Dirk Wetzel, Software-Entwickler
Thorsten Thronicker
Dr.theol Ulrich Bieberich
Dipl.-Ing.(FH) Martina Straub
Raffael Kalisch
Thomas Knögel
Dirk Wichtel
Annette Glaser, SoLawi Gärtnerei Apfeltraum
Judith Roth-Dobbelstein
Benedikt Brüne
Peter Baumgärtner, Architekt
Pia Pentzlin
Franz Ruetz, Agrarökonom
Ludger Wilp
Holger Rommel
Lutz Wittenberg
Michael Horr
Nicolai Parlog, Softwareentwickler
Birgit Lenz
Alexander Staudt
Nicole Blome-Rommel
Silke Bacher, Psychologische Psychotherapeutin
Petra Monica Mueller-Roemer, Systemanalytikerin
Kathrin Rothenberg-Elder, Prof. (FH), Dr. Dipl.-Psych.
Andreas Knittel, Singer-Songwriter und Sozialwissenschaftler M. A.
Lennart Mohr, Geograph
Stefan Klein, Schriftsteller
Alisa Schneider, Architektin
Oliver Rauhut
Rainer Emschermann, Beamter
Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, Unternehmerin und Scientist for Future
Joachim Falkenhagen
Patrick Jürgens, Scientists4Future Freiburg
Beate Scharr
Arnd Schwierholz
Dr. Philipp Späth
Paula Aschenbrenner, Klimawissenschaftlerin
Simone Herpich, Klimawissenschaftlerin
Bernd Fechler, Mediator und Aktivist
Rhea Pöter, Biologin
Nils Vogel, Illingen
Dr. Paul Voigtlaender, Softwareentwickler
Dr. Johannes Schauer Marin Rodrigues, Scientists4Future Würzburg
Prof. Dr. Daniel Kray, Professor für Erneuerbare Energien
Prof. Dr. Barbara Schramkowski, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Anja Pichl
Roland Geisheimer
Thomas Zander
Nikolaus Lehmann
Günter Winckler

Grüne Filmproduktion

Nachdem die Grünen ihre Wahnvorstellungen zu-
nächst „nachhaltig“ und dann hinter „klimaneutral“
verbargen, soll dem nun die „grüne Filmproduktion“
folgen. Zumindest, wenn es nach Claudia Roth geht.
In gewohnter Weise schauen die grünen Revolutions-
wächter nur auf andere, um an sich selbst nicht das
aller Geringste zu ändern.
Sie fliegen lustig weiter in den Urlaub, während sie
anderen die Flugreisen verbieten, fahren zu ihren
Parteitreffen in großen Autos vor, während sie die
SUV-Besitzer zu Staatsfeinde erklären.
Für die Filmbranche wurde von den Grünen der
Arbeitskreis “ Green Shooting“ gebildet, der dann
gleich im üblichen diktatorischen Grünenstil fest-
legt, was denn so ein „grüner Film“ sei. Für die Ein-
haltung von Mindeststandards vergeben die dann
ein Siegel. Zu den Mindeststandards zählen in der
grünen Fantasie solche Dinge wie dazu zählt etwa
„die Nutzung von Ökostrom, der Verzicht auf Diesel-
generatoren, Flugreisen und Wegwerfgeschirr sowie
der Einsatz energiesparender Beleuchtung – wird
seit Kurzem ein Siegel vergeben“.
Da dass mit dem Ökostrom in Buntdeutschland nie
funktioniert und man aus dem Ausland Atomstrom
dazukauft, ist die Sache ohnehin absurd. Auf Flug-
reisen zu verzichten, würde bedeuten, dass Repor –
tagen nur noch in Europa und auf dem asiatischen
Festland gedreht werden können, welche die Dreh-
teams mit tagelangen Eisenbahnfahrten gerade noch
so erreichen können. Da Schiffsdiesel ebenfalls sehr
klimaschädlich fallen die natürlich auch aus. Das
heißt nicht einmal eine Reportage über das Abtauen
des Eises in der Antarktis oder Tierfilme über das
Aussterben von Arten in Australien oder Amerika
hätten nicht die aller geringste Chance auf ein ech-
tes grünes Siegel. Selbst Reportagen über Plastik-
müll im Atlantischen Ozean könnten eigentlich
kein grünes Siegel mehr bekommen.
Am Besten dreht so ein Filmteam dann nur noch
in Städten, in denen Bündnis90/Die Grünen ein
Büro unterhalten. Da fährt man dann vor, lädt
alle grünen Parteimitglieder ein und lässt diese
die teure Ausrüstung zum Drehort tragen, dass
spart Autos und Kraftstoff ein und die Grünen
brauchen währenddessen auch nicht mit Fastfood
versorgt werden, sondern Wasser und Brot sind
ausreichend. Ist am Drehort kein Strom vorhan-
den, kein Problem, lässt man eben einen Grünen
auf einen umgebauten Fahrrad zur Stromerzeug-
ung sich abstrampeln. Nach Drehende überlässt
man die Grünen vor Ort einfach sich selbst, die
finden schon irgendwie alleine zurück! Und sie
sparen noch jede Menge Produktionskosten, da
sie die Grünen nicht bezahlen müssen, da für
die ohnehin zumeist der Steuerzahler aufkom-
men muss! So schafft man nicht nur locker das
grüne Siegel, sondern für viele Grüne ganz ne-
benbei noch eine echte Erfahrung, nämlich die,
es zum ersten Mal in ihrem Leben erfahren zu
haben, wie sich echte Arbeit anfühlt!
Nach solch hartem Drehtag klingen sogar der
Claudia Roths Parolen: „Die Klimakrise macht
keine Pause“, die Welt sei „zerbrechlich“ gewor-
den, da müsse auch die Kulturbranche den Klima-
wandel zu einem wichtigen Thema machen“, so-
gleich viel glaubwürdiger!
Wenn sie also demnächst Claudia Roth, Ricarda
Lang, Cem Özdemir oder Anton Hofreiter schwer
mit Filmequipment bepackt durch einen Wald
laufen sehen, können sie sich sicher sein, dass
die Erste Reihe wieder einen grünen Dokumen-
tarfilm dreht.
Vor allem werden die Grünen so Opfer ihrer ei-
genen Machenschaften. Schließlich kann sich
kein grüner Politiker oder Politikerin sich ver-
weigern ihren Anteil an einer grünen Filmpro-
duktion zu verweigern, und schon gar nicht vor
laufender Kamera!
Allerdings haben sich die Grünen selbst das et-
was anders vorgestellt. Nämlich als so eine Art
ABM für zu sonst zu nichts anderem taugende
Grüne, welche nun als „Berater“ am Filmset her-
umlungern sollen! So heißt es bei denen denn
auch: “ Zu den Standards gehört künftig auch,
dass Filmproduktionen von Beratern zum The-
ma Nachhaltigkeit begleitet werden – die bereits
im Vorfeld einer Produktion dafür sorgen sollen,
Emissionen zu reduzieren“. Von daher gilt es in
der Filmbranche klug zu sein und gleich anwalts-
sicher in den „Beraterverträgen“ sicherzustellen,
dass sich die „Berater“ am Filmset auch nützlich
machen, wie mit dem Tragen von Equipment,
beim Kulissenaufbau und Ähnlichem!
In der „WELT“ heißt es schon jetzt: „Wobei klar
ist, dass „grünes Filmen“ erst einmal teurer zu
stehen kommt“. Und damit es in der Ersten Reihe
nicht dadurch zur weiteren Erhöhung der GEZ-
Zwangsgebühren kommt, ist es nahezu verpflich-
tend für alle Kunstschaffenden die Grünen ihre
eigenen Vorschläge auch selbst abarbeiten zu
lassen!

Das ZDF nur zu einem Drittel Staatsender?

Das ZDF versucht sich ja immer gerne gegen den
Vorwurf Staatsfernsehen zu sein, zu wehren. Da-
bei machen es die ständigen Erklärungsversuche
des Senders nicht besser.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Artikel des ZDF
aus dem Jahre 2018 unter der Überschrift „Ist
das ZDF Staatsfernsehen?“
In der natürlich gleich mitgelieferten Antwort
heißt es: ,, Nein – das ZDF ist kein „Staatsfern-
sehen“, sondern öffentlich-rechtliches Fernsehen.
Der Unterschied? „Staatsfernsehen“ wird vom
Staat (der Regierung und/oder dem Parlament)
kontrolliert. Öffentlich-rechtliches Fernsehen
wird dagegen von der Gesellschaft kontrolliert,
nämlich von gesellschaftlich relevanten Grup-
pen„.
Der Zuschauer ist hier eher nicht relevant! Wer
solch eine „relevante“ Gruppe ist, wird uns zur
Sicherheit auch nicht verraten. Weil nämlich als
relevante Gruppe systemnahe Journalisten, der
Zentralrat der Juden, Vertretern aus Arbeitgeber-,
Arbeitnehmer-, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden,
Kirchen und Vertretern der Zivilgesellschaft etwa
aus Wissenschaft, Kultur und Verbraucherschutz
und auch Politiker sind! Ja in den Verträgen ist
geregelt, dass die, welche im Sender etwas zu sa-
gen haben, eben  „nur zu einem Drittel aus staat-
lichen und staatsnahen Mitgliedern bestehen dür-
fen„.
Demnach wäre das ZDF eben nur zu einem Drittel
Staatsfernsehen! Oder, es anders formuliert: jeder
Dritte im ZDF ist staatsnahe!
Auch herrlich: ,, Die Finanzierung eines öffentlich-
rechtlichen Senders erfolgt auch nicht über staat-
liche Gelder, also Steuern, sondern über eine Haus-
haltsabgabe. Dadurch soll eine möglichst große Un-
abhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender vom
Staat ermöglicht werden„. So redet man sich eben
die GEZ-Zwangsgebühren schön.
Und wer schon immer wissen wollte wie in den ZDF-
Nachrichtensendungen die Beiträge überprüft werden,
der wird im Artikel gleichfalls fündig: „Der Schlussre-
dakteur überprüft den Beitrag insbesondere auf Ver-
ständlichkeit, inhaltliche Korrektheit, Ausgewogenheit
und sprachliche Genauigkeit„. Es wird also mehr der
politisch-korrekte Sprachinhalt als der Wahrheitsge-
halt einer Nachrichtensendung überprüft. Das erklärt
auch wie es zu Fake news kommen kann!
Sichtlich war es dem Verfasser dieses Artikels nicht
einmal bewusst, dass er indirekt die Beeinflussung
von Wahlen durch den Sender zugibt: ,, Erfahrungs-
werte und Studien zeigen, dass Zuschauer sich vor
allem für solche Themen interessieren, die für große
Gruppen der Bevölkerung gewichtige Folgen haben,
Neuigkeitswert besitzen, ihre Lebenswelt betreffen
und ihre politische Wahlentscheidungen beeinflussen
können; außerdem für Themen, die wegen besonderer
Dramatik, Kuriosität oder wissenschaftlicher Erkennt-
nis aus der Flut der täglichen Ereignisse herausragen„.
Zuweilen überkommt die Autoren dieses Artikels auch
so etwas wie blanke Ironie: ,, Ausgewogenheit bedeutet
unter anderem in der Berichterstattung unterschiedliche
Sichtweisen zu einem Thema aufscheinen zu lassen oder
bei Interviews die politischen Gesprächspartner mit in
der Gesellschaft vertretenen Gegenpositionen zu kon-
frontieren „. Wie kann es dann sein, dass in den Be-
richten über Migration ausschließlich aus Sichtweise
der Migranten und Vertretern der Asyl – und Migranten-
lobby berichtet wird? Wo bleibt die geforderte Konfron-
tation der Führungsriege der Lobby, wie etwa Günther
Burckardt von Pro Asyl und Gerald Knaus mit ihren
Gegnern? Oder haben Sie es als Zuschauer nur ein
einziges Mal erlebt, dass solche Vertreter der Asyl –
und Migrantenlobby vor laufender Kamera mit einer
Gegenposition offen konfrontiert worden? Dies ist
schlichtweg eine offene Verhöhnung des Zuschauers!
So wie man zu nahezu jedem Thema der Nachrichten-
sendungen des ZDF nur stark tendenziös informiert
und nie einer, sei es beim Thema Migration oder beim
Thema Impfen, sei es bei Berichten über Black live
matter usw. u.s.f. nie mit einer Gegenmeinung offen
konfrontiert, also statt „Vielseitigkeit“ nur gewohnte
Eintönigkeit präsentiert wird!
Auch widersprechen sich die Autoren des Artikels
selbst, wenn sie zum einen behaupten: ,, Der Fern-
sehrat hat keinen unmittelbaren Einfluss auf das
Programm. Weder bestimmt er, welche Sendungen
gesendet werden, noch wirkt er an Beiträgen in ir-
gendeiner Form mit.„ und an anderer Stelle dann
sagen: ,, Außerdem findet im ZDF jeden Tag um 12
Uhr die sogenannte Schaltkonferenz statt. Dort tref-
fen sich unter der Leitung des Chefredakteurs Redak-
tionsleiter und andere Führungskräfte aus dem ZDF;
Studios und Redaktionen werden per Telefon- oder
Videokonferenz dazu geschaltet „. Wer sind denn
diese „Führungskräfte aus dem ZDF“, die entschei-
den, was wie, wann und wo gesendet wird?
Und hat man doch mal eine Fake news gesendet und
fliegt damit auf, dann wird nicht etwa in der nächst
folgenden Sendung darüber gründlich informiert,
sondern wie es im buntdeutschen Journalismus eben
Gang und Gebe ist, wird auf der hintersten Seite unter
ferner liefen der Sachverhalt richtig gestellt: ,, Stellt
sich heraus, dass tatsächlich falsch berichtet wurde,
gibt es grundsätzlich eine Richtigstellung auf unserer
Korrekturen-Seite auf heute.de.
Zwei Fragen an den Zuschauer :  Wer von Ihnen kennt
überhaupt diese fragliche Seite auf heute.de? Wussten
Sie bislang überhaupt, dass solch eine Seite existiert?  *
An der umfassenden Berichterstattung des ZDF kann
es wohl nicht liegen, dass kaum ein Zuschauer je diese
Seite zu Gesicht bekommen!
Selbst der im Artikel angegebene Link führt nicht etwa
zu einer Korrektur-Seite, sondern direkt zu heute.de!
Hier findet der Leser dann ganz unten unter der Rubrik
„In eigener Sache“ ziemlich versteckt die Seite „Korrek-
turen und Richtigstellungen“!
Wie dann so eine Richtigstellung aussieht, dafür nehmen
wir die Sendung des „heute journals“ vom 15.November
2021. Dort heißt es: ,, In der „heute journal“-Sendung
vom 15. November 2021 wurde gesagt: „Von einer Million
trotz Impfung Infizierten kommen gerade mal fünf ins
Krankenhaus. Von einer Million ungeimpft Infizierten
sind es 30. Sechsmal so hoch also die Belastung.“ Rich-
tig ist: Laut RKI lag in der 42. Kalenderwoche die Zahl
der hospitalisierten Covid19-Fälle pro jeweils 100.000
Geimpfte/Ungeimpfte zwischen 18 und 59 Jahren bei
0,5 für Geimpfte und bei 3,0 für Ungeimpfte. Umgerech-
net kamen in dieser Woche also von einer Million Ge-
impften fünf ins Krankenhaus und von einer Million
Ungeimpften 30 ins Krankenhaus. In dieser Alters-
gruppe sind etwa dreimal mehr Menschen geimpft
(74,3 %) als ungeimpft „.
So sieht also eine „ausgewogene“ Berichterstattung
gerade zum relevanten Thema Impfungen und Unge-
impfte aus!
Da der Artikel aus dem Jahre 2018 stammt, haben
die Autoren nur ein Beispiel für das Jahr 2015 pa-
rat: ,, So gab es etwa in diesem Jahr nur in rund zwei
Dutzend Fällen Korrekturen auf heute.de.„. Anders
gesagt es wurde 2015 nur zwei Mal pro Monat gelogen
bzw. Fake news verbreitet!
Ein anderer Absatz des Artikels befasst sich mit den
sogenannten „Experten“, welche im ZDF regelmäßig
zu Wort kommen: ,, Experten für Sendungen oder
Interviews können je nach Thema etwa Wissenschaft-
ler, Politiker, Juristen oder Verbandsvertreter sein„.
Welche Lobby denn so ein „Verbandsvertreter“ vertritt,
wollen wir lieber gar nicht erst wissen.
Auch hier wird im ZDF mehr Wert auf den Stil als auf
den Inhalt gelegt: ,, Neben dem Spezialwissen ist auch
von Bedeutung, ob sich die Experten vor der Kamera
gut und präzise ausdrücken können. Denn das größte
Wissen nützt dem Zuschauer nichts, wenn die Aussa-
gen nur schwer verständlich sind.„. Was wohl im ZDF
die Aussagen aller kritischen Experten so unverständ-
lich für die auf politische Korrektheit getrimmten Re-
dakteure ist, dass man sie erst gar nicht sendet!
Hier kommt dann bei den Autoren wieder die bitter-
böse Satire durch, indem sie behaupten: ,, Wenn es zu
einem Thema unterschiedliche Expertenmeinungen
gibt, achtet das ZDF darauf, dass auch unterschiedliche
Experten im Gesamtprogramm zu Wort kommen oder
durch die Moderatoren klargestellt wird, dass es auch
andere Expertenmeinungen gibt„. Also ich kenne da
im ZDF nicht einen Moderatoren, der im Interview mit
solchen „Experten“ wie Günther Burckardt und Gerald
Knaus je gesagt hätte, dass es auch andere Meinungen
gebe, und einen dementsprechend anderen Experten
zu Worte kommen lassen!
Gegenmeinungen sind im ZDF nicht wirklich gefragt
und schon gar nicht, wenn sie den tendenziösen Dar-
stellungen des Senders zuwiderlaufen! Beispiel Talk-
shows: ,, Bei maybrit illner kommen aber nicht bloß
Politiker zu Wort, sondern auch Wissenschaftler, Ver-
bandsfunktionäre, Vertreter der Zivilgesellschaft, Jour-
nalisten oder Betroffene. Entscheidend ist, dass die
Gäste eine bestimmte Position zu dem Thema der
Sendung eloquent vertreten und sich in der Vergan-
genheit bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt
haben„. Unter „Verbandsfunktionäre“ sind hier
wohl die Lobbyisten zu verstehen. Für dieselben hat
man eben immer reichlich Sendezeit zur Verfügung.
Und das geht eben deutlich zu Lasten der Ausgewo-
genheit bei der Auswahl von Gästen in diesen Talk-
shows!
Auch bei der Berichterstattung zu den Wahlen geht
es im ZDF alles andere als fair zu: ,, Bei der Wahlbe-
richterstattung orientiert sich das ZDF an dem von
der Rechtsprechung entwickelten Angebot der abge-
stuften Chancengleichheit. Diese stellt darauf ab, ob
die jeweilige Partei im Rahmen des redaktionellen
Gesamtkonzepts aller auf die Wahl bezogenen Send-
ungen bzw. Beiträge entsprechend ihrer Bedeutung
angemessen berücksichtigt wird„. Wer mit seinem
Wahlprogramm nicht „in den Rahmen des redaktio-
nellen Gesamtkonzepts“ passt, über den wird kaum
und noch dazu nur negativ berichtet! Letztendlich
also doch Staatsfernsehen pur!

Hier die Original-Artikel:
https://www.zdf.de/zdfunternehmen/fragen-an-das-zdf-108.html

* https://www.zdf.de/nachrichten/heute/korrekturen-104.html

Kampagne des WDR-Bonzen ging gründlich in die Hose

Doppelmoral

Der SPD-Politiker und WDR-Rundfunkrat Garrelt
Duin verdient auch viel Geld beim WDR und im
Gegensatz zu Jan Josef Liefers leistet der dafür
kaum etwas. Von daher wäre es  für den GEZ –
Zwangsgebührenzahler bedeutend besser sich
von Duin zu trennen als von Jan Josef Liefers!
Zudem entpuppt sich Garrelt Duin als übler Ge –
sinnungs-Denunziant, der jede freie Meinung so –
fort mit Berufsverbot belegen will und ist damit
eine Schande für die Demokratie, in der Mein –
ungsfreiheit ein hohes Gut darstellt! Dazu ist
Duin noch ein Wirtschaftslobbyist, der 2018
zu Thyssenkrupp Industrial Solutions in Dort –
mund wechselte, wo man 2020 jede zehnte
Stelle gestrichen. Davor war dieser Genosse
Wirtschaftsminister in NRW. Genauso sehen
also typische Vertreter einer angeblichen Ar –
beiterpartei SPD aus!
2010 noch als wirtschaftspolitischer Sprecher
der SPD-Bundestagsfraktion verkündete Duin
noch: ,, Dieser Aufschwung, der noch nicht ein
selbsttragender ist, sondern diese Entwicklung,
die wir da jetzt gerade beobachten, die ist ja ge –
kommen trotz dieser Regierung und nicht we –
gen der Regierung „. Und ein Politiker, der sei –
ner Regierung bescheinigt nichts für den wirt –
schaftlichen Aufschwung getan zu haben, wird
dann selbst Wirtschaftsminister in NRW!
Wie gelangte ausgerechnet dieser Wirtschafts –
lobbyist an einen Posten im Rundfunkrat eines
öffentlich-rechtlichen Senders?
Duin behauptet nun, die Schauspieler und Schau –
spielerinnen die sich an der ,,#allesdichtmachen„ –
Kampagne beteiligt „hätten sich als Vertreter der
öffentlich-rechtlichen Sender unmöglich gemacht„.
Nachdem der Karrierist in den Sozialen Netzwer –
ken für seine Forderungen ordentlich Gegenwind
bekam, ruderte er zurück.
So schrieb ein User im Ruhrbarone-Blogg: ,, Leute
die so was fordern wie Garrelt Duin haben unsere
Demokratie falsch verstanden und haben in einer
Institution wie dem Rundfunkrat nichts verloren.
Ich glaube er ist eher dafür geeignet eine Putzko –
lonne in einem Bürokomplex zu leiten als eine
Funktion im Rundfunkrat auszufüllen „. Ein an –
derer schrieb: ,, Der Duin gehört doch in die Kate –
gorie „Schon lange zu recht vergessen „
,, Herr Duin versteht unsere Demokratie sehr gut.
Ausgrenzen, diffamieren und boykottieren sind
schon seit längerer Zeit akzeptierte Reaktionen
auf Kritik am Mainstream. Wir sollten ihm dank –
bar sein, daß er das so klar ausgedrückt hat „ er –
wähnt ein weiterer User. Ein weiterer schreibt :
,, Am meisten widern mich dann die Politiker an,
die sofort eine Entlassung von Schauspielern for –
dern, die die schwachsinnigen ‚Maßnahmen‘ zu
Recht auf künstlerische Weise kritisieren. Das ist
DDR 2.0. Dieses Vernichten wollen, weil andere
eine andere Meinung haben, dieser sofortige Re –
flex…„.
,, Wenn ein Rundfunkrat ein Ende der Beschäftig –
ung dieser Leute als Sanktion fordert, ist das auch
etwas anderes, als wenn das irgendein Hallodri
gemacht hätte. Unabhängig von den Fähigkeiten
des Herrn Duin sitzt dieser im richtigen Gremium,
um seine antidemokratische Forderung durchzu –
setzen. Das verleiht der Sache richtig Schwung„
heißt es in einem weiteren Kommentar und wei –
ter : ,, Dass Herr Duin die diesbezüglichen Tweets
wieder gelöscht hat, ist irrelevant. Er hat sein wah –
res Gesicht gezeigt. Und daraus ergibt sich, dass er
mit den Aufgaben eines Rundfunkrates (3.015,00
€ im Monat) überfordert ist. Ein Verfassungsfeind
hat in der Rolle eines Rundfunkrates sowieso nichts
verloren. Ich widerspreche daher dem Autor des Ar –
tikels, dass Herr Duin ruhig weitermachen könne„.
Ein User kommentierte: ,, Nein Duin ist untragbar
geworden für den Runkfunkrat. Wer mit Repressa –
lien droht, weil andere von der Meinungsfreiheit ge –
brauch machen ist in einem öffentlichen Amt eines
demokratischen Staates unhaltbar. Und wenn es
keine Konsequenzen gibt , weiss ich auch was ich
von seinen Dienstherren zu halten habe. Duin hatte
das Recht anderer Meinung zu sein, als die Akteure,
er hatte nicht das Recht Konsequenzen zu fordern.
Es zu tun beweist einen für das Amt untragbaren
Mangel an demokratischer Loyalität. Und es ist
nicht davon auszugehen, das diese Einstellung
nicht sein handeln bestimmen könnte „.
Übrigens, fiel kein einziger Kommentar dort etwa
positiv für Garrelt Duin aus!

Na, da spielen wir doch gerne mal den ,,Nazi„
und fordern nun unsererseits Konsequenzen :

Populisten

Linke Rapper-Combo als medialer Verortungstrip

An Danger Dan alias Daniel Pontgratz ging jede Bildung
spurlos vorbei, so dass er weder ein Abitur noch ein Stu –
dium hinbekam. Dazu vollkommen talentbefreit hatte er
außer eine Rolle als Statist in der ARD-Serie ,,Marienhof„
faktisch keinerlei Berufsleben aufzuweisen. Von daher ver –
suchte er sich als ,,Künstler„, genauer gesagt ziemlich er –
folglos als Rapper.
Er gehörte eigentlich in die Kategorie derjenigen Künstler,
die seit zwanzig Jahren keinen Hit gelandet und daher ge –
zwungen sind Veranstaltungen wie ,,Rock gegen Rechts„
als typische Systemlinge zu bevölkern. Danger Dan lan –
dete hier auch ohne jemals so etwas wie einen Hit gelan –
det zu haben.
Somit gehört er zu der Kategorie von Künstlern, an der
jede Bildung vorbeigegangen, und die sich von ebenso
talentbefreiten Journalisten einer Systempresse hoch –
jubeln lassen müssen. Von daher erhielt Danger Dan
auch einen ABM-Auftritt bei Politikclown Jan Böhmer –
mann, wo er seine linksdrehende Joghurt-Kultur-Rap
vortragen durfte. Mit seinem neusten Projekt ,,Kunst –
freiheit„ nuttet der erfolglose Künstler sich nun voll –
ständig dem ,,Kampf gegen Rechts „an. Sichtlich war
mit Platz 69 in den Charts nichts anderes mehr drin,
als sich mit derlei staatlichen ABM-Maßnahmen über
Wasser zu halten.
Als linke Nutte läuft das Geschäft wieder an. Schützen –
hilfe bekam Danger Dan vom ebenfalls recht talentbe –
freiten Journalisten Mirko Schmidt, welcher ihm in
der FAZ bescheinigte ,,Danger Dan rettet die aktuelle
Ausgabe des ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmer –
mann vor dem Versanden„. Die Gelder der GEZ –
Zwangsgebühren dürften allerdings auch so im Ro –
yale Magazin des ZDF versanden. Schmidt mit der
Auffassungsgabe einer mittleren Auster ausgestat –
tet, sowie mit einem noch schlechteren Urteilsver –
mögen, bescheinigt Merkels Haus – und Hofnarren
Böhmermann nicht ,,billig witzig„ zu sein. Sicht –
lich war von dessen Magazin-Titel ,,Royale„ ge –
blendet und wie alle Einfaltspinsel leicht zu beein –
drucken. Danach feiert sich Schmidt erst einmal
gehörig selbst dafür trotz Böhmermann als Sand –
männchen, nicht während des Zuschauens einge –
schlafen zu sein. Man kann schon aus den Zeilen
herauslesen wie eifrig sich dieser arge Mietschrei –
berling an dieser Stelle abmühte nicht gleich sei –
nen gesamten Artikel in den Sand zu setzen.
Jedenfalls hatte Schmidt an dieser Stelle bereits
so viel Sand in den Augen, dass er nicht mehr
klar sehen konnte und demensprechend fiel so –
dann auch seine Einschätzung von Danger Dan
aus: ,, Der ist Rapper, einem erlesenen Kreis aus
Kunstkennern bekannt als Teil der fantastischen
Combo Antilopen Gang …„. Ein ,,erlesener Kreis„
soll hier wohl darüber hinwegtäuschen, dass Dan –
ger Dan in der Szene so gut wie nicht wahr genom –
men wird.
Aber Schmidt ist schnell überfordert: ,, Ich muss zu –
geben, dass ich kurz mit dem Gedanken gespielt habe,
den gesamten Songtext seines Tracks „Das ist alles von
der Kunstfreiheit gedeckt“ niederzuschreiben„. Das
war selbst für einen Mirco Schmidt zu viel an zumeist
sinnlos zusammengereimten linken Latrinenparolen
oder schlichtweg hätte es für einen Journalisten etwas
Arbeit bedeutet, etwas aufzuschreiben und Schmidt
war ja schon an dieser Stelle schwer übermüdet und
von Jan Böhmermann als Sandmännchen schwer
traumatisiert. Aber irgendwie gelingt es Schmidt
wieder aufzuwachen und bis zum letzten Atemzug
gegen den Schlaf ankämpfend wenigstens noch die
letzte Strophe mitzuschreiben. Danach hat Schmidt
fertig und muss dringend zu Bett.
Im Deutschlandfunk versucht dagegen Andreas Müller
die Hassparolen von Danger Dan zu decken. Und da
einer alleine gar nicht so dumm sein kann, holt er
sich den Musikjournalisten Alex Barbian zur Verstärk –
ung. Diesem fällt nun die undankbare Aufgabe zu den
aneinander gereimten Bockmist von Danger Dan als
Song zu beschreiben. ,, Ich würde das, was er da aktuell
macht, mehr als balladenartig-kabarettistische Form der
Kunstperformance beschreiben „ versucht der sich aus
der Affäre zu ziehen, um nicht offen eingestehen zu müs –
sen, dass das, was Danger Dan da von sich gibt als Song
voll Scheiße ist. Bei ,,Deutschland sucht den Superstar„
wäre es ein gefundenes Fressen für Dieter Bohlen gewe –
sen, Danger Dan auseinanderzunehmen.
Aber im ,,öffentlich-rechtlichen Rundfunk„, wo man
für alles Linkische echte Begeisterung mimt, fällt das
Urteil eben nicht so vernichtend aus. Auch Barbian
kann sich dem nicht entziehen ,, weil im Stück viele
politische Kampfansagen stecken, die sehr konkret
an verschiedene Führungsfiguren der Neuen Rechten,
die Polizei und den Verfassungsschutz gerichtet sind.
Danger Dan schießt zum Beispiel gegen den rechtsra –
dikalen Verleger Götz Kubitschek oder den Bundes –
tagsfraktionsvorsitzenden der AfD, Alexander Gau –
land.“„. Und weil man im Öffentlich Rechtlichen
weder sachlich-objektiv kann, noch ein gesundes
Urteilsvermögen besitzt, fällt die Bewertung halt,
wie immer, extrem tendenziös aus. Und schließ –
lich gilt es einen vollkommen talentbefreiten Rap –
per, der sich schon dem linksextremistischen
Klassenkampf anhuren muss, die staatlich öff –
entliche ABM, nebst Werbung für seine CD, zu
sichern.
Immerhin ist Danger Dan ja keine dieser Piraten –
bräute oder eine Jennifer Rostock, welche sich
mit blankgezogenen Busen der örtlichen Antifa
oder sonstigen linken Szene einfach so anbieten!
Von daher muss halt der Beischlaf eben über die
öffentlich Rechtlichen finanziert werden. Dafür
bietet sich denn auch der Deutschlandfunk ge –
radezu als Kupplerin an.
Immerhin hatte man hier schon 2017, dass, was
man in der DDR noch ,,Festival des politischen
Liedes„ nannte, bejubelt mit der Schlagzeile:
,,Von Ernst Busch bis Antilopengang – Wenn
Lieder politisch sind„.
Schon 2017 versuchte nämlich der Deutschland –
funk mit unterschwelliger Werbung den damals
wie heute erfolglosen Danger Dan auf die Beine
zu helfen, wie u.a, der Beitrag ,,Antilopen Gang
und Fehlfarben – Das ist Musik für Freaks„ nahe –
legt. Schon damals bescheinigte der Deutschland –
funk der Band von Danger Dan politisch korrektes
Verhalten und lobte daher: ,, Spätestens seit ihrem
Song „Beate Zschäpe hört U2“ gehören die drei
Rapper zu den relevantesten deutschen Bands der
Gegenwart. Von einigen Medien sogar zum moral –
ischen Gewissen einer Generation hochstilisiert
vor allem wegen ihres Einsatzes für Menschen,
die nach Deutschland geflüchtet sind„.
Bestimmt hat man lange nach dem Begriff ,,rele –
vant„ suchen müssen, da hier von ,,einer der er –
folgreichsten Bands„ nicht die Rede sein kann.
Aber schon damals überschlug sich die Begeister –
ung linker Journalismus für diese linke ABM-
Band, wo eigentlich der DDR-Begriff für eine
westliche Band, nämlich Combo, viel passen –
der gewesen wäre. Zwar waren schon damals
die Texte voll Scheiße, hier der O-Ton Danger
Dan 2017: ,, Wir haben einfach rumgesponnen„.
Und kein linker Spinner ist zu blöde, um nicht
im Öffentlich-Rechten trotzdem noch gelobt zu
werden! Wenigsten kam selbst Martin Risel vom
Deutschlandfunk nicht umhin festzustellen: ,, Die
Antilopen Gang hat zwar nicht die besten Beats
und Rapper des Landes „ und daran hat sich
auch 2021 nicht das aller Geringste geändert,
wie der Auftritt Danger Dan im Magazin Royale
eindrucksvoll unter Beweis stellt. Danger Dan ist
und bleibt eben ein von linken Journalismus an –
befohlener ,, medialen Verortungstrip„, wie es
Risel schon 2017 feststellte. Und man muss wahr –
scheinlich tatsächlich etwas eingeworfen haben,
um so etwas toll zu finden!

Jan Böhmermann – Die Kampagne hinter seiner Kampagne

In der Ersten Reihe gibt es die ,,Satire„-Sendungen
mit dem angestellten Haus – und Hofnarren Jan Böh –
mermann. Statt Satire erwartete den Zuschauer un –
längst eher Lobbyarbeit für die Asyl – und Migranten –
lobby, in der sich der vorgebliche Satiriker über die
Arbeit von Frontex an den EU-Außengrenzen mo –
kierte. Von ,,Satire„ war weit und breit nichts zu
finden als Böhmermann die Pushbacks der Frontex
,,aufdeckte„.
Sichtlich verstehen die längst das Fernsehen hinter
den Kulissen beherrschenden Linken unter ,,Satire„
nur abfällige Äußerungen bis hin zu Beleidigungen
gegen politische Gegner, vor allem gegen jede der
Merkel-Regierung unangenehme echte Opposition
im Lande.
Man könnte mal nachrechnen, wie oft man sich etwa
in der ,,Heute Show„ an AfD und Querdenkern abge –
arbeitet und wie wenig dagegen an Linkspartei und
Linksextremisten. Auf jedem Fall steht die ,,Satire„
in der Ersten Reihe keinem Verhältnis. Es ist schlicht
und ergreifend Staatsfernsehen, und zwar nicht vom
feinsten!
Mit Jan Böhmermann sinkt das Niveau dessen, was
man in der Ersten Reihe unter ,,Satire„ versteht nun
noch ein ganzes Stück weiter nach unten.
Natürlich findet man in den ,,Qualitätsmedien„ die
Lobbyarbeit von Böhmermann als den Schenkelklop –
fer unter der ,,Satire„. ,, In der Sendung startet Böh –
mermann mit der gewohnten Mischung aus spitzen
Pointen und pubertär-angehauchten Zoten„ heißt
es dort. Und dass von einer Presse, die schon los –
heult, wenn man sie gemäß genau solcher Satire als
,,Lügen-Presse„ oder ,,Lücken-Presse„ und ihre Ver –
treter als ,,Presstituierte„ bezeichnet1! Dann fühlen
die sich gleich so was von schwer beleidigt!
Wenn aber Böhmermann Frontex als „Fantasy-Poli –
zei“ bezeichnet, dann jubelt die sekundierende Pres –
se.
Fast schon als echte Satire muss es angesehen wer –
den, wenn der Lobbyist Böhmermann sich sodann
künstlich über Lobbytreffen der Frontex-Grenz –
schutzbehörde mit Unternehmen wie Airbus auf –
regt. Wieso etwa wertet ein ,,Satiremagazin„ zu –
sammen mit einer NGO sonst 142 geleakte Doku –
mente über Frontex aus? Statt ,,Satire„ also gab
es ,,Enthüllungsjournalismus„ auf unterstem La –
trinenparolenniveau! Es dürfte daher kaum ein
Zufall sein, dass die dafür einschlägig bekannten
Medien Böhmermanns ,,Enthüllungen„ sofort
zu einer gezielten Medien-Kampagne gegen die
Arbeit der Frontex benutzt.
Für die satirisch gesehenen Presstituierten ein
gefundenes Fressen. Von Natur aus außer viel –
leicht noch selbst zu googeln ansonsten zumeist
eh zu blöd um selbst zu recherchieren, konnten
sie sich nun so richtig austoben, indem sie sich
hinter Böhmermann so in sicherer Entfernung
wähnten. Daher sprudelte es in ihren Artikeln
denn auch nur so von ,,Böhmermann sagt„,
,,Böhmermann behauptet„ und statt einem
Satireteam ist nun offen vom ,,Rechercheteam
um Böhmermann„ die Rede.
Das muss für den ZDF-Zuschauer, welcher doch
Satire mit ,, spitzen Pointen und pubertär-ange –
hauchten Zoten „ erwartet, sehr verwirrend sein.
Handelt es sich nun bei Böhmermanns Auftritte
um eine Satire – oder um eine Recherchesendung?
Wie man die Erste Reihe und allem voran den
Schnarchsender ZDF kennt, eher nichts von bei –
den!
An dem Recherchiere-Team für Böhmermann war
unter anderem die Journalistin Luisa Izuzquiza
beteiligt. Rein zufällig heißt es ausgerechnet bei
ProAsyl auf Facebook schon 2019 : ,,Arne Sems –
rott & Luisa Izuzquiza kämpften seit Jahren da –
rum, dass die EU-Grenzbehörde Frontex Berichte
und Unterlagen offenlegt„.
Unlängst war die Izuzquiza nach einer verlorenen
Klage vor Gericht vom Europäischen Gerichtshof
zur Erstattung von 24.000 Euro Anwaltskosten
verklagt worden. Sichtlich tauchen deshalb nun
all diese Enthüllungsberichte über Frontex auf,
um wieder Geld in die Kassen zu spülen. Und
Jan Böhmermann eröffnete ihnen auf Kosten
der GEZ-Gebührenzahler den Weg dazu!
Auch bei der Plattform ,,FragDenStaat„ wird die
Kampagne gegen Frontex groß aufgezogen. Dort
bedient man seit Jahren die Asyl – und Migranten –
lobby mit Themen wie Migration und Flüchtlings –
lager. Mit solch rührenden Geschichten wie die
vom Dezember 2020 ,,Trotz schwerer Krankheit:
Wie Hamburg einen Mann nach Ghana abschob„
oder ,,Auswärtiges Amt bestätigt intern: Untrag –
bare Zustände in Flüchtlingslagern auf Lesbos„
und ,,Frontex – Eine EU-Agentur außer Kontrolle„,
sowie ,,Wie Innenminister Seehofer die Seenotrett –
ung blockieren wollte.
Und rein zufällig vermehrten sich die Artikel ganz
im Sinne der Asyl – und Migrantenlobby dort im
Dezember 2020 so auffallend, weil nämlich genau
zu diesem Zeitpunkt Frontex gegen sie zu Gericht
zog! Bis dahin hatte die Plattform nach eigenen
Angaben schon über 1.000 interne Dokumente
über Frontex veröffentlicht!
Es dürfte auch kein Zufall sein, dass zu den 44
NGOs die ihre Petition unterstützen, solch a-typ –
ische NGO der Asyl – und Migrantenlobby zählen
wie SeaWatch!
Und die Plattform war gerade dabei ihre große Me –
dienkampagne gegen Frontex anlaufen zu lassen,
mit Artikeln wie denen: ,,Frontex Files: Wie die EU –
Grenzpolizei das Parlament belügt„ von Arne Sems –
rott„.
Da ist also der ZDF-Oberclown Böhmermann einer
NGO auf dem Leim gegangen, die gerade händerin –
gend um Spenden bettelt, und sich in einer gezielten
Medienkampagne gegen Frontex befindet. Das ist
nun tatsächlich fast schon echte Satire in Bezug auf
Lobbyarbeit!

Uns bleibt auch wirklich nichts erspart: Deutsche Welle nun mit Nachwuchskader aus Kamerun

Für die ,, Deutschen Welle„ darf Mimi Mefo Takambou
aus Kamerun ihren unterschwelligen latenten Rassismus,
der sich gegen alle Weißen richtet voll ausleben. Dabei
lügt sie sich eine Geschichte rund um den Sturm auf
das Kapitol zurecht, dass an gehässiger Bösartigkeit
kaum noch zu überbieten ist.
So lügt sie etwa dummdreist drauflos: ,, Die Handeln –
den vor dem Kapitol waren weiß – und die Sicherheits –
kräfte, die vor ihnen davonrannten, schwarz „. In der
Realität, welche Mimi Mefo Takambou irgendwo im
Kameru beim zu vielem Anschauen populären nigeria –
nischen Nollywood-Filmen und anderen Seifenopern
abhanden gekommen ist, waren schwarze Sicherheits –
kräfte eher in der Unterzahl! Aber in der Welt so einer
People of Color aus Afrika sind eben die Guten stets
die Schwarzen und die Bösen immer die Weißen, ganz
wie in ihren geliebten afrikanischen Telenovas. Das ist
auch nicht weniger rassistisch als damals die weißen
Kolonialherren über die Schwarzen dachten!
Selbstverständlich geilt sich Mimi Mefo Takambou so –
dann an Donald Trump auf, der hätte zur Gewalt auf –
gerufen. Dabei hat Trump die Weißen wohl weitaus
weniger zur Gewalt aufgerufen als die schwarzen BLM –
Aktivisten zu Plünderungen, Brandstiftungen und Kra –
wallen! Aber wenn man so eine schwarze Scheuklappe
vor den Augen, dann sieht man eben nicht die Plünder –
ungen und Brandstiftungen seiner schwarzen Brüder
und Schwestern, sondern nur böse Weiße auf dem Weg
zum Kapitol vor denen anständige Schwarze die Flucht
antreten mussten.
Dann begrüsst Mimi Mefo Takambou den Einsatz der
Nationalgarde und beschwert sich, dass diese so lange
gebraucht, bis sie kam. Man könnte nun einen Silber –
dollar darauf wetten, dass die Takambou ebenso em –
pört darüber gewesen als Trump eben diese National –
garde gegen Plünderer, Brandstifter und anderem Kra –
wallmob in den von Demokraten geführten Städten ein –
setzen wollte. Aber das waren ja überwiegend schwarze
Brüder und Schwestern und in der Welt eines Color of
Peoples ist es nur rechtens, wenn Militär nur gegen
Weiße eingesetzt!
Wenn man also die Plünderungen und Brandstiftungen
die Erschossenen durch Bürgermilizen der BLM-Aktivis –
ten und deren Krawalle in den Städten nicht mit einer
einzigen Silbe erwähnt, klingt es schon glatt wie Hohn
zu schreiben ,, ich habe nicht vergessen, was rund um
die Black-Lives-Matter-Proteste im vergangenen Juni
geschah „
Übrigens war die eine bereits getötete Frau eine Weiße
und noch dazu auf Seiten Donald Trumps! Dies ehrlich
und offen auch zu sagen, dazu reicht es bei einem sol –
chen People of Color halt nicht, welche mit solch unge –
schickten Unterlassungen eben diese eine Tote für ihre
Sache unbedingt vereinnahmen will. Wenn eine Farbige
da eine tote Weiße für ihre krude Anschauungen miss –
braucht, ist dies auch nicht weniger rassistisch als wenn
sich in den Niederlande zur Weihnachtszeit weiße Män –
ner schwarz anmalen, um den Zwarten Piet zu spielen!
Da sich der Unsinn, denn Mimi Mefo Takambou da ver –
zapft kaum von den Ergüssen deutschem Schweinejour –
nalismus irgendwie unterscheidet, hätte man bei der
Deutschen Welle nicht unbedingt unsere GEZ-Zwangs –
gebühren für dessen Übersetzung verschwenden müs –
sen, was man bei der DW Adaption nennt. Auch wenn
die DW-Redaktion im fernen Kamerun in Mimi Mefo
Takambou eine der wenigen Gleichgesinnten fand,
hätte man sie nicht gleich adoptieren müssen. Aber
sicherlich hat der Schweinejournalismus den die DW
im Netz verbreitet solch Unterstützung aus dem Aus –
land bitter nötig. Vielleicht ist es dem Fachkräfteman –
gel geschuldet, dass dem Schweinejournalismus die
Schmierfinken ausgehen. Da bietet sich Mimi Mefo
Takambou dann tatsächlich als ,,Fachkraft„ an.

ARD-Vorsitzender erweist sich als komplett unfähig!

ARD-Vorsitzende Tom Buhrow ist eher nicht dafür be –
kannt in seinem Sender ein ausgewogenes Programm
zu gestalten. Ehrlich gesagt kennt man Buhrow nur
als dreisten Abkassierer eines völlig überzogenen In –
tendantengehalts.
Anstatt endlich einzusparen und bei seinem eigenem
Gehalt damit anfangend, fordert er lieber dreist eine
Gebührenerhöhung. Ein Ausbleiben der Beitragsan –
passung wird gravierende Maßnahmen erfordern, die
man im Programm sehen und hören wird „ erklärt
der ARD-Vorsitzende.
Oh, wird man endlich den Dauerhetzer und Beleidiger
Jan Böhmermann aus dem Programm nehmen? Wird
man aufhören Thomas Gottschalk und Christine Neu –
bauer, die ohnehin keiner mehr sehen will, laufend
Moderationsposten zuzuschustern? Wird man die
linkslastigen Reportage-Teams ausdünnen. Wird
man in der ARD-Tagesschau nur noch echte Nach –
richten senden, und die platte Propaganda einspa –
ren?
Wird man etwa aufhören mit überteuert eingekaufte
Senderechte gewisse Sportarten quasi zu subventio –
nieren?
Natürlich wird man all dies nicht tun, und daher
wird kein Zuschauer oder Zuhörer etwas von den
Einsparungen mitbekommen.
Und mit einen Betonkopf wie Tom Buhrow an der
Spitze ist die Erste Reihe zu jeder Erneuerung voll –
kommen unfähig!
Obwohl den Sendern angeblich Millionen fehlen,
hat sich Buhrow beim Thema Einsparungen nicht
einen Millimeter bewegt, sondern einzig dreist auf
eine weitere Gebührenerhöhung gesetzt! Und jetzt,
wo es vielleicht diese Gebührenerhöhungen nicht
geben wird, da denkt der Herr Buhrow erstmals
über Einsparungen überhaupt nach. Dass er dabei
immer noch keinerlei Plan hat, wird sein hohes
überzogenes Gewalt keinesfalls rechtfertigen!
Hier wäre eher schon das erste Einsparungspo –
tenzial!

Ein Quotenarschloch für die Erste Reihe

Sarah Bosetti macht sich nun zum Oberarschloch der
Asyl – und Migrantenlobby. Sichtlich ist die Bosetti
als Autorin, oder was sie sonst noch so darzustellen
versucht, alle andere als erfolgreich.
Von daher muss sie von ABM-Auftritten in der Ers –
ten Reihe leben. Ob beim ZDF, ARD, NDR, WDR
oder ZDF Kultur überall darf sie ihre Satire als
ABM-Maßnahme vortragen. Wessen Brot ich esse
dessen Lied singe ich. Da es in der Ersten Reihe
längst ganz wie beim DDDR-Fernsehen zugeht,
so müssen auch hier regelmäßig talentbefreite
Künstler die ihr Dasein in von der Ersten Reihe
produzierten Seifenopern oder Krimiserien fris –
ten, die Migration zu loben oder was die Politik
eben sonst gerade fordert.
Zu dieser Riege verdienter Staatsschauspieler
die politisch korrekte Statements abgeben, um
auch weiterhin in der Ersten Reihe gebucht zu
werden, gesellt sich nun auch die Bosetti hin –
zu, mit ihrem ,,Brief an Alice Weidel „ einer
Homage für mehr Migration und einen Angriff
unter die Gürtellinie auf die AfD-Politikerin Alice
Weidel, was bei solch linkener Stutenbissigkeit
ja immer als ,,Satire„ gilt.
Verwunderlich auch das Schweigen der Homo –
lobby darüber, dass die Bosetti über die Lesbe
Weidel ablästert. Kein einziger Schwulen – und
Lesbenverein, der nun die Bosetti gar als ,,homo –
phob„ betitelt. Ja, selbst das Schwulsein erfolgt
hierzulande vollkommen politisch-korrekt. Auch
die Homolobby handelt eben nur, wenn es um
den eigenen Arsch geht!
So darf sich denn die Bosetti über Lesben eben –
so herziehen, wie über den Namen Ali. Seltsam
auch, dass sich hier kein Messer schwingender
Araber dabei in seiner Ehre gekränkt fühlt und
der Bosetti ihren Gurkenhals durchschneiden
will. Immerhin lief doch schon in München ein
Irakerbengel namens Ali Amok, weil er wegen
seines Namens gehänselt worden! Aber aus dem
machte ja die Lügen-Presse einen ,,deutschen
Rechten„.
Bosettis Brief an Alice Weidel fällt wohl eher nicht
unter die Kategorie ,,ich war jung und brauchte das
Geld„. Denn da die Bosetti mit Baujahr 1984 eher
nicht mehr als so jung gilt, war es wohl: Ich war
dumm und merkte nichts.
Aber wie dem auch sei, der Staatsauftrag wurde er –
füllt und wir sind uns ganz sicher die Bosetti schon
bald wieder in einer dieser GEZ-Zwangsgebühren
finanziniereten Sendungen der Ersten Reihe wie et –
wa Ladies Night, Extra3 oder Mitternachtsspitzen
in eine ihrer kläglichen ABM-Auftritte zu sehen
sein wird.
Wohl nur nicht gerade bei Nuhr im Ersten, weil es
sich Dieter Nuhr mit der Asylantenlobby mit seinen
Sprüchen über Araber etwas verdorben hat.
Aber es gibt ja noch genügend andere Sendungen
bei den man ein Quotenarschloch wie Sarah Bosetti
dringends als Fachkraft benötigt! Und der Zuschauer
kann mit wohligem Erschaudern einmal eine echte
Medienhure live im TV erleben.
Und wenn nicht, dann schiebt die Bosetti bestimmt
noch gerne noch einen weiterenBrief, etwa an Björn
Höcke hinterher, sozusagen als Empfehlungsschrei –
ben.
Solch Politische Korrektheit wird gerne dort prämiert,
etwa mit dem WDR-Kaberettistinnenpreis, wo man
,,lachen bis der Arzt kommt„ allzu wörtlich nimmt,
ganz so wie Satire aus der Anstalt!
Sollte jedoch ihr Bettelbrief an die Erste Reihe keinen
Erfolg zeigen, so kann die Bosetti ja immer noch ihre
diesbezüglichen Erfahrungen in der Fortsetung ihres
Romans ,,Mein schönstes Ferienbegräbnis„ aufarbei –
ten!

Zur geplanten Erhöhung der GEZ-Gebühren

Sozis, Linke und Grüne wollen die GEZ-Zwangsge –
bühren erhöhen. Immerhin muss der Steuerzahler
es auch noch bezahlen, dass er täglich mit tenden –
ziösen Nachrichten – und Berichterstattung sowie
unverblümter rot-grüner Ideologie beschallt wird.
Objektiv-sachlich oder gar unabhängig, nicht in
der Ersten Reihe!
Ebenso wenig will man notwendige Einsparungen
vornehmen, hat man doch allen voran besonders
in den Dritten Programmen, seine linke Klientel
in Selbstversorgungsposten etabliert mit übertrie –
benen Intendantengehältern, damit dieselben das
schändliche Treiben an ihren Sendern decken. Da –
ran soll möglichst nicht gerüttelt werden. Ein wei –
terer Einsparpunkt wäre bei den sich gebildeten
Sumpf aus Produktionsfirmen, welche den Speck –
gürtel der Ersten Reihe mit ihren Produktionen
beliefern. Die sprichwörtliche Vetternwirtschaft
reicht hier vom Drehbuchautor bis hin zum Mo –
derator.
Daneben ist in der Ersten Reihe die Unsitte ein –
gerissen, dass von ihnen abhängige Schauspieler,
zumeist Serien – oder Krimidarsteller, wie in tiefs –
ten DDR-Zeiten, regelmäßig dazu gezwungen wer –
den, in Sendungen wie zum Beispiel Brisant, ihre
positiven Bekundungen zur gerade fälligen Staats –
politik vortragen zu müssen. So erleben wir dann
dort reihenweise Stars und Sternchen, die plötzlich
ihr Herz für Flüchtlingshilfe entdecken oder welche
die Corona-Regeln der Regierung loben, gerade
ganz ebenso, wie es die Propaganda benötigt.
Sendungen wie Monitor, Frontal21 und ähnliche
sind schon auf das unterste Niveau des Schwar –
zen Kanals heruntergebracht und keine damalige
Sendung der Aktuellen Kamera müsste sich hin –
ter Sendungen wie Tagesschau und heute-Jour –
nal verstecken, denn das Niveau ist nahezu das –
selbe. Wie verkündete es ein Redakteur solch ei –
ner Nachrichtensendung folgerichtig, dass man
nur Nachrichten bringe, die man propagandist –
isch für sich ausschlachten kann. Darum wird in
den Sendungen über jedes Anspucken oder Be –
schimpfen eines Ausländers durch einen Deut –
schen ellenlange Berichte gemacht, aber dage –
gen die von Ausländern an Deutschen begange –
nen Morde grundsätzlich verschwiegen. Nur,
wenn genügend empörte Zuschauer diese Rot –
ärsche in den Redaktionen gehörig unter Druck
gesetzt, erscheint ein halbseidener und wie üb –
lich stark tendenziöser Bericht über solche von
Ausländern begangenen Morde!
Und genau solch einen unsäglichen Scheiß soll
nun der GEZ-Zwangsgebührenzahler mit einer
weiteren Gebührenerhöhung zahlen.