Saskia Esken – Das Interview

In der SPD-nahen ,,ZEIT„ darf Lisa Caspari die SPD –
Chefin Sakia Esken interviewen. Unabhängigen und
damit objektiv-sachlichen Journalismus darf man da
eher nicht erwarten. Eher kommt etwas heraus, dass
Heinz Erhardt wohl mit ,,Gewürzgurkengeplauder„
bezeichnet haben würde.
So wird uns dem entsprechend auch gleich die Gitarre
spielende Esken präsentiert. Sie will wie ein ganz nor –
maler Mensch wirken, mit dem Hinweis auf den Gar –
ten und Caspari nicht geeignet dazu einmal nachzufra –
gen, was die denn so für Gartenarbeit betreibt. Daneben
darf die Esken über ihre Angst wegen Corona in Quaran –
täne zu müssen, sprechen, und auch gleich noch ganz
nebenbei die Angst vor einer zweiten Corona-Welle
schüren.
Mit der Trägheit eines Faultiers quält sich Schlaftablette
Caspari durch das Interview. Die wirklich wichtigen Fra –
gen stellt sie nicht, und Eskens Antworten werden nicht
hinterfragt. In dieser Trägheit entfernt sich die Caspari
immer mehr von der Realität, in dem sie die doch längst
widerlegten Märchen von den Partyfeiern in Stuttgart
und Frankfurt am Main wieder aufsagt.
Wie ein kleines Mädchen die erzählten Märchen zum
Einschlafen, schluckt die Esken den Köder und fügt
aus ihrer Kleinkind-Fantasie noch Teile zum Märchen
hinzu, wie den von den armen Flüchtlingen, die angeb –
lich wegen Corona nicht nach draussen durften. Auch
darf dabei der Märchenteil nicht fehlen, dass die Poli –
zei doch irgendwie die Schuld daran habe.
An dieser Stelle wacht die Caspari kurz auf, sichtlich,
weil sie es nun von der Esken noch einmal bestätigt
haben will, dass die Polizei die Schuld an den Aus –
schreitungen gehabt. Dieses plötzliche Nachfragen
kommt für die Esken dermaßen überraschend, wie
ein plötzlich aus der Erde schiessender Wurm für
ein Huhn, und so ist dieselbe hin und her gerissen,
zwischen lautem Losgackern und dem sich wie ein
Aal um eine Anwort winden. Eine Nachfrage von
einem SPD-nahen Blatt, dass kommt überraschend
für die Esken. Daher folgt ein dümmliches Gefasel
von Streetworker, welche die Ausschreitungen in
Stuttgart hätten verhindern können. Das hilflose
Geflatter des SPD-Oberhuhns hat nun die Caspari
aufgeschreckt. Der rutscht vor lauter Schreck da –
rüber die Esken so in Verlegenheit gebracht zu ha –
ben, vielleicht um derselben wieder aus der Verle –
genheit mit dem Streetworker-Geschwätz heraus –
zuhelfen, nach der Sache mit dem Nachforschen
der Polizei nach der Herkunft der Täter.
Das möchte Esken lieber den Gerichten überlassen,
wohl möglichst in Verfahren hinter geschlossenen
Türen unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Dum –
merweise vermag die sich in Rage gegackerte SPD –
Chefin den ihr von der Caspari gereichten Stroh –
halm nicht zu greifen. So quellen nun aus deren
Mund Sätze wie : ,, Grundsätzlich ist der hohe
Migrationsanteil bei den jungen Leuten, die da
randaliert haben, nicht ungewöhnlich – das ent –
spricht dem Anteil der jungen Bevölkerung in
unseren Städten „. Als sei es in SPD-Kreisen
eben etwas vollkommen normal, dass Migran –
ten randalieren. Aber natürlich darf die nicht
offen als ,,Problemgruppe„ ansprechen.
Die Caspari merkt an dieser Stelle, dass bei die –
sem Thema nichts zu retten ist, und bevor sich
die Esken hier um Kopf und Kragen redet, wen –
det sich Caspari schnell dem Thema Parteivor –
sitz zu.
Aber auch hier versagt die SPD-Chefin komplett,
in dem sie allen Ernstes behauptet: ,, Ich bin der
festen Überzeugung, dass man in den sozialen Me –
dien in den Dialog gehen muss und nicht einfach
nur einseitig seine Botschaft verbreiten sollte. Ich
provoziere nur selten mit Absicht, und ich wähle
meine Worte mit Bedacht. Dennoch stelle ich fest,
dass vieles, was ich sage und was dann skandalisiert
wird, von anderen unbescholten ausgesprochen wer –
den kann „.
Bei diesen Worten wird bestimmt jedem gleich ihr
Post ,,Saskia Esken, selbstvertändlich Antifa„ deut –
lich vor Augen haben. Auch die Caspari merkt lang –
sam, dass dieses Interview nicht mehr zu retten ist.
Vergebens versucht sie die Esken mit dem dezenten
Hinweis auf die ,,loose cannon„ zu bremsen. Nein,
bei der Esken hätte sie schon mit dem Zaunpfahl
kommen müssen!
So patzt die Esken bei dem dezent vorgebrachten
Hinweis : ,, denn die SPD regiert weiter in der großen
Koalition, die Sie beenden wollten „, gleich wieder
mit ihrer Antwort: ,, Stattdessen haben wir – und
das war das Versprechen – die Arbeit in der Koali –
tion nachhaltig verändert „. An das eigentliche
Wahlversprechen, nämlich dass, die SPD nicht
wieder für eine große Koalition zur Verfügung
stehe, erinnert sie sich dabei noch nicht einmal
mehr. Wer soll ihr daher dann dieses angebliche
Versprechen noch ernst nehmen?
Auch als das Gespräch auf Olaf Scholz gelenkt
wird, findet die Esken nichts als faule Ausreden,
etwa für dessen Komplettversagen in der Wire –
card-Affäre. ,, Er hat einen Maßnahmenkatalog
vorgelegt, um die Wirtschaftsprüfer-Aufsicht und
die Bundesfinanzaufsicht künftig besser aufzustellen.
Es ist völlig richtig, mit welcher umfassenden Trans –
parenz und Offenheit Olaf Scholz mit diesem Thema
umgeht „ versucht die Esken ihren ,,Kanzlerkandi –
daten„ rein zu waschen. Das ist zwar in etwa so als
würde ein Bankräuber nach begangenem Überfall
vor Gericht dem Staatsanwalt Tipps zur besseren
Sicherung von Bankgebäuden geben, aber das ist
der SPD-Chefin auch schon egal.
Wahrscheinlich fragt sich Lisa Caspari bereits, wie
sie dies bloß ihren Lesern verkaufen soll. An dieser
Stelle kann sie nur noch mit der Frage nach Home –
office ablenken.
Erwartungsgemäß vermag die Esken auch hier nicht
so recht zu punkten, und so wird das Gespräch denn
auf die Wiederaufnahme des Schulbetriebes verlegt.
Da glaubt die Esken nun Ahnung zu haben. Und so
legt sie los: ,, Ich könnte mir vorstellen, dass eine
Klasse nicht täglich von vielen unterschiedlichen Leh –
rern unterrichtet wird oder im Religions- oder Fremd –
sprachenunterricht Kinder aus verschiedenen Klassen
zusammensitzen. Warum machen wir nicht kleine, feste
Projektgruppen? Zwei Wochen Projektunterricht mit
den Lehrkräften für Geschichte und Politik, dann kom –
men für zwei Wochen die Naturwissenschaften zu einem
Projekt zusammen „. Nun im Religionsunterricht den
muslimischen Achtklässer neben einen Schüler aus der
Fünften sitzen zu haben, war ganz bestimmt schon im –
mer das große Wunschprojekt aller Lehrer und Lehrer –
innen aus Deutschland! Außer Lamya Kaddor finden
solch sozialdemokratische Projekte bestimmt kaum
Befürworter.
Leider hat nun auch Lisa Caspari endgültig genug von
diesem Intenview und so erfahren wir leider nicht, was
die SPD da sonst noch so für Projekte für ihre Wähler
bereit hält.

 

Aber lesen Sie selbst:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-07/saskia-esken-coronavirus-homeoffice-olaf-scholz-spd/seite-2

Die Journaille im Zeiten von Corona

In Zeiten des Corona-Virus hat die zu Homeoffice
verdonnerte Journaille viel Zeit über einige Dinge
einmal mehr nachzudenken. Ist doch selbst dem
blindesten Wiederkäuer vorgefertigter Berichte,
weil man zu eigener Recherche schlichtweg in
Zeiten von Google & Co unfähig geworden, es
aufgefallen, dass sich immer weniger Menschen
noch in ihren Pressemitteilungen über Corona
informieren.
Da die Wurmfortsätze der Lügen – und Lücken –
Presse zu keiner geistigen Erneuerung befähigt,
so versuchen sie auf die einzige ihnen bekannte
Art die Deutungshoheit der Artikel zurückzuer –
langen. Da man bislang halt nur gegen Rechts
konnte, so klingen denn auch die Latrinenparo –
len der Journaille ganz so, wie sie es eben vom
,,Kampf gegen Rechts„ hergewohnt. So wird
also ein Einzelfall von Fake news aufgegriffen
und zur Allgemeinheit empor gehoben, mit der
Bemerkung, dass doch nur sie im Besitz der um –
unstösslichen Wahrheit seien.
So gab eine dieser Systemlinge auf die Frage,
wie man denn eine Fake news über Corona im
Netz erkenne, an, dass die User gucken sollen,
ob auf dem Blog oder Plattform antisemitische
Artikel veröffentlicht worden sind. Frei nach
dem Motto, wer kritisch über Israel berichtet,
lügt auch über Corona. Das ist nicht nur sehr
unseriös, da Juden und das Corona-Virus an –
sich nichts gemein, sonders es zeigt deutlich
auf, dass man bislang ausschließlich nur auf
rechten Seiten nach vermeintlicher Fake news
geforscht.
Sichtlich sind rechte Blogger in dieser Hin –
sicht weitaus seriöser : Immerhin könnten
die ihren Usern bezüglich Fake news in den
,,Qualitätsmedien„ raten, dort einfach nach –
zuschauen, ob die Zeitung zuvor Berichte von
Class Relotius veröffentlicht hat! Aber die
greifen nicht zu solchen Mitteln, was den
Vertretern der gleichgeschalteten Medien
doch sehr zu denken geben sollte!
Das Gleiche gilt für die sogenannten Fakten –
checker, welche nun wärmstens empfohlen.
Diese haben bislang auch nur ausschließlich
rechte Seiten zu Fake news geforscht. Die Ar –
tikel eines Class Relotius, all die Berichte der
,,seriösen„ Medien über den toten Flüchtling
vor dem Berliner Lageso oder den ersten Toten
von PEGIDA findet man bei denen ebenso we –
nig wie Aiman Mazyek Fake news vom Herbst
2014, dass es in seinen Gemeinden nicht einen
einzigen Sympathisanten des IS gebe. Und nun
wollen all diese Blindschleichen, die bisher noch
nicht einmal eine Fake news erkannten, in der
es um sie selbst ging, zu Experten über das Co –
rona-Virus geworden sein. Kein Wunder, dass
sich da immer weniger Menschen bei denen in –
formieren, was auch die Journaille mit stark
sinkenden Auflagen, nicht erst seit Corona,
zu spüren bekommen.
Den Kampf um seriöse Berichterstattung
weiter so zu führen, wie man es bislang
aus dem Kampf gegen Rechts her bis zum
Erbrechen es kennt, wird da nicht genügen.
Vielleicht höchste Zeit, dass es die Journaille
mal mit Ehrlichkeit versucht!
Leider ist der größte Teil der Journaille, seit
mindestens zwei Generationen rot-rot-grüner
Inzucht, schlicht vollkommen unfähig sich aus
dem antirechten Modus zu befreien. So haben
die es einfach noch nicht begriffen, dass der
Corona-Virus nicht zwischen Rechten und
Linken unterscheidet! Kommt also endlich
aus eurem verdammten Schubladendenken
heraus, und fangt mit ehrlichem, objektiv –
sachlichen Journalismus an!

Vom Ausbruch von Corona in Deutschland Teil 4

Hätte nicht die Autoindustrie angekündigt ihre
Produktion herunterzufahren und ihre Werke
für einige Zeit zu schließen, so würde sich dass,
was im Bundestag sitzt wohl noch für eine ganze
Weile der trügerischen Hoffnung hingegeben
haben, dass man in Deutschland den größten
Teil aller Waren in Homeoffice produzieren
könne.
Was darauf folgte, waren um so hilfloser klin –
gende Appelle der Politiker gegen Hamster –
käufe, angesichts der sich beängstigend leer –
enden Regale in den Discountern, welche hier
und da selbst schon die Mangelwirtschaft der
DDR zu übertreffen schienen. Als wollte die
Bevölkerung der Regierung so zeigen, dass
ihnen deren Aufrufe vollkommen am Aller –
wertesten vorbeigehen, wurde Toilettenpa –
pier in bislang ungekannte Ausmaße aufge –
kauft und gebunkert.
Die ohnehin schon ewig in Homeoffice arbei –
tende Presse, in der schon Class Relotius auf
diese Art seine preisgekrönten Arbeiten publi –
zierte, hatte ja lange noch die Politiker in die –
sem Irrglauben bestätigt.
Bis dahin hatten jene, die sich unter Merkel
da Minister schimpfen, es tatsächlich noch
geglaubt, dass nun Frauen in Heimarbeit
Toilettenpapier auf Papprollen zusammen –
rollen täten. Erst die Bremsspur in der ei –
genen Unterwäsche ließ erste Ahnungen
aufkommen, dass da etwas an der ganzen
Sachen nicht ganz sauber sei, und man da –
bei auf dem falschen Weg.
Bis dahin bestand ja für sie nur die Aufgabe
für die vielen nun Daheim bleibenden Dödel
einen geeigneten Ersatz für den ausfallenden
Fußball zum Bespassen zu suchen. Auch da –
rin versagte man kläglich, zumal nun noch
der ESC ausfällt.
Anders als sonst seit 2013 können all diese
Politiker, Minister, Parlamentarier, Abge –
ordnete und Bevölkerungsvertreter, noch
nicht einmal, wi sonst immer, der AfD die
Schuld in die Schuhe schieben, was erst
ihre Hilflosigkeit vollends machte.
Da man selber nicht im mindesten auch
nur ansatzweise dazu befähigt, selbst et –
was zu leisten, muss unbedingt ein neuer
Schuldiger her. So präsentierte Seehofer
voller Stolz eine nun von ihm verbotene
Reichsbürger-Gruppe, der man schon seit
2017 auf der Spur, aber die sich für genau
solch einen Fall aufgespart. Der Rest der
Politiker samt gleichgeschalteter Presse
macht abwechselnd junge Partyfeierer
oder Alte, die noch dazu gezwungen
selbst einkaufen gehen zu müssen, zu
willkommenen Sündenböcken, und
bauscht, wie üblich jeden Einzelfall
gehörig auf.
Die kriminellen Migrantenclans haben
inzwischen den Enkeltrick um eine Co –
ronavariante bereichert, um Einbußen
im kriminellem Milieu auszugleichen.
Momentan unter Merkel die einzige
Sparte im Lande, die noch Zuwächse
erzielt!