In der SPD-nahen und damit kaum als unabhängig zu
bezeichnenden ,,ZEIT„ darf sich Andrea Böhm dem
derzeitigen Lieblingsthema der Medien, nämlich dem
Rassismus zuwenden.
Ohne es überhaupt mit zubekommen, gibt uns denn
die Böhm auch gleich einen Einblick in das typische
Verhaltensmuster eines Rassisten: ,, Beginnen wir mit
einem kleinen Experiment für alle weißen Leser und
Leserinnen. Sprechen Sie diesen Satz bitte laut nach:
„Wir sind rassistisch.“ Und noch einmal: „Wir sind
rassistisch „.
Der Ton einer senilen Vorschullehrerin macht es da
auch nicht besser. Es wird hier nicht nur vollkommen
ausgeblendet, dass es auch arabische, asiatische und
schwarze Rassisten gibt. Andererseits ist es ja auch
schon rassistisch, einzig den Weißen Rassismus zu
unterstellen. Aber was weiß die Böhm denn schon?
Und Andrea Böhm zeigt uns deutlich auf, wie man
so wird, wie sie ist: ,, Wir sind rassistisch geprägt
durch unzählige Bilder und Erzählungen, die wir
von Kindheit an aufgesogen haben. In Geschichts –
stunden, in Filmen, Werbespots, Fernsehnachrich –
ten, Zeitungen. Ich meine damit gar nicht die alten
Bücher oder Artikel, in denen Schwarze noch mit
dem N-Wort bezeichnet wurden, oder die Wirt –
schaftswunder-Kinohits wie Toxi über niedliche,
aber störende damals sogenannte „Mischlings –
kinder„.
Hier kann man gut an einem eindringlichen Bei –
spiel sehen, was dabei herauskommt, wenn ein
Mensch über Jahre hinweg mit der Propaganda
aus der Ersten Reihe berieselt wird! Man wird
zu einer sich selbst verleugnenden Person, die
dazu bereit ist jede ihr zugeteilte Schuld, – und
sei sie auch noch so unsinnig -, auf sich zu neh –
men, und dabei noch ein schlechtes Gewissen
hat! Aber was somit eigentlich ein Fall für die
Psychiatrie, stellt heute den Großteil an Journa –
listen, sowie die Gesamtheit der Gutmenschen!
So also wird man, wenn man Steinmeiers so –
genannte ,,Erinnerungskultur„ zu hastig in
sich aufgenommen! Es folgt natürlich umge –
hend der Beweis dessen, durch die Böhm:
,, Seltsam, denn eigentlich gilt historisches Be –
wusstsein als nationale und europäische Primär –
tugend. Als Säule eines demokratischen Deutsch –
lands nach der NS-Zeit und der Schoah. Als Fun –
dament der Aussöhnung nach zwei Weltkriegen
und damit der Europäischen Union „. In der Tat
mutet dieses verordnete Dooftun etwas seltsam
an!
Das Schlimme daran ist, dass solche Menschen
dann, wie auf Drogen, einfach nicht genug da –
von bekommen, und immer weitere Schuld auf
sich laden wollen. Wobei der Schuldkomplex
auch gleich noch die Ersatzreligion darstellt,
nach der du eben nur in den Himmel kommst,
wenn du Ankläger, Richter, Büßer und Schuld –
eingesteher in einer Person bist. Das macht so
viele von diesem Menschenschlag paranoid!
Selbstredend ist auch die Böhm auf diesem Trip
und kann einfach nicht genug Schuldkomplexe
bekommen: ,, In Europa geht es konkret um die
Überwindung zweier kollektiver Lebenslügen.
Die erste ist eine spezifisch deutsche: Demnach
haben wir mit der „Erinnerungskultur“ zu Holo –
caust und der Nazi-Diktatur genug zur Aufarbeit –
ung vergangener Verbrechen beigetragen – und
beim Kolonialismus waren wir gar nicht wirklich
dabei „.
Wir sehen also, das Ausleben einer staatlich ver –
ordneten Erinnerungskultur, sowie das zu viele
Schauen von Berichterstattung aus der Ersten
Reihe macht krank, um nicht zu sagen geistes –
krank!
An dieser Stelle wäre es der Vorbeugung wegen
gut, wenn wir erfahren täten, ob Andrea Böhm
schon in jungen Jahren ,,Die ZEIT„ gelesen!