Im „focus“ präsentiert uns Alexandra Borchardt den
neuen Journalismus. Derselbe soll nun „Konstruk-
tiver Journalismus “ heißen. *
,, Konstruktiver Journalismus geht einen anderen
Weg und berichtet neben den harten Fakten auch
über neue Perspektiven, potenzielle Lösungen und
die Graubereiche des Lebens“ erklärt es uns die
Journalistin.
Eigentlich haben ja die meisten Leser eher die Nase
gestrichen voll vom zusammenkonstruierten Jour-
nalismus der gleichgeschalteten Staatspressse! Von
daher dürften viele diesem „neuen“ Journalismus
eher kritisch gegenüber stehen.
Dementsprechend klingt es auch zu schön um wahr
zu sein, was die Journalistin schreibt: ,, Journalis-
mus wird von der wichtigen Aufgabe getrieben,
den Einflussreichen auf die Finger zu schauen,
Machtmissbrauch aufzudecken. Nur beeinflusst
das Bild, das die Medien zeichnen, direkt das Ver-
trauen, das Menschen in sich und ihre Fähigkeiten
zu haben, den Lauf der Dinge zu beeinflussen. Und
die haben sie.“
Den beiden Deutschen, denen zurzeit durch die
Presse am meisten auf die Finger geschaut, näm-
lich Sahra Wagenknecht und Alice Schwartzer ge-
hören ebenso wenig zu den Mächtigen, wie zuvor
die elf verhafteten Reichsbürger, über welche die
Presse laufend berichtete! Dagegen mag dass, mit
dem Beeinflussen durchaus stimmen. Denken wir
nur an all die Beeinflussung der Medien bei der
Berichterstattung über den Ukraine-Krieg!
Aber was daran soll denn nun neu im Journalis-
mus sein und konstruktiver Journalismus anders
machen?
Es ist so wie, wenn eine bekannte Sängerin ein
neues Album herausbringt, das ein klein wenig
anders klingt, dazu bei der Präsentation dessel-
ben ein neues Outfit trägt und die Medien gleich
behaupten, dass sich diese Sängerin völlig neu
erfunden hätte!
Alexandra Borchardt hat sichtlich eine Vorliebe
für die Farbe Grau. So ist bei ihr von Graube-
reichen und Grautönen die Rede. Und ihr zu-
sammenkonstruierter, äh konstruktiver Jour-
nalismus will auch die Grauzonen beleuchten
und nicht nur die Welt in Schwarz und weiß
einteilen.
Wobei es zu bezweifeln ist, dass konstruktiver
Journalismus plötzlich auch gute Seiten an
Rechten feststellen und schlechte Seiten der
Linken mehr beleuchten wird! Darum geht
es der Borchardt auch gar nicht.
Was sich hinter all deren vollmundigen Worte
vom neuen, konstruktiven Journalismus ver-
birgt, ist schlicht und ergreifend eine noch
größere Einflussnahme. So wie es sich denn
erwiesen haben soll, dass konstruktiver Jour-
nalismus auf die Berichterstattung über den
Klimawandel funktioniere! ,, Aber selbst über
Krieg kann man konstruktiv berichten“nennt
die Journalistin auch gleich noch andere Ein-
satzgebiete.
Warum muss es denn unbedingt konstruktiver
Journalismus sein? Warum ist in diesem Land
kein einziger Journalist in der Lage über eine
Sache vollkommen neutral, dafür aber sachlich-
objektiv zu berichten?
Die Borchardt merkt es wohl selbst, dass es auf
Dauer nichts damit wird den alten Wein in neue
Schläuche umzufüllen, damit die Leser auf den
Geschmack kommen. Denn sie schreibt: ,, Aller-
dings gibt es für konstruktiven Journalismus
kein allgemeingültiges Rezept. Wenn man bei
diesem Bild bleiben will, dann handelt es sich
eher um ein Kochbuch mit verschiedenen Re-
zepten und Zutaten, die dem Journalismus
einen bestimmten Geschmack geben, ihn be-
kömmlich und interessant machen sollen“.
Mal abgesehen davon, dass vieles, was aus der
Giftküche der gleichgeschalteten Staatspresse
an tendenziöser Berichterstattung kommt,
ohnehin schon jetzt kaum genießbar ist! Und
viele Köche verderben bekanntlich nur den
Brei!
Und wenn die deutschen Leser eines nun ganz
bestimmt nicht wollen, dann ist es das sich die
oft genug schon für ihren Beruf vollkommen
talentbefreiten Journalisten und die noch um
einiges dürftigeren Einkopierjournalisten in
Zukunft auch noch für große Wissenschaftler
und Strategen halten!
Denn darauf läuft es hinaus, wie es uns hier
die Borchardt erklärt: ,, Konstruktiver Jour-
nalismus beschäftigt sich mit der Zukunft.
Er sucht nach Perspektiven, Strategien und
Lösungen und bietet eine Vielfalt davon an“.
Letztendlich soll auch der konstruktive Jour-
nalismus nur wieder die Menschen und ihre
Meinung beeinflussen. Aber genau dies ist
eben nicht seine Aufgabe! Also nicht noch
mehr „systematischer und strategischer“,
sondern völlig neutral über einen Sachver-
halt berichten.
Jedoch gerade dies haben die Systemlinge, die
Gleichgeschalteten und Einkoptierjournalisten
nie gelernt, – ebenso wenig wie man noch richtig
recherchiert außerhalb von Telefonaten und dem
googeln -, denn die Staatspresse quillt in ihrer
Berichterstattung geradezu über von propagier-
ter Meinungsmache!
Damit setzt konstruktiver Journalismus also
noch mehr Meinungsmache und Schönreden
einer Sache, denn um nichts anderes handelt
es sich hier, keine neuen Maßstäbe, sondern
er beschleunigt es nur noch mehr, dass sich
die Leser woanders informieren anstatt in der
konstruktiven Presse!
Meinungsmache
Auf dem Weg in die DDR-lite
Immer mehr Deutsche fühlen sich bereits wie in der
untergegangenen DDR : Sie trauen sich nur noch
ihre eigene Meinung im engsten Freundeskreis zu
sagen.
Im Netz lauert die Maasche Gesinnungsstasi und
in der Öffentlichkeit linksextremistischer Krawall –
mob, der in bester SA-Manier die Bürger so ein –
schüchtert, dass kaum noch einer offen sagt, was
er denkt.
In der Ersten Reihe geraten Nachrichtensendungen
immer mehr zur Aktuellen Kamera und Reportagen
zum Schwarzen Kanal. Hier werden dem Zuschauer
konsequent nur linke Meinungen eingehämmert.
Ob Presseclub wo nur gleichgeschaltete Journalis –
ten auftreten oder Talk-Shows, wo mindestens,
wenn denn mal ein Andersdenkender auftritt,
drei andere Gäste dieselbe linke Meinung ver –
treten.
Es wird nur noch Multikulti gepredigt und mit
Scheinkampagnen wegen angeblicher Diskrimi –
nierung von Ausländern dafür gesorgt, das kein
Deutscher sich mehr offen Themen wie Islam
und Flüchtlinge zu äußern wagt. Viel zu schnell
wird man als Rassist oder Nazi diffamiert! Zu –
dem dient die Political Correctness als Zensur!
Bei Wikipedia ist Orwells 1984 schon Realität :
Dort wurden ab 2010 sämtliche Beiträge von
Linken politisch korrekt umgeschrieben!
Wie einstmals in den sozialistischen Kollektiven
der DDR werden Vorgesetzte angewiesen, es
durchzusetzen, dass einzig linke Meinung in
den Firmen noch gelten. Andersdenkende
werden permanent mit Entlassung bedroht.
Schon gibt es die ersten Fußballvereine, die
nur noch Multikulti und linke Anhänger in
ihren Stadien dulden.
Ob in Bundeswehr oder bei der örtlichen
Feuerwehr, ob in Vereinen oder Organisa –
tionen überall ist nur noch der linke Multi –
kultiverehrer zugelassen! In den Büros
der Gewerkschaften bekommt man be –
deutend mehr Broschüren zum Kampf
gegen Rechts als über seine Arbeit!
Wir haben das Internet !
In der „FAZ“ heult Rainer Hermann herum, das nun
Aleppo in der Hand von Assaads Truppen sei. Lieber
hätte der Aleppo wohl in der Hand von „moderaten“
Oppositionellen, die auch schon mal Alawiten in Kä –
figen zur Schau stellten, um so Luftangriffe auf ihre
Stellungen zu verhindern. Sicher sind denen nun wohl
endgültig die Alawiten ausgegangen. Und wo sind
denn all ihre Superwaffen, mit denen die USA und
ihre Schurkenstaaten, wie den Saudis und der Türkei
ihren Schergen in die Hand gegeben ? Wohl an die
Kopfabschneider vom IS verschachert.
Und stammen all diese „Oppositionellen“ und „Rebellen“
nun wirklich aus Aleppo ? Das nämlich würde bedeuten,
daß sich nichts getan, um die Zerstörung ihrer Heimat –
stadt abzuwenden ! Schlimmer noch, sie hätten dann so –
ge ihre eigenen Mütter, Ehefrauen und Kinder, all ihre
Verwandten und Bekannten in der Stadt als Geiseln ge –
nommen und als menschliche Schutzschilde mißbraucht !
Ja, und sie hätten dann auch noch auf ihre eigenen
Verwandten und Bekannten geschossen, wenn diese es
versucht, aus Aleppo zu entkommen ! Das sind schon
recht merkwürdige „gemäßigte“ Rebellen, für die sie
da fortwährend eine Lanze brechen, Herr Hermann. Und
wenn das schon die „Gemäßigten“ sein sollen, da will
man den Rest lieber gar nicht erst kennenlernen !
Nun also soll die Weltgemeinschaft deren Frauen und
Kinder wieder zusammenflicken, welche die Rebellen
selbst so in Gefahr gebracht und gehörig durchfüttern,
am liebsten natürlich in Deutschland. Und wenn der
einfältige Deutsche denen dann schon neue Häuser in
seinem Land erbauen läßt, dann kann der das doch am
besten auch gleich später in Aleppo tun ! Immerhin
scheint ja der gewöhnliche Oppositionelle nur dafür
gekämpft zu haben. Wie gemein vom bösen Russen, daß
der sie nicht mit komfortablen Eigenheimen bombar –
diert ! Sieht es da nicht eher so aus als ob da die
eingekauften Rebellenbanden ganz bewußt ihren Krieg
so führen, um der syrischen Bevölkerung nichts zu
lassen und zum Flüchten zu zwingen, um so Nachschub
für die Asylantenlobby-Industrie in Europa zu schaf –
fen ? Genau die quillt nun mit Krokodilstränen und
das auch so schön zum Weihnachtsspendengeschäft, über
für das Schicksal der armen Zivilbevölkerung von
Aleppo. Schleuser, Schmuggler und Weltorganisationen
liegen sich mit Tränen in den Augen vor Aleppo in
den Armen und wittern das ganz große Geschäft. Europa
soll zu Weihnachten noch eine zusätzliche Bescherung
erhalten.
Von all dem berichtet Rainer Hermann nichts, dafür
erfindet er den Vergleich, daß Aleppo nun so etwas,
wie das zerstörte Magdeburg im Dreißigjährigen Krieg
wäre. Sichtlich ist hier das Einzige, was noch aus Zeiten
des Dreißigjährigen Kriegs stammt, Hermanns Ansichten!
Haben nicht die USA die Rebellen angestachelt sich gegen
Assad zu erheben und dann feige im Stich gelassen. Und
die “ offene Flanken, wodurch zuvor eroberte Städte und
Gebiete wieder an den Feind namens IS fielen „, wie es
Hermann behauptet, waren doch erst so richtig entstanden
als die USA ihre kurdischen Kämpfer für die Großmachts –
interessen eines Erdogan verriet. Ebenso wie in Äthiopien
der Bürgerkrieg längst beendet gewesen, wenn die Saudis
dort nicht militärisch eingegriffen. Wer also sorgt hier da –
für, das der Krieg in den Krisenregionen nicht zum Still –
stand kommt ?
Rainer Hermann dagegen klingt, indem er ausschließlich
Russland für alles die Schuld gibt, tatsächlich wie ein ein –
fältiger Pfaffe aus dem Jahre 1631, der die Welt nur aus
der Sicht von seinem Kirchturm her kennt. Dieser Kirch –
turmblick scheint übrigens der Journaille der deutschen
„Qualitätätsmedien“ sichtlich weithin erkennbare Haupt –
merkmal zu sein.
Dann die nächste blöde Bemerkung : ´´Aleppo mit wessen
Geld dereinst wiederaufbauen wird. Die Russen werden es
nicht sein. Bei ihnen liegt nun aber die Verantwortung für
einen politischen Übergang in Syrien“. Als ob die USA
denn je Korea, Vietnam oder wo zum Teufel sie noch über –
all gebombt, hinterher mit ihrem Geld wiederaufgebaut hät –
ten ! Nein, das haben die stets anderen überlassen, unter an –
derem oft genug den dummen Deutschen. Und mit seiner
Forderung „in der Türkei, die dabei nicht alleine gelassen
werden darf“, ist schon versteckt, daß der dumme Deutsche
nunmehr der Türkei weitere Flüchtlinge abnehmen soll.
Was ganz nebenbei seiner eigenen Forderung widerspricht,
denn die Türken haben in Syrien gehörig mit gebombt, dann
sollen die auch die Lasten tragen. Oder darf die Türkei nur
bomben für ihre politische Ziele, Russland aber nicht ?
Ich bin es so satt all diese hirnlosen Kommentare von einer
Journaille zu lesen, die ebenso parteiisch ist, wie sie fort –
während auch tendenziös berichtet. Dadurch wird es auch
bald darin wieder dem Jahre 1631 gleichen, wo sich nur
einige wenige hundert Reiche eine Zeitung leisten konn –
ten, das die modernen Tageszeitungen wieder auf diese
Auflagestärken zurückgefahren, weil niemand mehr ihre
täglichen Lügen, Irrungen und Halbwahrheiten lesen will.
Und wir brauchen solch tendenziös einfältige Journaille
nicht ; wir haben das Internet !
Warum wir ihre Kommentare nicht veröffentlichen
Immer öfter findet man unter Medienartikel den Hinweis,
dass die Kommentarfunktion zu besagtem Artikel nicht
genutzt werden kann. Bei T-Online liest sich das dann so :
´´ Liebe Leserinnen und Leser, leider können wir bei bestimmten
Themen und bei erhöhtem Aufkommen die Kommentarfunktion
nicht zur Verfügung stellen „
Besonders wenn die Macher des Artikels im Voraus wissen,
das kaum einer ihrer Meinung ist. Bei der Telekom liest sich
dass in einer Stellungnahme der Redaktion dann so : ´´ Vor
allem bei hochaktuellen politischen Diskussionen wie dem
Umgang mit Flüchtlingen oder PEGIDA hat es sich leider ge –
zeigt, dass ein sinnvoller Austausch von Argumenten un –
möglich ist „. Soll Heißen : Verdammt, die Massen glauben
unserer Berichterstattung nicht mehr !
Deshalb erfand der linke Mainstream praktisch auch die so –
genannten ´´ Trolle „, die an allem Schuld seien, wenn sich
nicht genug Gutmenschen bereit fanden solch einen Artikel
mit ihrem Einheitsbrei abzusegnen oder schlicht und einfach
die Negativmeinungen überwogen. Bei der Telekom liest sich
dass dann so : ´´ Wie alle anderen Nachrichtenseiten haben
auch wir massive Probleme mit den sogenannten Trollen oder
„Hatern“. Sie kennen weder Anstand noch Regeln, beleidigen
auf das Schlimmste und verbreiten unter dem Schutz der Ano –
nymität des Internets extremistische, menschenverachtende
und gewaltverherrlichende Kommentare „.
Ist ja zu blöd, dass es User gibt die noch anonym im Netz unter –
wegs sind, um nicht von der örtlichen Antifa Besuch zu bekom –
men oder von der AAS-Taskforce wegen Besitzes einer eigenen
Meinung vor Gericht gezerrt werden wollen. Man möchte eben
nur solche Kommentare, wie etwa ´´ Das war aber wieder einmal
ein bemerkenswerter Artikel. Machen Sie weiter so. Ilse K. aus
Bonn „. Nur leider stirbt die Generation, die praktisch jeden Ar –
tikel gut und informativ fanden langsam aus und damit auch das
obligatorische Loben der Redaktionen. Also lieber gar nicht erst
Kommentare als überwiegend negative !
Das könnte aber auch daran liegen, das in der heutigen Einheits –
brei-Presse es kaum noch guten Journalisten gibt. Wenn man den
Regierenden immer nach dem Munde schreibt, muß man mit Kom –
mentaren, etwa wie diesen an einem der Telekom-Redakteure ge –
richteten : ´´ Alle Menschen haben eine Öffnung am Körper, durch
die Fäkalien ausscheiden. Bei den meisten ist das die hintere Öff –
nung, bei dir DEIN MUND.“, schon rechnen. Und daher sind gerade
bei den Artikeln die Kommentarfunktionen gesperrt, in denen man
einer tendenziösen Berichterstattung allzu sehr frönte.
Daneben dann dieser Satz : ´´ Leidtragende sind vor allem Sie, die
große Mehrheit unserer User, die sich sachlich, konstruktiv, infor –
mativ, oft humorvoll, aber immer am Thema orientiert mit anderen
Lesern austauschen möchte „. Mit anderen Worten der übliche linke
Kackwurst-Kommentartor, der zwar ebenso anonym wie die ´´ Trolle „
auftritt und dessen ´´ humorvolle Art „ dann meist in einer Beleidig –
ung von AfD, PEGIDA und Ähnlichen endet. Was bei den Rechten also
gleich Hasspostings, ist bei den linken Orks eben Humor. Weshalb
die T-Online-Chefredaktion auch keinen einzigen dieser gut gelungenen
und so humorvollen Kommentare als Beispiel zu nennen wagt.
Ein User kommentierte auf Twitter
Wenn man die Zeitungsartikel so liest, kann man sich des
Eindrucks nicht erwehren, das den Zeilenstrichern und
Medienhuren langsam selbst langsam zunehmend sich
dessen bewusst werden, wie unglaubwürdig ihre Artikel
doch eigentlich klingen. Nicht umsonst sind zu immer
mehr ihrer Online-Artikel die Kommentarfunktionen
vorsichtshalber gleich abgestellt.
Dank der Heiko Maas-geschneiderten Justiz, aber
wittern sie nun endlich wieder Morgenluft , da sich
immer mehr User nicht mehr trauen im Netz die
ungeschminkte Wahrheit zu schreiben, denn es
könnte ja von all den vielen freiwilligen Kollabora –
teuren und Denunzianten sofort als ´´ Hassposting „
gemeldet werden. Deren Spitzel sind mittlerweile
besser besser vernetzt als die Nachrichtendienste
Die so vorgenommene drastische Einschränkung
jeglicher Meinungsfreiheit, führt natürlich denn
auch zu dem gewünschten Ergebnis, so das nun
zunehmend nur noch der Obrigkeit genehme
Kommentare im Netz kursieren.
Dadurch wiederum fühlen sich nun natürlich auch
all die Medienhuren und Zeilenstricher in ihrem
Wirken bestätigt und so wird mit sichtlichem Stolz
immer öfter in ihren Online-Artikel darauf verwiesen
´´ Ein Leser schrieb dazu „, ´´ ein User kommentierte
dazu auf Twitter „ und so weiter.
Da nun die Mietschreiberlinge von Natur aus etwas
träge, unfähig zum Recherchieren, kaum das sie noch
googeln können, führt das zum Einen zur Unterstütz –
ung der Faulheit und zum Anderen zur gezielten Mein –
ungsmache. Und so steht zu befürchten, dass in der
Zukunft auch die täglichen Nachrichten in den Medien
demnächst so beginnen werden : ´´ Ein User meldete
uns aus … „ oder ´´ gerade twitterte uns ein User die
Nachricht aus … „. Das dürfte das endgültige Ende
des Zeitungsjournalismus sein !