Schwarzseher in den Kirchen

Feierte die Kirche in Deutschland 2014 noch Weihnachten

mit schwarzem Jesus als Krippenkind, so bringt sie sechs

Jahre später ausgerechnet die Darstellung eines weiteren

Schwarzen zunehmend in arge Bedrängnis.

Am 25. Dezember 2014 schrieb ich darüber in meinem

damaligen Blog den Artikel ,,Kirche mit schwarzem Je –

suskind„ :  ,,Die christlichen Kirchen in Deutschland

leiden unter drastischem Mitgliederschwund und so sind

sie versucht den schwindenen Glauben aufzupeppen. Man

biedert sich – so wie man früher Dankesgottesdienste für

den Führer gehalten – also wieder einmal bei der Politik

an. Dementsprechend wird nunmehr wieder von den

Kanzleln verstärkt politischer Klassenkampf statt Nächs –

tenliebe gebetet.
Das nimmt unter der vorherrschenden political correct –

ness bisweilen schon recht bizarre Züge an. Etwa, wenn

die evangelische Landeskirche in Baden ihren ARD-Weih –

nachtsgottesdienst mit einer schwarzen Jesusfigur feiert.

An einer Krippe mit einem Christkind aus dunklem Eben –

holz wollte Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh an

den tausendfachen Tod von Flüchtlingen im Mittelmeer in

diesem Jahr erinnern. Warum eigentlich bei so viel Blas –

phemie nicht gleich mit einer schwarzen Messe?

Mit muslimischen Gesängen in christlichen Kirchen hat man

es ja schon versucht! Nun also eben mit schwarzen Heiligen –

figuren, so wie man früher alte Knochen als Reliquien von

Heiligen ausgegeben. Es wirkt da schon ein wenig wie be –

stellt oder ist in den Kirchen plötzlich unter den Pfaffen

eine Art von Massenhysterie ausgebrochen? Angefangen

beim Bundespräsidenten Gauck, einem Pfaffen, über die

Evangelische bis hin zur Katholischen Kirche. So nannte

etwa der Freiburger Erzbischof Stephan Burger die Flucht

der Heiligen Familie nach Ägypten, einen Beweis dafür

,,dass Gott bei all denen ist, die auf dieser Welt kein Zu –

hause mehr haben„. Der Trierer Bischof Stephan Acker –

mann sagte, wer nurhalbwegs menschlich empfinde, der

könne nicht unbeteiligt an der Seite stehen, wenn über

500 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht seien.

Der Bischof von Hildesheim, Norbert Trelle, nannte es

bizarr, wenn Menschen, die überwiegend keiner

christlichen Gemeinschaft mehr angehörten, sich

aufschwängen, das christliche Abendland zu retten.

Der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst kritisierte,

wer unter dem Vorwand, das Christliche Abendland

vor Überfremdung bewahren zu wollen, Flüchtlingen

Hilfe verwehre, verrate christliche Werte, auf denen

das Abendland gründe. Gewiss, denn solch eine Kirche

ist offenbar nicht mehr zu retten ! Denn dort wird nun –

mehr mittlerweile Masseneinwanderung ganz wie einst –

mals den Ablasshandel von all den Kanzeln gepredigt !
Die haben uns auch schon einmal einzureden versucht,

das die Erde eine Scheibe sei und gegen die gepredigt,

die es besser wussten !
Ja es ist schon recht beschämend es mitanzusehen, wie

sehr sich Pfaffen hierzulande schon wieder vor den Kar –

ren der Politik spannen lassen. Da ist es dann auch kein

Wunder, wenn ihnen Jahr für Jahr immer mehr Gläu –

bige davon laufen. Wer will es ihnen verdenken, wenn

da zuweilen einem nun schon Allahu Akbar-Gesänge

von den Kanzel entgegen schallen ?


So heißt es im Spiegel : ´´ Berlin – Wirkt sich die polit –

ische Debatte um die islamfeindliche Pegida-Bewegung

auf das Weihnachtsfest von Millionen deutscher Chris –

ten aus? Politiker regen an, zum Zeichen der Solidarität

mit Muslimen in Weihnachtsgottesdiensten ein Lied aus

dem Islam zu singen „.

Fast sechs Jahre später, im Jahre 2020, nutzte der Kirche

all diese Anbiederung an den Zeitgeist herzlichst wenig,

sondern bescherte ihnen genau die Bresche durch welche

nun die vermeintlichen Rassismusbekämpfer in die Kirche

eindringen. Und da die Kirchenobrigkeiten seit Jahrzehn –

ten mehr als Kirchenentleerer statt als Oberhirten auftra –

ten, so stellen sich dem nun kaum noch Gläubigen dage –

gen.

2020 geht vor allemum die Darstellung des Schwarzen

Königs Melchior als einer der drei heiligen Könige aus

dem Morgenland. Wie ist derselbe nun politisch-korrekt

darzustellen? Etwa gar als schwarzer Drogendealer, der

dem jungen Jesus eine Probierpackung seiner Drogen

anstatt Weihrauch schenkt? Wäre das denn zeitgenöss –

isch genug? Immerhin ein vertrautes Bild, dass in Groß –

städten fast jeder Deutscher mittlerweile kennt!

Auch damit werden sich die people of color bei ihrer Bil –

derstürmereien durch die Kirche nicht zufrieden geben.

Schon sind ihnen die Sternensinger ein Dorn im Auge.

Das sich einer von denen schwarz anmalt ist ,,rassist –

isch„, ganz gleich wie viel Geld die Sternsinger auch

in den letztem halben Jahrhundert für die Hungernden

in Afrika gesammelt haben.

Wobei sich hier nur noch die Frage stellt: Warum all die

People of Color eigentlich nicht schon 2014 so gegen ein

schwarz angemaltes Krippenkind dermaßen zu Felde ge –

zogen?

Jetzt sieht es für die Kirche im wahrsten Sinne des Wor –

tes ziemlich schwarz aus!