Endlich einmal eine gute Nachricht: Die Krise 2023
kommt auch bei den Unterstützer-NGOs der Schlep-
per und Schleuser im Mittelmeer an.
Zumindest, wenn man der Staatspresse glauben will.
So gibt es im NDR jetzt einen Bericht über den Schlep-
per und Schleuser-Sympathisanten Rettungssanitäter
und Feuerwehrmann Corvin Schreitmüller aus Kiel.
Corvin Schreitmüller aus Kiel, der an Bord der „Alan
Kurdi“ im Mittelmeer unterwegs gewesen, um Seenot
vortäuschende Migranten nach Europa zu verschif-
fen.
Das Schleusertum im Mittelmeer hinterlässt bei dem
Schleuser Schreitmüller seine Spuren. Gewiss leidet
er an der noch wenig erforschten Krankheit Flücht-
lingssucht, – bekannte Prominente Merkel, Faeser,
Baerbock leiden ebenfalls daran -, und die führt sehr
schnell zu stark depressiven Phasen, wenn der davon
Betroffene keine Migranten mehr ordern kann.
Auch bei Corvin Schreitmüller zeigten sich schnell die
ersten Symptome. Der NDR berichtet: ,, Als Corvin
Schreitmüller zurück nach Deutschland kommt, fühlt
er sich hier deplatziert“. Und weiter: “ Einige Wochen
nach der Ankunft stellt er alles infrage. „Da war irgend-
wann der Punkt gekommen, wo ich mich gefragt habe,
was soll das jetzt hier“, sagt er. Früher war er immer
dabei, wenn seine Freunde ausgingen, jetzt zieht er
sich zurück. „Tja, und dann ging gar nichts mehr“,
sagt er“. Schnell war Schreitmüller schwer trauma-
tisiert und wie ein Großteil der Linken zu keiner Ar-
beit zu gebrauchen.
Und dabei werden doch gerade Rettungssanitäter in
Deutschland dringend gebraucht!
Schreimüller hatte nicht, wie es Experten vermuten
einen „Mission-Hangover“, sondern er litt schlicht
und ergreifend an Flüchtlingssucht. So wie jemand
im Kaufrausch ein Glücksgefühl verspürt sinnlos
Sachen zu bestellen, die er gar nicht braucht, so
muss ein Flüchtlingssüchtiger immer wieder und
wieder Migranten ordern! Das erinnert uns an
die flüchtlingssüchtige Bundeskanzlerin, für die
ihr damaliger Außenminister Steinmeier sogar
Flüchtlinge aus ägyptischen Gefängnissen ordern
musste als die Merkel auf kaltem Entzug war.
Sozusagen auf kaltem Entzug zog es Schreitmüller
wieder auf das Schleuser-NGO-Schiff, um endlich
wieder seiner Sucht zu frönen und Migranten zu
ordern. Außerhalb des Schiffes hatte Schreitmüller
sozusagen eine eigene Therapiegruppe gebildet. Der
NDR weiß zu berichten: “ Die Phase der Sinnfragen
legt sich bei ihm nach ein paar Wochen wieder. Ge-
holfen habe vor allem das gute soziale Netzwerk,
Freunde und auch der Austausch mit der Seenot-
rettungscrew vom Einsatz“.
Nun ist Corvin Schreitmüller wieder auf einem der
NGO-Schiffe unterwegs und kann seiner Sucht an
Bord wieder hemmungslos frönen.
Hier der Original-Artikel:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Wie-Einsaetze-im-Mittelmeer-einen-Kieler-Seenotretter-in-eine-Krise-fuehrte,seenotrettung698.html