Im Augenblick ist Bundeskanzler Scholz so etwas wie
Boris Johnson auf Speed. Zuerst feiert und schlemmt
er auf dem G7-Gipfel in 5 Sterne-Hotel-Schloss mit an-
geschlossenem Sternekoch und Luxus-Spa, was dem
deutschen Steuerzahler schlappe 167 Millionen Euro
kostete. Anschließend schmiss Scholz noch gleich am
Kanzleramt eine weitere Party für 1.000 SPD-Bonzen
und danach ging es zum Weiterfeiern nach Sylt auf
des Finanzminister Lindners drei Tage-Party.
Gegen das Feiern des Bundeskanzlers nehmen sich
Boris Johnsons Party wie die Geburtstagsparty für
eine Dreijährige von Hartz IV.-Empfängern aus!
Immerhin kosteten diese Partys Johnson den Job.
In Buntdeutschland kosten sie dem Bundeskanzler
gar nichts. Sie schaden noch nicht einmal mehr sei-
nem Ansehen, denn er besaß schon vorher keines
mehr.
Das Alles wäre weit weniger schlimm, wenn nicht
genau dieser Kanzler von seinem Volk hartes Ein-
sparen gefordert! Dafür, dass weder der Bundes-
kanzler noch sein Finanzminister so etwas wie ei-
nen Charakter, mit Würde und Anstand usw. ent-
wickeln konnten, dafür können sie nichts. Dafür
engagieren sie teure PR-Manager. Dummerweise
stammen diese zumeist aus dem Finanzbereich,
wo Ehre und Anstand auch nicht gilt, und kennen
sich so nur mit dem Abzocken aus, meist ihrer
Kunden! Ein echter PR-Manager, der sein Geld
wert ist, hätte Scholz geraten Feiern zu meiden
und dem Lindner, seine Hochzeit etliche Num-
mern kleiner ausfallen zu lassen. Aber ist der
Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.
Und nun, wo die Politiker sogar noch ihre Po-
visionen aus den Maskendeals zurückbekom-
men und ein Gericht denen bescheinigte, dass
es keine Bestechung ist, wenn man seinen Job
als Politiker macht und sich dabei bei Deals an
Provisionen bereichert, wird es kein Halten mehr
geben. Wer bis dahin in Bundesregierung und
Bundestag noch irgendwelche Skrupel besessen,
der wirft sie nun über Bord. Warum soll man nur
dem Ausland gehörig die Taschen füllen und die
eigenen bleiben leer? Bestimmt werden da auch
bald Provisionen für Waffenlieferungen oder für
neue Corona-Spritzen fließen. Und wer dabei kei-
nen satten Schnitt macht, der ist wenigstens am
Feiern bis zum Abwinken. Der Kater danach stellt
sich eh frühestens bei den nächsten Wahlen ein!
Da tanzen sie nun mit Pulver – und Ölfässern oder
Flüssiggasbehältern unterm Arm auf dem Vulkan
und hoffen, dass der für den 21. Juli vorhergesagte
Ausbruch nicht eintrete.