Wenn im Ausland überhaupt einmal ein deutscher Film
premiert, so muß er schon über Nazis handeln. Von da –
her dürfte es ganz bestimmt nicht, aus dem Nichts ge –
kommen sein, dass nun der Film von Fatih Akin ´´ Aus
dem Nichts „ mit Preisen überhäuft. Es war vorherseh –
bar !
Fatih Akim selbst dazu : ´´ Das Thema Rechtsradikalismus
war mir wichtig seit 1992, 1993. Seit Mölln und Solingen
schon. Als ich noch in der Schule war, habe ich dazu den
ersten Drehbuchentwurf geschrieben. Aber gut Ding will
Weile haben „. Also, um es kurz zu sagen, bevor es noch
die NSU-Morde überhaupt gegeben, die vorgeblich ja den
Aufhänger bilden, war das Drehbuch bereits fertig !
Es ist demnach eine blanke Lüge der Medien, dass die
Geschichte auf die NSU-Morde basiere. Wie Akin es ja
selbst sagt, war das Drehbuch seit den 1990er Jahre fer –
tig !
Was fehlte, war die ´´ Deutsche „, möglichst berühmt, die
sich dafür hergibt. Die hat er mit Diane Krüger schließlich
gefunden.
Die sogenannten NSU-Morde waren also nur der Aufhänger,
deren sich Akim bediebte, um sein ja bereits fertige Drehbuch
Hollywood-preisverdächtig mache. Sichtlich ist ihm diese
reine Show gelungen. Wie vorhersehbar reagierten die Jurys
auf Deutschlands neusten Nazi-Film. Akim selbst, erklärt die
Vorhersehbarkeit so : ´´ Um die Gerichtsszene spannend
zu machen, habe ich versucht, das wie ein Fußballspiel
aufzuziehen, wie so ein Elfmeterschießen im Film zu
gestalten. Ich musste mir an die Seite des Drehbuchs
anschreiben, wann wer ein Tor macht „. Immerhin ist
Fußball der Deutschen liebstes Kind ! Und Fatih Akim
wusste es nur zu gut, dass er mit realen Anschlägen, also
von Muslimen begangenen, nirgends hätte einlochen kön –
nen. Nicht mal bei Diane Krüger !
Akim dazu : ´´ Wenn man Filmemacher ist und eine Firma
hat, ist so eine Firma wie ein Bahnhof. Da fahren Leute
durch, kommen an, steigen aus und fahren wieder ab. So
bin ich eben. Was das betrifft, bin ich eigentlich ein Bahn –
hof „. Und wenn man sich als Filmemacher der Wirklich –
keit stellt und die reale Welt widerspiegelt in seinen Fil –
men, dann ist rasch die Endstation erreicht ! Dessen war
sich der Regisseur durchaus bewusst, und so wurde es
eben, nein weiterer Nazi-Film aus Deutschland !