Seit langem munkelte man, dass Deutschlands wohl be –
kanntester Oliver Hardy-Darsteller, Sigmar Gabriel
an einem weiteren Remake eines Dick & Doof-Films
arbeitet. Es war also keine große Überraschung, dass
nun das Remake von ´´Call of the Cuckoo „ aus dem
Jahre 1927 ins deutsche Kino kommt. Sigmar Gabriel
feierte schon 2015 als Dick, damals an der Seite von
Till Schweiger als Doof in dem Remake von ´´ Sons
of the Desert „ aus dem Jahre 1939 erste große Erfolge.
Die lowBudget-Film wurde 2015 aus Kostengründen in
einer Söldnerkaserne zu Osterode abgedreht.
Anschließend drehte man mit der ´´ Till Schweiger Fon –
dation „, ebenfalls ein Remake, nämlich das des Laurel
und Hardy-Films von 1928 ´´ The Finishing Touch „, in
Deutschland auch bekannt unter dem Titel ´´ Das unfer –
tige Fertighaus „ ab. Wie schon im ersten Film war auch
dieses Mal, neben Till Schweiger als Doof, wiederum
Sigmar Gabriel als Dick zu sehen sein. In Nebenrolle ist
unter anderem auch Jan Josef Liefers zu sehen. Die Film –
musik stammt von den Fantastischen Vier.
Unbestätigten Gerüchten zu Folge planten Schweiger und
Gabriel danach, um Mittelmeerflüchtlingen zu helfen, be –
reits ein drittes Remake eines Laurel & Hardy Films, näm –
lich das des Films von 1933 ´´ Towed in A Hole „ ( dt.
Titel ´´ Dick und Doof kaufen ein Schiff „ ). Zudem soll
sich Till Schweiger wegen einer Gastrolle von Angela
Merkel in Verhandlungen mit der Bundeskanzlerin be –
funden haben. Allerdings schien sich das Filmprojekt
2016 aus Kostengründen zerschlagen zu haben.
In sofern war denn schon eine große Überraschung, dass
nicht, wie sonst in Sigmar Gabriel-Filmen üblich, nun Till
Schweiger die Rolle des Stan Laurel übernahm, sondern
dass dieses Mal der Schauspieler Heiko Maas einsprang.
Derselbe ist dem Zuschauer bestimmt noch aus der SF-
Parodie ´´ Maas Attack „ aus dem Jahre 2016 bekannt. In
Maas Attack ging es darum, dass eine Gruppe Massianer
am 1. Mai 2016 in einer ostdeutschen Stadt gelandet, um
dort die Macht an sich zu reißen. Ein Gruppe beherzter
Bürger nahm den Kampf gegen die Massianer auf. In
dem Film hatte sich Heiko Maas als Anführer der Mas –
sianer ersten schauspielerischen Achtungserfolg erlangt.
Aber kommen wir nun zu dem Remake von ´´Call of
the Cuckoo „ aus dem Jahre 1927.
Die größte Überraschung dürfte es sein, dass der türk –
ische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan höchstselbst in
dem Film mitspielt.
Im Original von Dick und Doof erkennt ein Hausbe –
sitzer, dass sich sein neu errichtetes Haus genau neben
einer Irrenanstalt befindet. In dem Remake erkennt nun
der Hausbesitzer gespielt von Recep Tayyip Erdoğan,
dass sich sein neuer Landbesitz genau neben einer SPD-
Parteizentrale befindet. Dessen Leiter, wird gespielt von
Martin Schulz.
Schon die ersten Szenen machen Lust auf mehr. Da sieht
man zum Beispiel Eva Högl als schwer demente Nazi –
Bewunderin, die ihrem Pfleger, gespielt von Andreas
Geisel, entkommen kann, während Anstaltsleiter Martin
Schulz eine Trauerrede hält, in der Meinung, dass es sich
um einen ´´ extrem fröhlichen Anlaß „ wie des Führers
Geburtstag handelt. Die Jungschauspielerin Högl spielt
die Rolle der fanatischen Demenzkranken so was von
überzeugend, dass man wohl nicht umhin kommen wird,
ihr dieses Jahr den Bambi für die beste schauspielerische
Rolle zu verleihen.
Jedoch das absolute Highlight des Films ist es als Sigmar
Gabriel als Dick aus der Anstalt ausbüxt und prompt auf
den Besitzer des Nachbargrundstücks trifft, welcher ge –
rade eine Schar Reporter über seinen neuen Landbesitz
führt. Von Landbesitzer Recep Tayyip Erdoğan zur Rede
gestellt, versucht Dick alias Sigmar Gabriel sich ihm ge –
genüber als deutscher Außenminister auszugeben. Herr –
lich die Szene, in welcher Erdogan ihn dann trotzdem
fragt ´´ Wer sind sie denn eigentlich ? „ und dann über
den Eindringling cholerisch wettert ´´ Er kennt keine
Grenzen „.
Wir sind uns sicher, dass auch das dritte Dick und Doof –
Remake mit Sigmar Gabriel ein großer Publikumserfolg
werden wird.