100 Meisterwerke des Qualitätsjournalismus- Heute: Das Mondkalb

Auf T-Online hat Florian Harms die tägliche Aufgabe
der Mietschreiberlinge übernommen, die noch gar
nicht richtig angelaufene Protestwelle gegen die Re-
gierung wegen steigender Inflation und Energiepreise
als eine Ansammlung von Rechten darzustellen. Dazu
benutzt Harms, – und dass noch dazu wo man in den
Medien gerade kläglich versagt hat um mit einer in-
szenierten Winnetou-Debatte abzulenken, bedenk-
lichen Sprachgebrauch. „Fünfte Kolonne“ war ein
gern von Kommunisten und Stalinisten gebrauchter
Begriff, der noch aus Zeiten des Spanischen Bürger-
kriegs stammt.
Wer anderen den Wortgebrauch gerne vorschreiben
will, sollte selbst keine Begriffe verwenden, wie sie
die stalinistischen Betonköpfe benutzten! Im Westen
wurde der Begriff „Fünfte Kolonne“ bedenkenlos über-
nommen, um Ausländer im eigenen Land unter Gene-
ralverdacht zu stellen! Es ist also ein höchst fragwür-
diger Begriff, mit dem Harms hier spielt, wenn er
von „Putins fünfter Kolonne„ schreibt!
Wie schon bei der Corona-Krise soll jeder Protest im
Land als von Rechten inszeniert dargestellt werden,
und Mietschreiberling Harms erfüllt hier seinen Par-
teiauftrag. Er erwähnt zwar, dass bei den Protesten
auch Linke mitmachen, ganz am Rande, um sich so-
dann in gewohnt agitatorischer Weise einzig der AfD
und den Rechten zuzuwenden. Von der Linkspartei,
welche diese Proteste auch beschickt und deren Grün-
de hierfür erfahren wir aus Harms wie immer stark
tendenziösen Berichterstattung gar nichts! Wie üb-
lich wird einseitig der Chef des Thüringer Verfass –
ungsschutz, Stefan Kramer, zitiert, der schon aus
reinem Selbstzweck überall nur Rechte sieht und
ansonsten zu nichts zu gebrauchen ist. Kramer ist
daher immer die erste Adresse des Einkopierjour-
nalismus, wenn es darum geht, überall nur Rechte
auszumachen!
Daher macht sich Florian Harms gar nicht erst die
Mühe Kramer selbst zu fragen, sondern bedient sich
einfach am Interview seiner Kollegin Lisa Becke, – so
wie es eben im Einkopierjournalismus Gang und Gebe
ist -, und zitiert daraus Kramer.
Das Ganze würzt Harms dann noch mit platter Wohl-
standspropaganda, – wie einst Helmut Kohl mit sei-
nen „blühenden Landschaften“ – und schreibt: ,, Dass
wir das Corona-Schlamassel trotz vielerlei Entbehr-
ungen bisher vergleichsweise glimpflich überstanden
haben. Dass der Staat immer noch genug Geld hat,
um die Folgen der Energiekrise abzufedern. Und
dass die Regierenden sich bemühen, die Energie-
versorgung erstens unabhängig vom russischen
Regime und zweitens klimaverträglich zu organi –
sieren„.
Diese plumpe Propaganda verkauft uns Harms mit
den Worten, jemand stünde auf dem Mond und
würde auf die Erde hinunterschauen„. Wenn man,
wie der größte Teil buntdeutscher Journalisten eher
hinter dem Mond lebt, in seiner Blase, in der man
ohnehin noch nicht einmal die eigene alles über-
ragende Blödheit registriert, dann sieht man vom
realen Deutschland ohnehin nicht viel! Das ist eben
so mit dem gewissen Abstand! So, wie man aus der
Ferne eben auch nur „Seenotrettung“ im fernen Mit-
telmeer sieht, weil es einem die Anführer der NGO-
Schleuser – und Schlepperbanden so ins Mikrofon
diktiert, wenn sie nicht gleich selbst den Artikel als
Gastbeitrag verfassen!
Und wenn man so hinter dem Mond lebt, wünscht
man sich, dass das reale Leben doch einfach auf
dem Mond bleiben möge. Dies wünscht sich auch
Harms: ,, Denn mit Abstand sieht man die Dinge
meistens objektiver, als wenn man mittendrin
steckt. Falls Sie also in den kommenden Wochen
einem Schreihals aus Putins fünfter Kolonne be-
gegnen, dürfen sie ihm gern eine Mondreise
wünschen. Vielleicht bleibt er ja gleich dort„.
Denn, wenn man hinter dem Mond lebt, möchte
man ungern im unbeständigem Herbstwetter
oder gar im kalten Winter die warme Redak-
tionsstube verlassen, um über reale Proteste
berichten zu müssen! Nicht immer kann man
im Einkopiejournalismus einfach aus dem Arti –
kel der Kollegin bedienen. Und wenn dann auf
der Straße, dass, was man hinterm Mond erken-
nen zu können glaubt, so in gar nichts mit der
Realität übereinstimmt, – und dies tut es übri-
gens selten – , da kann es schon passieren, dass
man auf der Straße als solch arger Mietschrei-
berling erkannt und wie früher immer in der
Schule, wieder verprügelt wird.
Dazu kann Florian Harms seine Häme darüber
kaum verbergen, dass die Regierung mit immer
mehr fingierten Prozessen die führenden Köpfe
von den Querdenkern, bis hin zu dem als Volks-
schullehrer bekannt gewordenen Nikolai Nerling
anstrengt, um sie mundtot zu machen. Würde
Harms nun nicht völlig hinter dem Mond leben,
würde er erkennen, dass es politisch motivierte
Schauprozesse sind.
Größere Sorgen bereitet es unserem Mondkalb
Florian Harms aber, dass der alte Spießgeselle
der tendenziösen Berichterstattung, mit dem
man so manche fake news geteilt, die Erste
Reihe, durch immer mehr Skandale zunehm-
end in Schräglage gerät. Schon verlassen die
ersten Ratten das sinkende Schiff aber in den
Redaktionen wird weiterhin bis zum letzten
Atemzug die stark tendenziöse Berichterstatt-
ung fortgesetzt. Nun soll man im NDR sogar
schon ,,Journalisten an kritischer Berichter –
stattung gehindert„ haben. Sind die etwa
nicht zu den Privatpartys der Intendanten
eingeladen worden?
Da Harms als typischer Einkopierjournalist
hier nicht den Durchblick hat, zudem durch
seinen Mondblick stark belastet, muss er es
an dieser Stelle seinen Kollegen Lisa Wölm
und Philipp Buchen überlassen, gewohnt ein-
seitig über das Thema zu informieren.
Und da es Zeit ist vom eigentlichen abzulenken,
also von Informationen über Putins fünfte Ko-
lonne, erfahren wir von Harms statt dessen, dass
auch der Deutsche Buchhandel bereits fest in woker
Hand und daher die „Stimme Afrikas“ die Schrift-
stellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga
aus Simbabwe. den „Friedenspreis des Deutschen
Buchhandels“ abgegriffen hat. Ob die nun auch zu
Putins fünfter Kolonne gehört, dass erfährt der Le-
ser, – sollte er überhaupt bis hier durchgehalten
haben -, natürlich nicht. Aber sie könnte durchaus
zu so einer fünften Kolonne dazugehören, wenn
durch sie nun der Deutsche Buchhandel plötzlich
mit der Stimme Afrikas spricht!
Tsitsi Dangarembga erhielt den Preis, weil sie in
ihrer Heimat vor Gericht gestellt, weil sie ,, dort
an einer regierungskritischen Demonstration teil-
genommen hat, muss sich die Autorin seit zwei Jah-
ren in einem zermürbenden Prozess verantworten –
Aufruf zur Gewalt, Friedensbruch und Bigotterie
lauten die absurden Anklagepunkte „.
Erinnert Sie dies nicht an etwas in Harms Artikel?
Richtig, vielleicht bekommt Nikolai Nerling ja im
nächsten Jahr den Friedenspreis des Simbawischen
Buchhandels verliehen!
Übrigens ist es wohl selbst T-Online peinlich, wie
sehr Florian Harms doch hinter dem Mond lebt.
Praktisch als Warnhinweis steht neben seiner fet-
ten Überschrift: ,, Die subjektive Sicht des Autors
auf das Thema. Niemand muss diese Meinung
übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken an-
regen„. Quasi wie zum Beweis, dass es in diesem
Land kaum noch objektiv-sachlichen oder gar un-
abhängigen Journalismus gibt! Und was sich hier-
zulande Journalist nennt, dass wünscht man schon
lange auf den Mond geschossen!

Hier wie immer das Original:
https://www.t-online.de/nachrichten/id_92400968/putins-fuenfte-kolonne-trommelt-zum-sturm-auf-deutschland.html?utm_source=newsshowcase&utm_medium=gnews&utm_campaign=CDAqKggAIhCCUM2M3mO4TOFM30E1OoE_KhQICiIQglDNjN5juEzhTN9BNTqBPzCxyGo&utm_content=rundown&gaa_at=la&gaa_n=ATKjfPFnE7p_IMzNMb6rxkjPc6Od8HkmJFKrgATDifKrVcGP7h0ZTzuW0hSfIBlXgP6OkCw5ujYRj3GtwSws9gYJ5cn1gmRC1Q%3D%3D&gaa_ts=630a077b&gaa_sig=yLG6SfGdkcW0LcbeRZeYHg7t7JGck4aeuCmRL0vi2sCjt2drFSLQxBgldsWK4aWGdIlunHrPN54pgXFDRfJnWA%3D%3D

Das tägliche Bashing

Bei T-Online hat Lars Wienand den Redaktionsauf –
trag bekommen das tägliche Bashing von Querden –
kern zu übernehmen. Sichtlich ist es dem Autor ein
Dorn im Auge, dass Sympathisanten der Querden –
ker in der Flutkatastrophe oft schneller und bessere
Hilfe vor Ort leisten als die staatlichen Einrichtun –
gen.
Seine journalistische Sorgfaltspflicht wirft Wienand
gleich über Bord: Sympathisanten der Querdenker
werden mit den eigentlichen Querdenkern gleich –
gesetzt und alle zusammen sind bei ihm „Nazis“.
Schon die Überschrift „Wie „Querdenker“ die Not
der Flutopfer ausnutzen“ zeigt, wo es lang geht.
Bei manchen seiner Sätze hat man allerdings gleich
andere Bilder im Kopf: „Beim rheinland-pfälzischen
Innenministerium spricht man von einem „bekann –
ten und gängigen Muster, dass insbesondere Rechts –
extremisten akute Krisensituationen ausnutzen, in –
dem sie sich vordergründig als ‚Kümmerer vor Ort‘
ausgeben“. Müssen Sie an bei diesen Sätzen nicht
automatisch an die Auftritte eines lachenden Armin
Laschet und eines im Hintergrund feixenden Bun –
despräsidenten denken?
Auch sonst bringt Wienand wenig Empathie für die
Flutopfer an der Ahr auf. Anders kann man solche
Sätze von ihm nicht verstehen: „Tatsächlich gibt es
an der Ahr nicht wenige Menschen, denen es egal
ist, ob ihnen ein „Querdenker“ oder Nazi hilft.
Hauptsache, es hilft jemand“. Da fragt man sich,
wie sich Herr Wienand wohl als Betroffener bei
solch einer Katastrophe verhalten hätte. Anstatt
mit anzupacken, hätte der wohl erst einmal die
Gesinnung seines Gegenübers geprüft. Man kann
sich natürlich fragen, ob der Herr Wienand, wenn
er bis zum Hals im Wasser steht, nicht auch auf
das erste vorbeikommende Rettungsboot aufge –
sprungen, selbst wenn es mit Hakenkreuzfahne
beflaggt oder tatsächlich lieber weiter gewartet,
bis ein Boot mit Antifaflagge vorbeigekommen.
Sichtlich muss es Herrn Wienand sehr schmer –
zen es zu sehen, dass während die verhassten
Querdenker vor Ort helfen, von Antifa & Co vor
Ort nichts zu sehen, wenn es darum geht, mal
richtig mit anzupacken.
Von daher ist es sehr versucht den Querdenkern
etwas anzulasten. Es sind wieder einmal Sätze,
bei denen der Autor sichtlich jegliche journalist –
ische Sorgfaltspflicht abgestreift: „Der Jurist
Chan-jo Jun, der die „Querdenker“-Bewegung
kritisch verfolgt, sieht allerdings eine strafbare
Missbrauchsmöglichkeit. Beteiligten Firmen be –
freundeter „Querdenker“ könnte bei dem Kons –
trukt Geld zugeschoben werden“. Das ist 1 ) eine
reine Behauptung Chan-jo Jun, welcher zudem
den Querdenkern gegenüber alles andere als
neutral ist, und 2 ) sollte nicht in einer Bericht –
erstattung stehen, was wer nach Mutmaßungen
anderer tun könnte, sondern nur das, was sich
tatsächlich zugetragen! Würde umgekehrt ein
Querdenker solche Behauptungen über eine
linke Hilfsaktion aufstellen, würde er sofort
als „Verschwörungstheoretiker“ gelten.
Ebenso gut könnte man darüber bloße Mut –
maßungen anstellen, warum keine linken
Hilfsorganisationen im Katastrophengebiet
vor Ort sind.
Da linker Journalismus immer mit besonderer
Blindheit beschlagen, beweist auch Wienand
mit derlei Beschreibungen: “ Die Frauen an der
Spitze sind Hardcore-Maskengegnerinnen: Sie
hatten es zwischenzeitlich abgelehnt, auf Demos
zu sprechen, weil das bedeutet hätte, Auflagen
zum Maskentragen zu akzeptieren – und aus
ihrer Sicht: zu legitimieren“. Sichtlich ist es
dem Autor vollkommen entgangen, dass, als
Politiker in Begleitung von Journalisten durch
das Katastrophengebiet stapften, der Großteil
von ihnen auch weder Maske trug, noch auf
Abstände achtete! Oder muss man nun Laschet,
Steinmeier, Merkel, Dreyer & Co auch als Hard –
core-Maskenverweiger bezeichnen?
In gewohnter Weise wird natürlich auch versucht
die Querdenker bzw. deren Sympathisanten mit
Verschwörungstheorien im Zusammenhang zu
bringen. Dabei muss, der journalistischen Ein –
faltslosigkeit zufolgte, stets QAnon herhalten
und das ewige Kindermordritual darf dabei
nicht fehlen. Auch Wienand hängt dem sofort
an, wie es seine Sätze wie: “ Manche dort sind
tief abgerutscht in die Verschwörungswelten
von „QAnon“ und “ Die Administratorin hängt
offenbar selbst „QAnon“ an. Dort herrscht der
absurde Glaube, in Bunkern würden Kinder
festgehalten“. Wieder ist es einfach nur eine
Behauptung des Autors. Hat die besagte Frau
in ihrem Post aber tatsächlich QAnon erwähnt
oder versucht Wienand hier nur etwas hinein
zu konstruieren?
Tatsächlich interessant erscheint eigentlich nur
der unter dem Artikel stehende Satz: “ Der Text
wurde nach Veröffentlichung mit der Reaktion
von Alexander Ehrlich ergänzt“. Man kann sich
dabei des Eindrucks nicht erwehren, dass hier
der Text des Artikels, wie in der DDR bei Zeit –
ungsberichten üblich, von der Redaktion sozu –
sagen auf Linie gebracht worden.

Qualitätsmedien reiten wieder mal gegen Windmühlen an

Besteht Journalismus in Buntdeutschland nur noch
aus einer Ansammlung links-grüner Schwachköpfte,
welche anstatt echter Recherche nur noch dem Ein –
kopierjournalismus frönen?
So mancher Leser findet dies beim täglichen Blick in
die Gazetten. Da schreiben fast alle Zeitungen über
eine angebliche Kampagne der Industrielobby gegen
Annalena Baerbock. Nicht nur, dass ihre eigenen
Schmierblätter diese Werbung selbst abgedruckt,
merkt es dieser Journalistenschlag noch nicht ein –
mal, dass einzig sie selbst es sind, die da eine wahre
Schmutzkampagne gegen die Macher der 10Gebote-
Baerbock-Werbung in Szene setzen.
Dieses Nichtsmehrmerken hat in der Bunten Repu –
blik durchaus eine lange Tradition in den Medien.
Aber was die Journalisten-Don Quijotes auf ihrer
Schmiermähre Rosinante nun unternehmen, um
so ihre Dulcinea Baerbock zu Hilfe zu eilen, das
hat schon durchaus eine neue Dimension. Jetzt
kämpfen die nicht nur gegen Windmühlen, son –
dern sogar schon sich selbst.
So macht sich Florian Harms bei T-online-News
über ,“Zeit“, „Süddeutsche“ und „FAZ“ lustig, in –
dem er schreibt: ,, die „Süddeutsche Zeitung“ hat
eine lange Tradition als linksliberales Autorenblatt,
in ihrem Selbstverständnis rühmt sich die Redaktion
als „vertraute, unbestechliche, neugierige, offene,
kluge und wenn möglich heitere Freundin und Be –
gleiterin„. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hat eben –
falls eine lange Tradition, ihre Redaktion ist stolz
auf ihre Unabhängigkeit und kommentiert das po –
litische Geschehen gern von hoher Warte. Mein –
ungsfreudig ist auch die „Frankfurter Allgemeine
Zeitung“, die eine konservative Kommentierung
pflegt, dabei aber Wert auf ihre Überparteilichkeit
legt„. Nur um dies dann sogleich in Frage zu stel –
len. Weil eben diese Zeitungen, die besagte Werb –
ung gedruckt haben.
Dabei verkündet es doch der Chefredakteur-Sancho
Panza von T-online, Florian Harms selbst: ,, Ich bin
überzeugt, dass unabhängiger, kritischer und kons –
truktiver Journalismus unverzichtbar für unsere
Gesellschaft ist. Nie zuvor hat sich unsere Welt so
schnell verändert wie jetzt. Deshalb braucht es ge –
wissenhafte Journalisten, die nicht nur über die
Ereignisse berichten, sondern sie auch differen –
ziert einordnen können „. Klingt nicht nur so wie
bei „Zeit“, „Süddeutscher“ und „FAZ“, sondern liest
sich auch genauso!
Denn schon hetzt der angeblich unabhängige Jour –
nalist Harms genauso wie die anderen Don Quijotes
gegen die Werbung der INSM: ,, Polemisch, manipu –
lativ, platt: So wirkte das Machwerk der INSM„.
Klingt aber eher so als beschreibe Harms da seinen
Berufsalltag! Denn sogleich benutzt der T-Online –
Sancho Pancho dieselbe platte Polemik, wie etwa
die, dass Baerbock im Mosesgewand zu zeigen „an –
tisemitisch“ sei. Aber es geht noch dümmer, wäh –
rend sich der Pancho darüber ausheult, dass sie
anderen Zeitung die Anzeige gedruckt haben, da
prangt diese selbst groß über seinen Artikel sehr
schlecht abkopiert aus der „Süddeutschen“. Also
ein Einkopierjournalist der noch nicht einmal ein
Dokument richtig einscannen kann, das hat schon
was , und ist ganz nebenbei zugleich ein Beweis
für den dringenden Fachkräftemangel in dieser
Branche!
Da sich der T-Online-Pancho seines Jobs nicht
sicher ist, und nie weiß, ob er nicht schon bald als
„unabhängiger Journalist“ selbst für die Blätter
schreiben muss, kriecht er zugleich zu Kreuze
und schleimt nach seiner Kritik: “ Alle diese Me –
dien haben kluge Redaktionen und scharfsinnige
Chefredakteure“, wobei er sich ja gleich selbst wi –
derspricht, da es ja angeblich nicht sehr klug und
scharfsinnig gewesen die INSM-Werbung abzu –
drucken! Dem Sancho Pancho ist bei der ganzen
Sache vollkommen entgangen, dass er selbst für
einen großen Konzern arbeitet, und aus dieser
journalistisch sehr bekannten Demenz heraus,
brüstet er sich seines Kampfes gegen Windmüh –
len : “ Auch t-online wurde von der INSM ange –
fragt, hat die Anzeige aber zurückgewiesen – so
wie wir jede politische Wahlkampfwerbung auf
unserer Website ablehnen. Weil wir unabhängig
berichten und nicht in den Ruch einseitiger Par –
teinahme geraten wollen. Weil wir kein Vehikel
für Lobbyisten sind„. Dies schreibt wohlgemerkt
so ein „freier, unabhängiger“ Journalist, der für
einen großen Konzern Artikel verfasst! Übrigens
war Florian Harms bis 2016 Chefredakteur beim
„SPIEGEL“ also genau zu der Zeit als dort Class
Relotius mit seinem Fälschungen von Artikeln
begann. Aber das war ja auch so ein „unabhän –
giger“ Journalist, welcher es mit persönlichen
„Pressefreiheit“ beim Schreiben von Artikeln
reichlich übertrieb.
Überhaupt mutet es seltsam an, wenn sich in
Buntdeutschland die Medien, welche allzu gern
die Gastbeiträge von führenden Vertretern der
Asyl – und Migrantenlobby veröffentlichen, sich
nun künstlich über die Lobbyisten der INSM
ereifern. Auch bei T-online führt man gerne
einmal solche Interviews mit dem bekanntesten
von deren Lobbyisten, Gerald Knaus, ( siehe z.B.
Interview Johannes Bebemeier vom 8.08.2018,
oder Camilia Kohrs vom 13.06.2021 ). Soviel
dazu, dass man kein Vehikel für Lobbyisten
sei!
Angesichts der Werbekampagne der Initiative Neue
Soziale Marktwirtschaft ( INSM ), spricht der stell –
vertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Konstantin
von Notz schrieb auf Twitter: „Es gibt Momente, da
offenbaren politische Gegner ihre Urängste, Feind –
bilder, Komplexe, eigenen Abgründe und Probleme
aus Versehen in schonungsloser Offenheit.“
Sichtlich hatte der Grünen-Politiker ganz vergessen,
wie seine eigene Partei, und dies seit Jahren, gegen
die AfD hetzt! Und dagegen ist die Baerbock-Kam –
pagne der INSM noch harmlos!
Auch nicht viel besser klingt da der grüne Umwelt –
minister von Schleswig-Holstein, Jan Philipp Al –
brecht: „Die Hetzkampagne der CSU und der INSM
gegen die Grünen und Baerbock zerstören die polit –
ische Kultur“: Er sieht die Initiatoren in einer Reihe
mit „Trump, Bannon & Co“. Es werde „Hass und Zwie –
tracht“ gesät. Vielleicht hätte dieser Minister vorher
mal so alles durchlesen sollen, wie sich seine Partei
über AfD, Querdenker und andere geäußert.
Sichtlich brennen durch die Kampagne aufgeregt bei
den ohnehin nicht gerade die Hellsten alle Lichter
durch.
So äußerterte sich die ehemalige Präsidentin des
Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte
Knobloch etwa so „die INSM wäre gut beraten,
das Thema Religion, von dem sie offensichtlich
nichts versteht, anderen zu überlassen. Hier hat
sie sich völlig im Ton vergriffen.“ Als hätten denn
in Deutschland nur die führenden Lobbyisten be –
stimmter Religionen ein Anrecht darauf über das
Thema Religion zu sprechen. Sichtlich hat sich
hier vor allem die Knoblauch im Ton vergriffen,
und ist nicht gleich jede grüne Kutte purer Anti –
semitismus!
Es hätte doch wenigstens eine oder einer merken
müssen, dass mit einer solchen Kampagne anti –
semitische Verschwörungsmythen leichtfertig
bedient werden“ schreibt Vorsitzende des Vereins
„1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“,
Matthias Schreiber. Natürlich fiel es genau dem
Leuten, die meinen sie haben das Alleinvertret –
ungsrecht darüber zu entscheiden, was denn in
diesem Lande „Antisemitismus“ ist, dieses so –
fort aufgefallen!
Der baden-württembergische Antisemitismus-
Beauftragte Michael Blume sagte: „Schon letztes
Jahr wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel in
Stuttgart mit dem Verschwörungsvorwurf kon –
frontiert, sie sei heimlich Jüdin. Über die Gleich –
setzung einer Kanzlerkandidatin mit einer orien –
talischen Moses-Gestalt, die angeblich bedrück –
ende Verbote und eine Staatsreligion erlassen
wolle, kann ich da überhaupt nicht lachen“.
Könnte allerdings auch daran liegen, dass die In –
haber solch staatlicher Pfründestellen von Natur
aus vollkommen humorlos sind. Wo bleibt ande –
rerseits die viel beschworene „Differenzierung“,
die diese Klientel immer von anderen einfordert,
wenn man eine Verschwörungstheorie über Merkel
mit einer INSM-Anzeige-Kampagne  im Zusammen –
hang zu bringen versucht? Da muss man wirklich
schon ebenso vollkommen talentbefreit für sei –
nen Job wie humorlos sein!
,,Also, ich versteh ja, dass Nachrichtenhäuser
Werbeeinnahmen brauchen, aber kann man in
Wahlkampfzeiten nicht wenigstens verstärkt
drauf achten, welche Werbung geschaltet wird?“,
fragte die Journalistin Minh Thu Tran. Dieselbe
ist in den öffentlich-rechtlichen Medien eher da –
für bekannt, sich auf die sich in voller Fahrt be –
findliche BLM-Kampagne aufspringend in den
Corona-Zeiten selbst als Opfer rassistischer Be –
leidigungen zu präsentieren. Der von Migranten
im eigenem Land als „Scheiß Deutscher“ oder
„Kartoffel“ beschimpfte Deutsche darf an den
Arbeitsplätzen von Minh Thu Tran, dem WDR
und Deutschlandfunk eher nicht ihre Erfahrun –
gen über „Rassismus“ und „Diskriminierung“
zum Besten geben. Daneben zeugt es nicht ge –
rade vom freien, unabhängigen Journalismus
der Minh Thu Tran sich nun an der gezielten
Medienkampagne gegen die INSM zu betei –
ligen.
Doppeltes Spiel betreibt „Die Zeit“. Erst veröffent –
licht man die INSM-Werbung und dann lässt man
Michael Koß in einen „Gastbeitrag„ dagegen an –
schreiben. Und Mietschreiberling Koß holt denn
auch gleich so richtig aus: ,, Gegen Frauen, gegen
Juden: Was die Rechten seit der Kaiserzeit zusam –
menhält, macht sich nun eine Anzeigenkampagne
gegen Annalena Baerbock zunutze. Das ist gefähr –
lich„. Koß ist „Professor für das Politische System
der Bundesrepublik Deutschland und der EU an der
Leuphana Universität Lüneburg“. Derselbe promo –
vierte 2008 mit einer Arbeit zum Thema „Staatliche
Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb“.
Da die „ZEIT“ ja selbst nicht gegen eine Werbung
anschreiben kann, die man selbst in seinem Blatt
freigeschaltet, engagierte man halt den Koß. Das ist
wohl genau der „politische Wettbewerb“ mit wel –
chem der einst promovierte!
Fast schon köstlich ist es zu lesen, wie die Macher
stark tendenziöser Berichterstattung nun von einer
“ tendenziösen Anzeige“ ( u.a. die Frankfurter Rund –
schau ) sprechen.
Somit gerät also die gezielte Medienkanpagne der
Journalisten-Don Quijotes und Sancho Panza-Re –
ligionsvertreter immer mehr zur blanken Selbst –
entlarvung dieser Clique.

Dauer-Kolumnen-ABM für Lamya Kaddor

Egal zu welchem Thema Lamya Kaddor auch
zu schreiben versucht, am Ende werden all ihre
Texte zu einer reinen Homage an den Islam
oder besser gesagt, was die Kaddor darunter
versteht, und die Muslime. Dazu erhöht sie
ihre eigene Person so sehr, das selbst ihr
Buch über muslimisches Leben in Deutsch –
land zur Biographie mißriet.
Sie ist als Kolumnistin schlichtweg vollkom –
men unfähig über irgend ein Thema zu be –
richten ohne das es ihr zu einer selbstverlieb –
ter Geschichte über Muslime gerät. ´´ Ich als
Muslimin „ so beschreibt sie ihre Gedanken –
welt, als wäre ihre Sichtweise durch einen
Schleier stark eingeschränkt.
Liest man ihre Kolumnen, dann kann sich da
schon die Frage stellen, was diese Frau eigent –
lich früher unterrichtet und gelehrt hat. Wahr –
scheinlich auch nur den Islam !
Für gewöhnlich würde man solch einer Person
noch nicht einmal die Nebentätigkeit eines Stu –
denten als Übersetzer für Beipack-Zettel anver –
trauen. Etwa wie die Aufbaubeschreibung eines
IKEA-Wandregals. Selbst diese würde da wohl
lauten : ´´ Ich als Muslimin, verwende keinen
Kreuz-Schraubendreher „ !
Aber das ist ja das Schöne an Deutschland, das
man solche verkrachten Personen, Bücher ver –
fassen lässt, die niemand liest, und sie schließlich
in irgendwelchen links-versifften Zeitungen ihre
Musel-Kolumnen, quasi als Dauer-ABM schreiben
lässt. Dort darf sie nun schreiben über sich, ihre
beengte Sichtweise und einem Islam, den außer
ihr kaum ein Dutzend Leute in Deutschland aus –
lebt.
Jetzt darf sie, von der Telekom alimentiert, ihre
Gedanken dort in der Kolumne von t-online als
weitere ABM-Maßnahme zum Besten geben. So –
zusagen als Fortsetzung des alten Boris Becker –
Spot ´´ Bin ich drin ? „. Natürlich schreibt sie
dort nicht, wie Muslime ihren Router einstellen
oder welcher Tarif Scharia-konform ist, schon,
weil es ihr an jeglichem Fachwissen dazu erman –
gelt. Nein, die Kaddor bleibt sich treu und fährt
fort uns mit ihren Einsichten als Muslimin zu
langweilen. Ihre Kolumne ist ebenso interessant,
wie bei der Telekom beim Service in der Warte –
schlange zu hängen !
Manchmal wird ihre Selbstverliebtheit so derart
übersteigert, das sie, wie aus Versehen, ihr blan –
kes Nichtwissen preisgibt, so das sie, stellenweise
sogar ehrlich wirkt. So gesteht sie es offen in ihrer
Kolumne ein, das ihr gesamtes Wissen über Jesus
und das Christentum darauf beruht, das sie denn
als junge Muslimin auf ihrem zehnminütigem
Schulweg an zwei christlichen Kirchen, sowie
einem ´´ fast menschengroßem Kruxifix „ vorbei
gegangen ! Darauf fusst tatsächlich ihr gesamtes
Wissen über das Christentum !
Nun verstehen wir auch, warum für die Kaddor,
wie sie es in ihre Kolumnen über Söder, die CSU
und das Kreuz einzig darin besteht, den Muslimen
Respekt zu zollen. Das ist für sie wahre Nächsten –
liebe und Christentum !
Wir verstehen langsam auch, warum man nun der
Kaddor laufend Kolumnen-ABMs zukommen läßt,
was als das kleinere Übel gilt, anstatt solch eine
Person wieder auf Schüler loszulassen. Wobei
sich uns berechtigt nur noch eine Frage stellt :
Wie viele von ihren früheren Schülern sich dem
IS zugewandt oder heute als Hassprediger auf –
treten ?