Die Grünen-Politikerin Karin Göring-Eckardt ist Mit –
glied im Rat der EKD. Was man da so berät, weiß man
nich, aber auf alle Fälle geht es an den Zehn Geboten
vorbei, denn genau bei dieser Arbeit für die EKD ging
Göring-Eckardt fremd, betrog ihren damaligen Ehe –
mann, auch ein Pastor, und dass ausgerechnet noch
mit dem Vizepräsidenten der Evangelischen Kirche in
Deutschland, Thies Gundlach ! Da klingt es schon wie
wahrer Hohn, dass sich diese Frau als ´´ fromm „ be –
zeichnet ! Von daher kann man die Tätigkeit des Vor –
standes der EKD, in Hinblick auf die Zehn Gebote,
bestenfalls als zersetzend bezeichnend ! Dieser Zer –
fall begann sichtlich als die EKD ihre Spitzenposition
an statt mit gläubigen Christen lieber mit Politikern
besetzte.
Und in der Zersetzung des christlich Glaubens nimmt
die Ehebrecherin Karin Göring-Eckardt eine tragende
Rolle ein. Da sie selbst sichtlich die Ehe nicht schätzt,
will sie auch bei ihrer Partei zu der Zersetzung der Ehe
maßlos betreiben. Nach Homoehe kommt daher nun
´´ PaZ„, der sogenannte Pakt für das Zusammenleben !
´´ PaZ – soll nicht nur Liebespaaren offenstehen, sondern –
dallen Zweierbeziehungen, die gegenseitig Verantwortung –
füreinander übernehmen „.
Ganz nebenbei hält die Christin Karin Göring-Eckardt
auch nicht von christlicher Nächstenliebe, denn bei
PaZ räumen die Grünen offen ein ´´ Solche Gemein –
schaften beruhten nicht unbedingt auf Liebesbezieh –
ungen „. Es geht also ganz offen um Scheinehen und
wir ahnen wer da begünstigt werden soll ! Dies wird
auch in einem anderen Satz deutlich ´´ Die neue Rechts –
form könne rechtliche Verbindlichkeit und Vereinfach –
ung bei Informations-, Auskunfts- und Vertretungs –
rechten schaffen „. Es scheint da eher um Abtretung
von Rechten zu gehen !