Bei der DPA muss man sich was einfallen lassen,
um Dinge so zu beschreiben, wie sie in Wahrheit
eigentlich nicht sind.
Der Höhepunkt solch Gratwanderungen bildet die
Berichterstattung über die autonome Zone in Seattle.
Dazu heißt es bei DPA nun einfach: ,, Die Stimmung
ist TV-Bildern zufolge gelassen und friedlich, es wer –
den Demonstrationen, politische Diskussionen oder
Lesungen veranstaltet „.
Natürlich erfahren wir nicht, um wessen TV-Bilder
es sich handelt. Aber wir können annehmen, dass
in Seattle die Stimmung nicht ganz so friedlich ist,
wie es uns diese TV-Bilder weiß machen wollen.
Dann könnte jedoch US-Präsident Trump Recht
haben, mit seiner Forderung, aber das man mal
etwas Gutes über Trump sagt, dass geht nun wirk –
lich nicht. Jedenfalls nicht bei DPA. Und so ver –
sorgt man uns eben statt mit echten, objektiv-
sachlichen Nachrichten lieber mit TV-Bildern.
Derlei TV-Bilder kennt man aus der tendenziö –
sen Berichterstattung der Ersten Reihe zur Ge –
nüge, wo man z.B. in solch TV-Bildern aus den
griechischen Flüchtlingslagern nur Frauen und
Kinder zu sehen bekommt. Und nun sollen ge –
nau solche TV-Bilder friedliche Autonome und
Antifa in Seattle vermitteln.
Die Steigerung solch Berichterstattung dürfte es
dann wohl sein, dass auf Gemälden eine Idylle
gezeigt wird!