Bundeswehr am Ende? Christine Lambrecht bunkert sich ein

In der Bundeswehr geht momentan die Angst um.
Nicht etwa vor einem militärischen Konflikt mit
Russland, sondern wegen der schwachen Führung.
Wenn nämlich Christine Lambrecht, natürlich SPD,
als Verteidigungsministerin ähnliches „leistet“ wie
als Bundesjustizministerin, dann könnte für die
Bundeswehr jeder Krieg schon verloren sein, noch
bevor er überhaupt begonnen hat.
Lambrecht zeigte schon in den ersten Tagen im
Amt als Verteidigungsministerin, dass sie genauso
handeln werde wie als Bundesjustizministerin, näm-
lich erst handeln, dann denken, wenn Letzteres über-
haupt eine Option ist. So wurden erst Truppen nach
Mali verlegt, und dann erst entschied die Lambrecht:
„Ich werde mir vor Ort in den nächsten Tagen ein Bild
über die Situation der Arbeit der Soldatinnen und Sol-
daten machen.“ Die Bundeswehrsoldaten wurden nicht
nach Mali geschickt, weil es da irgendetwas für sie zu
gewinnen gäbe, sondern einzig weil die Lambrecht
russischen Söldnern jeden Erfolg missgönnt!
Von daher entschied die Lambrecht schon die Verleg-
ung weiterer Bundeswehrsoldaten, lange bevor sie
sich bequemte selbst nach Mali zu reisen, um sich
überhaupt einmal ein Bild von der Situation zu
machen!
Genau in diesem Stil handelte Lambrecht schon
als Bundesjustizministerin, erst einmal Gesetzes-
verschärfungen, die gleich mehrfach gegen das
Grundgesetz verstießen erlassen, und dann erst
diese überprüfen, ob sie überhaupt gesetzeskon-
form! Natürlich erregt ihr „Führungsstil“ in der
Bundeswehr die allergrößten Ängste.
Selbst unter dem böhmischen Gefreiten war es
nicht so schlimm wie unter Lambrecht! Da sie
über keine militärischen Erfahrungen verfügt,
hat man ihr einen Offizier als Adjutanten an die
Seite gestellt. Als dieser nun wegen Corona-Ver –
dachts ausfiel, konnte Lambrecht noch nicht ein-
mal alleine nach Mali fliegen, sichtlich völlig über-
fordert sich ganz alleine ein Bild von der Situation
zu machen. Beschämend auch für die Bundeswehr,
dass es in der gesamten Wehr keinen zweiten Offi-
zier gibt, welcher bereit ist für die Lambrecht das
Kindermädchen zu spielen. Die „Süddeutsche“ be-
schreibt diese Szene so : „Leute, die an diesem Tag
mit ihr Kontakt hatten, beschreiben, wie der Ärger
in ihr aufgestiegen sein soll. Schon wieder klappt
etwas nicht. Es bleibt das Bild einer Ministerin, die
es seit Wochen nicht schafft, zu ihrer Truppe in das
Krisenland zu kommen. Ein General sagt: „Es ist
eine Katastrophe.“
Wer Christine Lambrecht zuvor in Amt und Wür-
den mit erlebt, hätte wissen müssen, dass hier die
Katastrophe vorprogrammiert gewesen!
In der „Süddeutschen Zeitung “ versucht sich Mike
Szymanski damit zu trösten: „Anders als Lambrecht
hat es Katja Keul (Grüne), Staatsministerin im Aus-
wärtigen Amt, längst geschafft, sich ein Bild von der
Lage in Mali zu machen. Keul briefte die Sicherheits-
politiker im Bundestag, gab Interviews, formulierte
Forderungen an die malischen Herrscher“.
Wer allerdings weiß, wie im Bundestag derlei „Sicher-
heitsexperten“ entstehen, würde eher nicht auf deren
Meinung vertrauen, und sich mit Interviews in den
Vordergrund zu drängeln, wird der Krise auch nicht
gerade gerecht! Vielleicht will man uns damit in der
„Süddeutschen“ durch die Blume zu verstehen geben,
dass Grüne es auch nicht besser als die Sozis gemacht
hätten! Zu Lambrecht selbst heißt es hier: „Aber Lam-
brecht, 56, und seit dem 8. Dezember Verteidigungs-
ministerin, hat überhaupt Mühe, im neuen Ressort
Tritt zu fassen. Das liegt an ihr, das liegt am Ministe-
rium, das liegt an den verrückten Zeiten“.
Nur, dass eben nicht die Zeit verrückt ist, sondern
dass, was in diesen Zeiten die buntdeutsche Politik
bestimmt, und dabei ist Unfähigkeit gepaart mit
Wahnsinn eine hochexplosive Mischung!
In den Geschichtsbüchern wird einst stehen, dass
unfähige Frauen in Führungspositionen, denen die
gendergerechte Ausstattung wichtiger waren als
die Bewaffnung der Bundeswehr den endgültigen
Niedergang der Truppe einleiteten. Von der Leyen
ließ zuletzt die Kasernen nach Wehrmachtsutensi-
lien durchforsten, bevor man in der Bundeswehr
feststellt, dass man mit Wehrmachtbeständen weit-
aus besser kämpfen kann als die von Flintenuschi
von ihren Beratern empfohlenen Neueinkäufe an
Waffen. Kramp-Karrenbauer, nach eigener Aussage
unfähig die CDU anzuführen, geschweige denn die
Truppen der Bundeswehr, und nun die Lambrecht.
Das sind gleich drei harte Schläge, welche die Bun-
deswehr mehr ramponiert als sämtliche Kriegsein-
sätze. Es ist zweifelhaft, ob sich die Bundeswehr je-
mals wieder von diesen Schicksalsschlägen erholen
wird!
Angesichts solch gravierenden Fachkräftemangels
in aller buntdeutschen Führungsebenen, darf es nie-
mand ernsthaft verwundern, dass in der Bundeswehr
verstärkt rechtes Gedankengut Eingang findet.
Schon Lambrechts Blitzbesuch bei der Truppe in Li-
tauen ließ dort das schlimmste befürchten. Wie ein
eingeflogener Weihnachtsmann stapfte Lambrecht
durch die Gegend, und jeder der sie dabei gesehen,
bezweifelt, dass es ihr gelungen ist sich ein Bild vom
dortigen Geschehen zu machen, und dies ganz gewiss
nicht nur auf Grund ihres Silberblicks! Schon die Lie-
ferung von 5.000 Stahlhelmen an die Ukraine lässt
in dieser Hinsicht das Schlimmste befürchten. Die
Bundeswehr kassierte Hohn und Spott dafür. Und,
dass die bunte Regierung lieber Annalena Baerbock
an die Frontlinie in der Ukraine schickte als dass sie
die schielende Lambrecht sich ein Bild davon machen
ließen, spricht Bände!
Bei ihrem Amtsantritt stellte Lambrecht die alte Führ-
ung der Bundeswehr kalt, weil sie glaubte, wie als Bun-
desjustizministerin quasi alles im Alleingang machen
zu können. Ihre neuen Leute sorgen eher für neue Bau-
stellen als das sie die bereits bestehenden erkennen tä-
ten. Da man Lambrecht weder vertraut noch etwas zu-
traut, brachte sich Marine-Chef Kay-Achim Schönbach
mit einer Äußerung über die Ukraine aus Lambrechts
Wirkungskreis und damit vorübergehend in Sicherheit.
Wenn die Führungsriege der JA-Sager-Truppe erst ein-
mal begreift, welch Desaster ihnen unter Lambrecht
droht, dürften bald viele Kay-Achim Schönbach Bei-
spiel folgen! Heißt es doch schon jetzt im Verteidigungs-
ausschuss : „Lambrecht habe sich eingebunkert“. Zu-
mindest scheinen Verstand und Realität kaum noch
zu ihr vordringen zu können!
Selbst in der staatsnahen „Süddeutschen Zeitung“
heißt es zur gegenwärtigen Situation in der Bundes-
wehr : “ Schon jetzt bestehe in der Truppe die Sorge,
in sicherheitspolitisch turbulenten Zeiten einer
schwachen Führung ausgesetzt zu sein. Lambrecht
muss kämpfen, jetzt schon“. Diesen Kampf dürfte
sie bereits verloren haben, noch bevor sie ihn über-
haupt angefangen!
Das allerschlimmste Szenario, – und dies bei wei –
tem nicht nur für die Bundeswehr -, scheint es der-
zeit zu sein, dass es die Regierung Scholz es irgend-
wie in eine zweite Amtszeit schaffen könnte und die
Christine Lambrecht sodann auf einen weiteren Mi-
nisterposten den größtmöglichen Schaden für Volk
und Land anrichten könne. In der Bundeswehr selbst
gilt es als höchster Horror, wenn die FDP-„Verteidig-
ungsexpertin“ Marie-Agnes Strack-Zimmermann die
Lambrecht als nächste Verteidigungsministerin der
bunten Republik ablösen werde. Aber viel kaputt zu
machen gibt es in der Buntenwehr ohnehin nicht
mehr!

Beraterfirmen – Das Geschäft mit der Dummheit der Mächtigen

Der gemeine buntdeutsche Politiker ist zumeist von
einfältiger bis dümmlicher Natur. Für gewöhnlich
wundert man sich darüber, dass der überhaupt von
alleine den Weg in den Bundestag findet, was den un –
gewöhnlich großen Fuhrpark der bunten Regierung
erklärt.
Da er von Natur aus unbeholfen, oft auch tollpatschig
wirkt, pflegt sich der buntdeutsche Politiker in höhe –
rer Funktion mit einem ganzen Stab von Beratern zu
umgeben, die sämtliche Verträge für ihn aushandeln.
Aufgrund jahrzehntelanger Inzucht durch Amerika –
nisierungsversuche reicht für gewöhnlich ein englisch
klingender Name gepaart mit einem akademischen
Titel solch einer Beraterfirma voll aus, um den bunt –
deutschen Politiker sehr zu beeindrucken. Etwa von
echter Leistung ist der Politiker weniger beeindruckt,
weil er selbst sie nicht kennt und in seinem gesamten
Werdegang selbst nie irgendeine Leistung erbringen
musste, lässt man mal die schulische Leistung außer
acht.
Auch die aller meisten ihrer Berater sind zuvor nie
einem ehrlichem Handwerk nachgegangen und von
daher fehlt es ihnen so sehr an echter Erfahrung, das
ihre Beratertätigkeit zumeist so aussieht als ob der
Blinde den Tauben führt.
In der buntdeutschen Gefälligkeitsgesellschaft ist es
üblich, dass der Politiker, wenn er aus der Politik aus –
steigt, für die Gefälligkeiten die man in der Politik den
Unternehmen und Beraterfirmen erwiesen, dort dafür
einen Posten bekommt. Man hat längst erkannt, dass
man als Berater nichts können muss, und so häufen
sich die Politiker, die plötzlich selbst als Berater tätig.
Was einen oft an den Weitblick von Unternehmern
zweifeln lässt, wenn sie sich von solchen Politikern
beraten lassen müssen.
Inzwischen hat sich das Beratersystem der buntdeut –
schen Republik zu einem der größten Übel für die De –
mokratie entwickelt. Ob im Kanzleramt, oder beim
Militär, ob in der Bildung oder der Medizin, überall
führen Berater anstatt der gewählten Politiker längst
die Geschäfte. Die Folgen solcher Handlungsweise
ist zum Beispiel täglich sichtbar in der Corona-Krise,
etwa an der Ausarbeitung der Verträge mit der Phar –
maindustrie bei der Impfstoffherstellung. Sa man sich
hier unter Gleichgesinnten wähnte, war es den Bera –
tern wichtiger die Konzerne vor Haftung wie etwa bei
Folgeschäden ihres Impfstoffes oder bei dessen Nicht –
wirksamkeit zu schützen, dass man darüber komplett
vergaß festzulegen zu welchem Termin wieviel Impf –
stoff fertiggestellt und geliefert wird. Infolgedessen
konnten Israel und Großbritannien ohne selbst einen
Cent in die Entwicklung des Impfstoffes gesteckt zu
haben, denselben in so großer Menge aufkaufen, dass
für die deutsche Bevölkerung fast nichts mehr da war.
Schlimmer wirkte sich hier die Beratertätigkeit nur bei
der Bundeswehr aus. Hier war die sich auf Unmengen
von Beratern stützende Verteidigungsministerin Ursula
von der Leyen, sogar dazu gezwungen Wehrmachtswaf –
fen – und Bestände aus den Kasernen entfernen zu las –
sen, bevor die Soldaten feststellen, dass es sich mit den
Wehrmachtsbeständen weitaus besser kämpfen lässt
als mit den durch Berater organisierten Waffen der
von der Leyen! Sichtlich horteten genau aus diesem
Grund viele Soldaten alte Waffen und Munitionsbe –
stände um im Ernstfall gerüstet zu sein. Niemand
wollte im Ernstfall ausgerüstet werden mit Gewehren,
die bei großer Hitze um die Ecke schießen, mit Kampf –
flugzeugen die aufmunitioniert nicht fliegen durften,
und so jedem Doppeldecker aus dem Ersten Weltkrieg
im Luftkampf unterlegen, mit Schiffen, die nicht see –
tauglich und Panzern, die an Ersatzteilmangel liegen
bleiben, weil die bunte Regierung durch ebensolche
Berater die Teile der Rüstungsindustrie lieber an
höchst umstrittene Staaten, welche in Kriegen ver –
wickelt, lieferten! So war es durch eingehende Be –
ratertätigkeit in kürzester Zeit gelungen die gesamte
Bundeswehr in einen riesigen Schrottplatz zu verwan –
deln. Ursula von der Leyen ließ ihr Diensttelefon, wo –
rauf die Nummern aller Berater gespeichert verschwin –
den, die Merkel-Regierung entsandte sie an die EU, um
so die Immunität gegen Untersuchungen zu gewährleis –
ten und heute richtet von der Leyen als Präsidentin er
EU-Kommission mit neuen Beratern innerhalb aller
EU-Staaten den größtmöglichen Schaden an.