Osmanische Ohrfeige für Deniz Yücel

Augenscheinlich scheint ein Großteil der Außen –
politik der Merkel-Regierung unter Außenminister
Sigmar Gabriel, natürlich SPD, darin zu bestehen,
sich für Deniz Yücel eine osmanische Ohrfeige
nach der anderen abzuholen.
Deniz Yücel, welcher 2011 in der ´´taz „ das Aus –
sterben der Deutschen bejubelt und nun der große
Deutsche sein will. Der Mann, der am Deutschen
nichts erhhaltenswert fand und nun die deutsche
Sprache vermisst. So einen nennt man wohl einen
typischen Vertreter der deutschen L-Presse !
Derweil veranstalteten Künstler in Deutschland
zum Jahrestag seiner Inhaftierung eine Lesung,
in welcher sie aus Yücels Briefen vorgelesen.
Natürlich wurden seine alten ´´ taz„-Artikel
dort nicht vorgelesen. Man muß sich schon
fragen, warum sich immer noch Leute dafür
hergeben. Immerhin feierte Yücel auch ihr
Aussterben und das ihrer Nachkommen und
fand an ihrer Kunst nichts erhaltenswert !
Kennen jene Künstler etwa seine Artikel
nicht oder lassen sie sich trotzdem alle vor
den politischen Karren spannen ? Selbstacht –
ung ist nicht gerade deren Stärke !
Indes feiert sich Yücel als großen Widerstands –
kämpfer, dem im Gefängnis doch Foltermetho –
den angetan. Augenscheinlich aber wäre in sei –
nem Fall die einzige Folter, die für einen Mit –
gefangenen, dass er dem aus seinem neusten
Machwerk hätte vorgelesen, weshalb er zur
Sicherheit für alle Mitgefangenen in Einzel –
haft kam. Immerhin konnte Yücel im Gefäng –
nis ein Buch schreiben und bestand die un –
menschlichste Folter für ihn darin, das er im
Knast nicht rauchen durfte ! Trotzdem führt
Yücel sich auf und jammert als säße er da in
einem Todeslager. Sichtlich arbeitet er an
dem Image des großen Widerstandskämpfers.
Der Titel seines Buches ´´ Wir sind ja nicht
zum Spaß hier „ dürfte da sehr ironisch ge –
meint sein.
Die einzige Frage im Fall Deniz Yücel dürfte
es noch sein, wie viel die Merkel-Regierung
sein Widerstand wert sein wird und wie sehr
sie sich dafür verkaufen. Die nächste osman –
ische Ohrfeige dürfte ihnen da gewiß sein !